gesundes Dinkelbrot backen ohne Hefe

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich eine Alternative zum Weizen gesucht.
Dabei bin ich auf ein sehr einfaches Rezept für ein Dinkelbrot gestoßen.

Habe noch nie selbst Brot gebacken, da Hefe usw. mir immer zu kompliziert erschien.

Vorgestern habe ich ein super einfaches Brot ohne Hefe, dafür mit Malzbier, gebacken.
Da ich keine Brotbackform hatte, habe ich es als Laib geformt. Ich dachte, es wird wohl eher ein Fladenbrot :D

Habe den Teig noch etwa gepimt mit etwas Schwarzkümmel und Kurkuma.

Das Ergebnis war erstaunlich gut. Das Brot war oberlecker und sehr sättigend :)
 
  • Kannst Du mal bitte das Rezept einstellen, Murmelchen ?
    Mit Malzbier hoert sich sehr interessant an.

    Guten Morgen Heide :)

    Hier kommt das Rezept:

    400 g Dinkelmehl (ich nehme das Biomehl 1050er)
    1 Pck Backpulver
    eine Prise Meersalz
    eine Prise brauner Zucker
    0,33 l Malzbier
    nach Belieben Nüsse, Flocken, Kräuter usw. mit untermischen.

    Das Mehl vermengt mit Backpulver siebe ich in eine Schüssel, gebe alle weiteren Zutaten hinzu und knete es ca. 5 Min. mit den Knethaken des Handmixers (bis der Teig glatt ist). Den Teig am besten in eine kleine Brot- oder Kuchenkastenform füllen. Mit den Händen zum Laib formen ist ganz schöner Schwienkram :d
    Dann ab in den Ofen bei 200 °C ca. 40 Min. backen (ich hatte Ober-/Unterhitze).

    Viel Spaß und gutes Gelingen :pa:
     
  • a090.gif
    entschuldige bitte, Murmelchen.
    Hab ganz vergessen Dir fuer Dein Rezept zu danken.
    Ich habs mir aufgeschrieben.
    Ne Frage noch, MUSS da brauner Zucker rein ?
    Zum antesten muesste ich mir dann naemlich ein ganzes Paket holen.
     
  • Hol Dir doch den braunen Zucker, der schmeckt doch super im Tee.

    Ich hab nen Malzbier-Brotrezept ohne braunen Zucker, dafür mit Melasse. Da gehts ja um den karamelisierten Geschmack. Kriegt man mit weißem Zucker nicht wirklich hin. Aber die Zutaten Melasse oder brauner Zucker, die kriegt man doch aufgebraucht.
     
    a090.gif
    entschuldige bitte, Murmelchen.
    Hab ganz vergessen Dir fuer Dein Rezept zu danken.
    Ich habs mir aufgeschrieben.
    Ne Frage noch, MUSS da brauner Zucker rein ?
    Zum antesten muesste ich mir dann naemlich ein ganzes Paket holen.

    Nein Heide, natürlich muss kein brauner Zucker hinein :D
    Du kannst den Zucker auch ganz weglassen, je nach Belieben.

    Ich habe z. B. den Zucker weggelassen und mit Kräutern verfeinert. Das Brot hatte dennoch eine süße Note.
     
  • Danke Euch.
    Ich probier einfach Beides aus.
    Brauner Zucker fuer's Brot und als Zusatz fuer Tee.
    Zwei Fliegen mit einer Klappe ... :grins:
     
    Nein Heide, natürlich muss kein brauner Zucker hinein :D
    Du kannst den Zucker auch ganz weglassen, je nach Belieben.

    Ich habe z. B. den Zucker weggelassen und mit Kräutern verfeinert. Das Brot hatte dennoch eine süße Note.

    klar, im Malzbier ist auch schon jede Menge Süße drin.

    Und passend zum Teechen hab ich den süßen Dino wieder rausgekramt. :cool:
    Natürlich mit braunem Rohrzucker (gibt es sehr günstig beim LIDL)
     
    Nu kann ja (fast nix) mehr schiefgehen.
    Rezept und genug Vorschlaege/Anregungen.
    Vielleicht komm ich ja schon am WE mal zum ausprobieren.

    Ach, apropros, Dinkelmehl 1050 und Dinkelvollkornmehl gibbet naechste Woche bei Li.l fuer die Osterbaeckerei.
     
  • Wusstet ihr:

    Dinkel macht glücklich,
    Weizen mach depressiv.

    Ich habe es an mir selbst festgestellt.

    Nach einer Schnitte Dinkelbrot bin ich pappensatt.
    (gehe natürlich nicht danach auf die Waage), fühle mich aber wohl.

    Nach Weizenbrot habe ich 'nen Blähbauch und schneller wieder ein Hungergefühl und ein schlechtes Gewissen, wenn ich danach etwas Süßes brauche.
     
  • Wusstet ihr:

    Dinkel macht glücklich,
    Weizen mach depressiv.

    Ich habe es an mir selbst festgestellt.

    Nach einer Schnitte Dinkelbrot bin ich pappensatt.
    (gehe natürlich nicht danach auf die Waage), fühle mich aber wohl.

