Ein kleiner Garten irgendwo

Registriert
11. Dez. 2016
Beiträge
648
Ort
Im Pfälzerwald
Seit kurz vor Weihnachten bin ich als Vitalis hier im Forum aufgetaucht.

;)

Natürlich möchte ich Euch auch meinen Garten gerne vorstellen. Er ist sehr klein, liegt versteckt hinter dem Haus und kann nur von einer Nachbarseite aus eingesehen werden. Er grenzt an einen Kinderspielplatz an. Jedoch verhindert der Brennholzschuppen direkt am Zaun und daneben eine Heckenreihe, dass Besucher des Spielplatzes bei uns reinblicken können.

Mein kleines, etwas verwunschenes Paradies hat viele Stauden, einige Rosen, einen Kirschbaum seit heute drei Säulenapfelbäumchen.

Es gibt ein Schattenbeet, ein Sommerstaudenbeet und ein naturnahes Beet, in dem sich auch Wildkräuter ausbreiten dürfen.

Die ersten Vorfrühlingsblümchen sind aufgeblüht und das habe ich festgehalten:

Winterlinge 2.webp Schneeglöckchen 1.webp

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schön, daß du uns deinen Garten zeigst.
    Deine Winterlinge freuen sich aber so richtig über die Sonne.
    Ich dachte immer, die leben im Schatten.
    Meine stehen unter Büschen versteckt.
     
    Hallo Vitalis,
    habe auch mal in Deinen Garten gelunst. Das, was Du in den Bildern zeigst, macht total Lust auf den Frühling mit seinem blauen Band. Dein neuer Avatar passt echt gut dazu, Klasse Auswahl. :cool: Ich glaub, Du bist kurz nach mir hier in's Forum gekommen.
    Du zeigst sicher im Lauf des Jahres mehr Bilder von Deinen der Beschreibung nach vielversprechenden Beeten. Hoffe, ich darf dann auch wiederkommen.(?):)
    LG
    Orangina
     
  • Guten Morgen,
    ich grüße die ersten Besucher meines Gartens ganz herzlich.

    :)

    Für mich ist das Schöne an Gartenforen, dass man auch andere Gärten besuchen kann. Und ich mag Erfahrungsberichte von anderen Gartenfreunden.

    In diesem Jahr werde ich ein Stück Rasen wegnehmen und ein neues Gemüsebeet anlegen. Weil unser Garten insgesamt halbschattig liegt und nur wenige Sonnenstunden abbekommt, bin ich bei der Auswahl von Gemüse etwas eingeschränkt.

    Es gibt schon ein Beet mit Beerensträuchern. Darin wachsen zwei Jostabeeren, eine Stachelbeere, Tayberris und eine Kulturbrombeere. Am Holzschuppen wächst eine Weinrebe, die uns im Herbst mit leckeren Weintrauben versorgt.

    Aus den Beeren habe ich Marmelade und Gelee gekocht. Schon seit Jahren kaufe ich keine fertige Marmelade, sondern koche alles selbst: Holunderblütengelee, Apfelgelee, Marmelade aus Gartenbeeren, Erdbeeren und sogar die grünen Tomaten im Herbst verarbeite ich zu einer leckeren Marmelade. Wir sind halt Süßmäulchen.

    Aus den Kirschen koche ich auch Marmelade und wir legen sie in Rum ein. Manchmal setze ich auch einen Rumtopf auf.

    In Töpfen ziehe ich Paprika, Chilis und Tomaten. Denn ich versuche, so naturnah und vollwertig wie möglich zu kochen. Wir lieben es, unser Essen mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten zu verfeinern.

    Man kann auch aus einem kleinen Garten eine Ernte einholen.

    3.webp 4.webp

    5.webp 6.webp

    7.webp 2.webp

    :D
     
    Mensch Vitalis, bei den leckeren Früchten rinnt mir schon das Wasser im Munde zusammen....
    An Früchten zum Einkochen habe ich Zwetschken, Marillen, Himbeeren, Feigen, Heidelbeeren, und seit dem Vorjahr Tafeltrauben.
    Narürlich auch Tomaten dürfen bei mir nicht fehlen.
     
  • Ja, wir lieben unsere Beeren aus dem eigenen Garten.

    :D

    Das Beeren-Beet hat Zuwachs bekommen. Eine Herbst-Himbeere mit dem Namen "Korbfüller" ist neu hinzu gekommen.

    Hier wachsen jetzt: Eine Kulturbrombeere, zwei Jostabeeren, eine Stachelbeere und eine Herbsthimbeere.

    Tayberries wachsen am Schuppen. Dort habe ich sie wie ein Spalier entlang gezogen.

    Beerenbeet 2017.webp

    Jetzt blühen überall im Garten die Wildkrokusse. Am sonnigen Samstag wurden sie von vielen Bienen besucht.

    Wildkrokusse.webp

    Heute ist leider kein Gartenwetter. Wir haben Dauerregen und starken Wind.

    :schimpf:
     
    Vitalis schön, dass du deinen Garten auch vorstellst.
    Deine Beerenauswahl superlecker.....
    Bin gespannt auf weitere Bilder!
     
  • Oja, ich möchte auch Regen haben, bei uns ist alles schon ausgetrocknet, die letze Woche war sehr windig und am Acker, wenn die Traktoren unterwegs sind staubt es schon richtig....:(
     
    Die Moni kann auch gerne Regenwolken haben. Sind wahrscheinlich schon zu ihr gezogen, weil es heute relativ trocken bei uns war.

    Morgen soll neuer Regen ankommen.

    :pa:


    Hier habe ich Aufnahmen von meinen Tayberries vom Sommer 2016 gefunden:

    Tayberries 1.webp Tayberries 2.webp

    Ich liebe sie. Sie schmecken wie Himbeeren, sind aber eine Kreuzung aus Brom- und Himbeeren. Sie sind extrem genügsam und reich tragend. Ich habe ein gutes Kilo Beeren ernten können. Daraus wurde eine leckere Beerenmarmelade gekocht.
    Übrigens, ihren Namen haben sie vom schottischen Fluss Tay erhalten.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vitalis, diese Sorte Himbeere kenne ich auch, die hatte ich mal an meiner Mauer hinten.
    Achja, Regen ist leider bei uns nicht angekommen...
     
    Schade, dass der Regen nicht bei Euch angekommen ist, Moni.

    :(

    Heute hat es auch immer wieder bei uns geregnet. Langsam bekomme ich Schwimmflossen.

    Eigentlich wollte ich die Nässe nicht alleine haben. Muss mal kräftiger pusten, damit sich die Regenwolken mehr verteilen.

    ;)
     
    Pünktlich zum Frühlingsbeginn blühen die Märzveilchen ...

    Garten 1.webp Garten 9.webp

    ... und Lenzrosen.

    Garten 3.webp Garten 7.webp

    Garten 4.webp Garten 5.webp

    Garten 12.webp Garten 13.webp

    Meine Bärlauchecke produziert Nachschub an grünen Blättern für die Küche.

    Garten 16.webp

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

    :grins:
     
    Guten Morgen Vitalis, danke für die schönen Bilder vom Garten.
    Und über deine Bärlauchecke würde sich so mancher freuen hier.
     
    Vitalis, du hast wirklich schöne Arten von Lenzrosen. Sie gefallen mir ausnehmend gut.
    Das mit den Taybeeren, werde ich mir mal überlegen und meinem Mann vorschlagen.
    Danke für die schönen Bilder aus deinem Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten