Nicht winterharte Sukkulenten

Mit den Namen ist es echt knifflig bei Sukkulenten, einfach weil da so viele Verkreuzungen existieren plus diverse unterschiedliche Namensgebungen aus verschiedenen Teilen der Erde - der eine nannte es so, der nächste anders und erst heute versucht man, das mal alles unter einen Hut zu bekommen. Und für einen Laien ist es noch mal schwieriger, die Unterschiede herauszufinden, weil es dann noch tausend ähnlich aussehender Pflanzen gibt, die sich botanisch aber durchaus ein wenig unterscheiden und entsprechend anders heißen.
 
  • Na ihr? Ihr habt so fleißig geschrieben, dass ich kaum noch nachgekommen bin - gut so!! :grins:


    Nein, bei Tedi kriege ich doch keine Erde. :-P Und jedes Mal, wenn ich zu Tedi kam, fand ich eigentlich nur Kakteen und die schon richtig, richtig vertrocknet.. Bellaflora hat auch so kleine Zwerge. :D
    Waaaas? Das heißt, ich bin tatsächlich verrückt? Verdammt... mein Freund hatte doch Recht.. dabei hab ich doch immer Recht.. :d

    Liebe Grüße
    CoMi

    Edit: Übrigens 7 von ihnen haben schon einen Namen. :-) Weiter gehts..


    *loskicher* Guuut! Ich auch. Nur leider kapiert er das net immer so. Frechheit.


    Bellaflora kenn ich gar nicht, ist das ein Gartencenter? Cool, du bist auf Namensuche - ich klink mich ein wenig ein, ich weiß schon fast keine mehr. Müsste mal wieder diesen Thread von Anfang an durchlesen und Schildchen beschriften.



    So ihr Lieben,

    da ich versuche meinen Sukkulenten Namen zu geben, habe ich heute auch gleich eine Bestandsaufnahme gemacht: sind doch nur 35 unterschiedliche Sukkulenten. Warum meint mein Freund, dass ich es übertreibe? :confused:

    Männer, ey...! *Kopf gegen die Hand knall* Eigentlich sollten wir Mädels zusammenleben, dann wär die Bude zwar voll, aber das Gemecker weg.

    :grins:


    Billa, hast du vielleicht auch zufällig deinen Babys Namen gegeben? Ich glaube, ich dürfte die Nummer 2 in der ersten Reihe (Beitrag 105) auch mitgenommen haben. Und da komme ich auf keinen Namen..


    Übrigens: Hast deine Töpfe schon umgestellt? :-P

    Liebe Grüße
    CoMi

    Bist die beste, danke fürs Erinnern! :pa:
    Hab grade nachgesehen, aber das Umstellen lohnt sich offiziell nimmer: Zwei von den dreien im lichtarmen Topf sind vergeilt und werden wohl nimmer, und die dritte hat sich am Kopf glatt abgeseilt - abgebrochen. Hab den Kopf in Substrat gesteckt, aber der ist auch so ungesund hellgrün, das wird kaum was werden. Zum Glück hab ich weiter vorn am Fenster gesund aussehenden Nachschub.

    Edit: Billa, gibt es deine Faucaria von Beitrag 1 noch?
    Die sieht mir nämlich nach dieser Faucaria tigrina aus, die auf dieser Seite zu finden ist: https://pflanzenbestimmung.info/sukkulenten/


    Ha - wusst ich! :grins: Außer dem Wissen ist aber nix mehr da, die schöne Tigerin lebt nimmer.


    Auf dem Flohmarkt hab ich letztes Jahr einen ehemaligen Kakteenzüchtervereinsvorsitzenden getroffen, der an seinem Stand auch einige Reste seiner Pfleglinge angeboten hat. Die Kakteen musste er behalten, aber einige kleine Sukkulenten hab ich abgestaubt und in einen Tonkasten gepflanzt. Natürlich in mein Lieblingssubstrat von Corthum. *grins* Die leben alle noch! Und eine Zwiebel hat Blüten, hab ich frisch vorhin gesehen. Mein Hinterkopf brüllt auch 'Ledebouria', kann das sein?