    Nach Weizenbrot habe ich 'nen Blähbauch und schneller wieder ein Hungergefühl.


    Saach bloss nich, davon kann man zunehmen.
    Geeeenauso sowas such ich naemlich, etwas zum ZUnehmen.
     
    Ach? :grins:

    Ich esse gern gekochten Weizen, und fühl mich danach eigentlich recht glücklich.

    https://www.google.de/search?q=geko...ved=0ahUKEwip7-uzxLvSAhVpLZoKHbA9BIkQ_AUIBigB

    Aber ja, ich weiß worauf Du hinaus willst, diese absolute Glutenverdammnis wird aber meiner Ansicht nach zu hoch angesiedelt. Klar, daß ein empfindlicher Organismus wohl auch mit Symptomen reagiert, wenn man bedenkt, daß die Industrie für jedes Gebäck und Getreideprodukt eben NUR den Weizen gebraucht. Da brauchts halt ein wenig Abwechslung.
     
    Saach bloss nich, davon kann man zunehmen.
    Geeeenauso sowas such ich naemlich, etwas zum ZUnehmen.


    :D Ne näh?

    Ich möchte ja abnehmen. Von daher probiere ich gesunde Brotvarianten :D

    Dann hätte ich noch ein Rezept für dich (falls du Muffins magst)

    150 g weiche Butter
    150 g Puderzucker
    1 großes Ei
    200 g Dinkelmehl
    1 Pck. Backpulver
    200 ml Eierlikör
    1 Ds. Mandarinen

    Neugierig?
     
    Aber ja, ich weiß worauf Du hinaus willst, diese absolute Glutenverdammnis wird aber meiner Ansicht nach zu hoch angesiedelt. Klar, daß ein empfindlicher Organismus wohl auch mit Symptomen reagiert, wenn man bedenkt, daß die Industrie für jedes Gebäck und Getreideprodukt eben NUR den Weizen gebraucht. Da brauchts halt ein wenig Abwechslung.

    Gluten? Was'n das? :D

    Ne Jazz, ich habe Ernährungsseminare mitgemacht und kann sicher über einiges dazu beitragen. Es gibt immer wieder Studien über diverse "Mittelchen", ein Pro und Contra über das eine und das andere.
    Letztendlich muss es jeder selbst für sich herausfinden, was ihm gut tut.
    Aber bewiesen ist, das der Urkorn Dinkel gesünder ist als Weizen.
     
    Ja, wertvoller ist Dinkel, das stimmt.
    Ich bemerke nur an mir nicht diese gravierende Dusseligkeit, wenn ich ein Brot mümmel, dazu gehören noch nen paar FAktoren mehr.

    Ich mag das Schüsselchen Weizen, genaus wie ich die Dinkelbratlinge mag, die ich ständig mach, oder den Buchweizen, den ich zu allem möglichen reinschmeiß.
    Vielfalt ist leckerer als nur bei einem Standart zu bleiben.
     
    :D Ne näh?

    Ich möchte ja abnehmen. Von daher probiere ich gesunde Brotvarianten :D

    Dann hätte ich noch ein Rezept für dich (falls du Muffins magst)

    150 g weiche Butter
    150 g Puderzucker
    1 großes Ei
    200 g Dinkelmehl
    1 Pck. Backpulver
    200 ml Eierlikör
    1 Ds. Mandarinen

    Neugierig?



    Inga, ich glaub Du hast was verkehrt verstanden :
    ICH MUSS ZUNEHMEN.
     
    Ja, wertvoller ist Dinkel, das stimmt.
    Ich bemerke nur an mir nicht diese gravierende Dusseligkeit, wenn ich ein Brot mümmel, dazu gehören noch nen paar FAktoren mehr.

    Ich mag das Schüsselchen Weizen, genaus wie ich die Dinkelbratlinge mag, die ich ständig mach, oder den Buchweizen, den ich zu allem möglichen reinschmeiß.
    Vielfalt ist leckerer als nur bei einem Standart zu bleiben.

    :D Nun muss ich echt lachen bei deinem zweiten Satz :grins:

    Den kann man so oder so auffassen :D

    Du hast natürlich Recht, was die Vielfalt angeht. Den Fantasien sind keine Grenzen gesetzt. Man kann ja auch ein Mix-Brot aus Dinkel-Weizen backen. Dann ist man eben einen halben Tag trübselig und den Rest des Tages super drauf :D
     
    Man kann ja auch ein Mix-Brot aus Dinkel-Weizen backen. Dann ist man eben einen halben Tag trübselig und den Rest des Tages super drauf :D

    hihi, ja genau.

    Als ich vorhin mal auf die Schnelle nochmal was über Gluten ergoogeln wollt, bin ich auf ner Seite gelandet, was diese fiese Wolke vom bösen Brötchen heraufbeschwört. Als ob man sich total besoffen fühlt nach dem Genuß von Weizen.
    Man muß sich schon gut beobachten, klar kann es Symptome geben, aber das liest sich immer gaaanz furchtbar.

    So, jetzt aber vor die Glotze, hab noch ne schöne Nacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten