Billas Schnackschnack-Zackzack

  • mit allemann aus einer Dose schöffeln.... Das waren echt Zeiten, Micha. Obwohl das Raviolizeug hat nicht wirklich geschmeckt.
     
  • Wir hatten soviel Ahnung von kochen, dass doch tatsächlich mal eine Horde los zog, um Grünkohl vom Feld zu klauen (ähm, es war Sommer:rolleyes:) und mit einem Riesensack Petersilie zurück kam.
     
    war das schon mal anders ? ..ich mein wurde da kontrolliert ? und durch wen ? und wie ?

    Ich denke schon, dass es Zeiten gab, in denen die soziale Kontrolle ganz anders war - im Mittelalter war der Fleischverzicht nur sehr schwer zu umgehen. Wie ist man sonst auf solche irren Dinge gekommen, wie den Biber als Fisch zu deklarieren, um ihn in der Fastenzeit essen zu können? Auch die Maultaschen - Verwandte deiner Ravioli - haben das Verstecken von Fleisch für die Fastenzeit angeblich zum Ursprung.

    Manche Traditionen haben sich lange gehalten. Von meinem Urgroßvater(evangelisch) wird erzählt, dass er die Fastenzeit seiner streng katholischen Frau zu Liebe mit einhielt, aber wärend die Urgroßmutter in der Osternacht war mit dem Messer vor dem Schinken gesessen haben soll und gewartet hätte, dass er die ersten Töne vom Osterläuten hörte, um den Schinken anzuschneiden. Ob die Story stimmt, weiß ich nicht, ich habe meine Urgroßeltern nicht kennen gelernt.
     
    "Ein Schwein, ertränkt in fließendem Gewässer, sei ebenfalls ein Fisch!"

    Der gemeine Sau-Stichling;)

    Der arme Buam, der mit dem Viech Ringen musste um es unter Wasser zu halten...
     
    Ja der Klerus war grad im Mittelalter sehr einfallsreich ....wenn es um den Vorteil der Schäfchen ging ..da würde gern die eigene Enthaltsamkeit hoch gehalten....:rolleyes:
     
    Hey ho pyro:)

    Jau, bin wieder dabei. Hab jetzt endlich wieder Zeit für dieses "Internet". Das ist mir zwischendurch so auf den Keks gegangen, dass ich nur noch das wichtigste erledigt habe. Den Rest habe ich mir erzählen lassen:-P
     
  • Zurück
    Oben Unten