    P1280099.JPG

    Hab' eure L. socialis gegoogelt, meine hat auch Fleckchen, aber da sie nicht direkt am Fenster thront, sind die neueren Blättchen vergrünt. Bin also nicht sicher.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Rudi,
    ich habe schon bemerkt, dass es sich um eine Pflanze handelt. Aber am zweiten Bild wäre mir eben nicht vorgekommen, dass sie tatsächlich so sichelförmig sei, wie es auf dem ersten Bild scheinte. Deshalb meinte ich, dass Billa das wohl besser erkennen kann, als wir auf "bloß zwei Fotos".

    Waaas?? Nichts ist in den Einkaufswagen gehüpft? Wie geht das denn? :d

    Knofilinchen,
    da hast du ganz bestimmt Recht. Es gibt tatsächlich sooo viele, die sich ähnlich sehen. Aber damit bleibt die laienhafte Namensgebung doch spannend. :D Und ein entscheidendes Ausschlusskriterium habe ich bei meinen kleinen Neuzugängen immer: Wenn man sich über die vermeintliche Pflanze informiert und dann steht, dass sie selten ist, weiß ich, dass es die bestimmt nicht ist. :d

    Billa,
    ja, Bellaflora ist ein Gartencenter bei uns in Österreich. In Deutschland haben sie gar keine Filialen.
    Natürlich bin ich auf Namenssuche, wenn doch so viele Neuzugänge mitgekommen sind. :grins: Und Schildchen haben jetzt auch alle Pflanzen (denen ich einen Namen zuordnen konnte) bekommen (draußen kann ich ja nichts tun..).
    Ja, mach das und von den Verbleibenden, die keinen Namen bekommen haben, machst Fotos. Vielleicht kennt ja jemand die eine oder andere. ;-)

    Ja, eindeutig: Männer *tzz. Also machen wir ne Mädels + Pflanzen WG? Nur.. ich glaube die WG müsste schon einige Quadratmeter aufweisen.. Wie sollten wir sonst alle Pflanzen unterbekommen? :D

    Blöd, dass sie so vergeilt sind.. aber zumindest hast du Nachschub!
    Schade um die Tigerin, die sah echt toll aus.

    Dein Tonkasten mit den Sukkulenten sieht toll aus. Auf die Idee mehrere Sukkulenten in einen Kasten zu tun, wäre ich noch gar nicht gekommen. Ich glaube, das werde ich auch mal machen. :-)

    Zu Ledebouria kann ich leider gar nichts sagen, vielleicht kann dir Knofilinchen da weiterhelfen. Aber toll, dass sie dir eine Blüte geschenkt hat. :cool:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Spontan würde ich sagen, dass das keine Ledebouria Socialis ist, aber ich kann die Pflanze auf dem Bild auch nicht wirklich erkennen. Eine Ledebouria Socialis sieht so aus:

    ledebouria_2.jpgledebouria_1.jpgledebouria_3.jpg

    Also eine Zwiebelpflanze, aus der die gesprenkelten Blätter wachsen. Es gab, meines Wissens, auch eine Variante mit einfarbigen Blättern, aber da weiß ich nicht mehr, wie sie heißt.

    Die Blätter meiner Ledebouria, also hier auf den Fotos zu sehen, sind sehr lang. Bei passenderer Pflege, also Licht und Wasser usw., sind sie wohl kürzer, wie man mir sagte. Und meine wachsen auch gerade kreuz und quer und nehmen dadurch zu viel Platz ein. Das werde ich demnächst ändern, indem ich fleißig umtopfe. Eigentlich sollten sie nämlich ordentlich nach oben wachsen.
     
    Ach, und CoMi: Zwei oder mehr Sukkulenten in einem Topf sehen sehr gut aus. Ich hatte damals in meine Töpfe immer eine hängende und eine aufrecht wachsende zusammen gepflanzt. Bedenke dabei aber, dass die Pflanzen wachsen. Irgendwann ist der Topf zu eng, und dann musst du die Wurzeln auseinander bekommen - was je nach Sorte nicht unbedingt einfach ist. Und wenn du dann noch welche zusammengepflanzt hast, die sich vermehren und all ihre Ableger bekommen eigene Wurzeln, dann hast du echt was zu tun, dass du sie nicht kaputt rupfst. Da wäre es ggfs. besser, wenn du jede Pflanze einzeln in einen größeren Topf pflanzt, die Töpfe nebeneinander in so einen Tonkasten gibst und den dann mit etwas hübschen füllst und abdeckst. Dann können sie sich nicht in die Quere kommen.

    Und noch PS: Man kann die Töpfe auch nicht einfach mal um ein paar Grad drehen, wenn sich die Pflanzen wegen zu wenig Licht verneigen. Die hängende Pflanze bekommt ja sonst quasi gar kein Licht mehr ab. Auch so ein Punkt, den man bedenken sollte, wenn man nicht ausreichend Licht zur Verfügung hat.
     
  • Knofilinchen, hübsch sieht sie trotzdem aus, deine Ledebouria. Und so fleißig am Vermehren. :D

    Da wäre es ggfs. besser, wenn du jede Pflanze einzeln in einen größeren Topf pflanzt, die Töpfe nebeneinander in so einen Tonkasten gibst und den dann mit etwas hübschen füllst und abdeckst. Dann können sie sich nicht in die Quere kommen.

    Gut, dass ich dich habe, damit du für mich mitdenkst. :o So weit hätte ich natürlich nicht gedacht gehabt, aber dein Vorschlag ist eindeutig sinnvoller und ergibt den gleichen Effekt, danke.

    Übrigens habe ich noch eine schöne Seite gefunden (wenn man zumindest schon mal die Gattung weiß): http://worldofsucculents.com/succulentopedia/

    Und dann hab ich euch gleich mal ein Foto meiner (selbst bestimmten) Crassula 'Springtime' in voller Blüte mitgebracht:

    Crassula Springtime.jpg

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Eine schöne Blüte! Hatte sie im Laden bereits geblüht oder verdankt sie das deiner liebevollen Pflege?

    Das mit meinem Tipp ist übrigens weniger geniale Weitsicht, sondern mehr gerade mein aktuelles Problem. :- ) Meine Sukkulenten stehen seit ca. 2008 zu zweit in einem Topf, also 8 Jahre und sind trotz der mangelnden Pflege natürlich trotzdem gewachsen, sofern sie überlebten. Und nun will ich sie aus verschiedenen Gründen dort rausholen (Begradigung, generelles Umtopfen usw.) und nun hängen sie natürlich teilweise sehr massiv zusammen.

    Das bekommt man natürlich durchaus irgendwie gelöst, aber wenn's nicht sein muss, ist's ja besser. In so einem Tonkasten könnte man ja vielleicht auch Trennwände einziehen, damit sie wenigstens einigermaßen getrennt bleiben. Alte Plastiktöpfe oder so quer einziehen. Dann verliert man nicht so viel Platz zwischen den Töpfen. Die Wurzeln können sich natürlich durchschlängeln an den Rändern, aber das ist lange nicht so verwoben wie ohne. Oder man macht die Töpfe, wie ich vorschlug und füllt dazwischen aber auch Erde, also quasi die Töpfe als Trennwände und dennoch gänzliche Nutzung des Raums. Naja, da gibt es bestimmt verschiedene Variationen.

    Ich war übrigens heute im Pflanzencenter - sie haben doch schon heute aufgemacht - und mir Sukkulenten angeschaut und KEINE mitgenommen. ;- )
     
    Eine schöne Blüte! Hatte sie im Laden bereits geblüht oder verdankt sie das deiner liebevollen Pflege?

    Ich würde ja gerne behaupten, es läge an meiner liebevollen Pflege, aber da müsste ich lügen. Sie hat schon im Laden die Blüte ausgebildet. Aber ich freu mich trotzdem. :D

    Das mit meinem Tipp ist übrigens weniger geniale Weitsicht, sondern mehr gerade mein aktuelles Problem. :- ) Meine Sukkulenten stehen seit ca. 2008 zu zweit in einem Topf, also 8 Jahre und sind trotz der mangelnden Pflege natürlich trotzdem gewachsen, sofern sie überlebten. Und nun will ich sie aus verschiedenen Gründen dort rausholen (Begradigung, generelles Umtopfen usw.) und nun hängen sie natürlich teilweise sehr massiv zusammen.

    Das klingt nicht gut. Da bleibt mir nur eins, dir viel Geduld zu wünschen.. Mein Freund hatte voriges Jahr zwei Töpfe (10 cm) Sarracenia mitgenommen. Natürlich viel zu kleiner Topf und viel zu viele Pflänzchen drin.. 4 Stunden und 20 neu gefüllte Töpfe später war ich fertig und hatte 2 Tage lang Schmerzen im Genick.. Hoffentlich ergeht es dir besser, als mir.

    Das bekommt man natürlich durchaus irgendwie gelöst, aber wenn's nicht sein muss, ist's ja besser. In so einem Tonkasten könnte man ja vielleicht auch Trennwände einziehen, damit sie wenigstens einigermaßen getrennt bleiben. Alte Plastiktöpfe oder so quer einziehen. Dann verliert man nicht so viel Platz zwischen den Töpfen. Die Wurzeln können sich natürlich durchschlängeln an den Rändern, aber das ist lange nicht so verwoben wie ohne.

    Wobei da wieder das Problem besteht, dass man sie nicht wirklich drehen könnte..

    Oder man macht die Töpfe, wie ich vorschlug und füllt dazwischen aber auch Erde, also quasi die Töpfe als Trennwände und dennoch gänzliche Nutzung des Raums. Naja, da gibt es bestimmt verschiedene Variationen.

    Hmm.. wenn man Erde dazwischen füllt, wird man die Töpfe auch wieder nicht drehen könnte.. Vielleicht eher Kies oder so ähnlich?

    Ich war übrigens heute im Pflanzencenter - sie haben doch schon heute aufgemacht - und mir Sukkulenten angeschaut und KEINE mitgenommen. ;- )

    Ich bin enttäuscht von dir.. :d Nein, ok.. da du zuerst mal alles ordnen musst, ist es ok. Aber wenn du Ordnung hineingebracht hast, wird es nicht mehr akzeptiert, dass keine Sukkulente mitkommt. :-P

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Das klingt nicht gut. Da bleibt mir nur eins, dir viel Geduld zu wünschen.. Mein Freund hatte voriges Jahr zwei Töpfe (10 cm) Sarracenia mitgenommen. Natürlich viel zu kleiner Topf und viel zu viele Pflänzchen drin.. 4 Stunden und 20 neu gefüllte Töpfe später war ich fertig und hatte 2 Tage lang Schmerzen im Genick.. Hoffentlich ergeht es dir besser, als mir.


    Davon kannst du ausgehen, dass es mir da besser gehen wird. Notfalls rupfe ich die Wurzeln nämlich auch auseinander, wenn sie nicht freiwillig loslassen wollen. :- ) Na, ganz so rabiat bin ich nicht, aber ich packe da schon etwas fester an als viele andere. Und bisher ging es den Pflanzen danach eigentlich auch nach wie vor gut.


    Hmm.. wenn man Erde dazwischen füllt, wird man die Töpfe auch wieder nicht drehen könnte.. Vielleicht eher Kies oder so ähnlich?


    Ich dachte ja an Erde zwischen den Töpfen, damit man dorthin auch noch etwas pflanzen kann. Das mit dem Drehen kannst du nicht wirklich lösen. Sobald du es hübsch angerichtet hast, wird jede Drehung etwas an der Deko zerstören. Aber da gibt es ja noch eine Lösung: Vernünftiges Licht. ;- )


    Ich bin enttäuscht von dir.. Nein, ok.. da du zuerst mal alles ordnen musst, ist es ok. Aber wenn du Ordnung hineingebracht hast, wird es nicht mehr akzeptiert, dass keine Sukkulente mitkommt.


    *g* Na, schauen wir mal. Die eine hat ja auch wirklich hübsch ausgesehen. Und die Lithops, die lebenden Steine, die haben ja auch irgendwie was Hübsches. Und davon habe ich noch gar keinen hier im Hause... Und dann gäbe es schon so die ein oder andere Sukkulente, die mir durchaus gefallen würde und die ich noch nicht habe. Mal schauen, wie es hier nach dem Ausmisten und so aussieht.

    Aber mir würden ja auch so viele andere Dinge gefallen und dafür habe ich einfach keinen Platz, insofern... Man muss - leider - einfach irgendwo Grenzen ziehen.
     
  • Davon kannst du ausgehen, dass es mir da besser gehen wird. Notfalls rupfe ich die Wurzeln nämlich auch auseinander, wenn sie nicht freiwillig loslassen wollen. :- ) Na, ganz so rabiat bin ich nicht, aber ich packe da schon etwas fester an als viele andere. Und bisher ging es den Pflanzen danach eigentlich auch nach wie vor gut.


    Das habe ich auch gemacht.. aber ich habe trotzdem so lange gebraucht.. :-(

    Ich dachte ja an Erde zwischen den Töpfen, damit man dorthin auch noch etwas pflanzen kann. Das mit dem Drehen kannst du nicht wirklich lösen. Sobald du es hübsch angerichtet hast, wird jede Drehung etwas an der Deko zerstören. Aber da gibt es ja noch eine Lösung: Vernünftiges Licht. ;- )

    Hihi.. also alles an Platz ausnutzen, was zur Verfügung steht. :d Hmm.. und dann zeigt mir mein Freund ganz sicher den Vogel. :d Dem reicht es schon, dass ich jetzt mit Kunstlicht arbeite.


    *g* Na, schauen wir mal. Die eine hat ja auch wirklich hübsch ausgesehen. Und die Lithops, die lebenden Steine, die haben ja auch irgendwie was Hübsches. Und davon habe ich noch gar keinen hier im Hause... Und dann gäbe es schon so die ein oder andere Sukkulente, die mir durchaus gefallen würde und die ich noch nicht habe. Mal schauen, wie es hier nach dem Ausmisten und so aussieht.

    Aber mir würden ja auch so viele andere Dinge gefallen und dafür habe ich einfach keinen Platz, insofern... Man muss - leider - einfach irgendwo Grenzen ziehen.

    Da du es sagst, Lithops sind bei mir auch keine.. Das werde ich beim nächsten Besuch im Gartencenter ändern müssen. :) Nach dem Ausmisten hast du bestimmt wieder ganz viel Platz (für ein paar Monate). :d

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Na, schauen wir mal. Gar so viel will ich wirklich nicht mehr haben, so schön sie auch sind.

    Ich habe ein paar Ableger meines (vermutlich) Adromischus cristatus var. clavifolius genommen und in Erde gesteckt. Die Pflanze hat jede Menge Luftwurzeln, dazu verlor sie diverse Ableger und irgendwie sah sie sehr matschig aus. Aber scheinbar lag es tatsächlich am fehlenden Wasser, obwohl ich sie gegossen habe. Da habe ich die trockene Luft und die Wärme im Zimmer wohl unterschätzt. Jedenfalls goss ich ich die Mutterpflanze nun noch mal fleißig und jede Menge Ableger wurzeln gerade vor sich hin. Mal schauen, was davon durchkommt. Sie wird dann schon mal besser aussehen als vorher.
     
    Darüber reden wir dann, wenn du ausgemistet hast. :D

    Dann warst du ja schon fleißig. :-) Also startest du schon mit deiner "Sukkulenten-auf-Vordermann-bringen"-Arbeit? Matschig aussehen bei fehlendem Wasser? Wie geht denn das? Wenn sie bei mir matschig aussehen, dann ist es zu viel Wasser..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    So richtig starten eigentlich noch nicht, aber die Pflanze sah recht übel aus und verlor auch immer mehr ihrer "Blätter", da musste ich handeln. Das Mehr an Wasser tat ihr offensichtlich auch gut: sie sieht wieder etwas praller aus inzwischen.

    Matschig ist nicht unbedingt das richtige Wort. Die "Blätter" waren halt nicht prall gefüllt, sondern "leer" und damit schrumpelig und "labberig". Allerdings dachte ich, dass sie genug Wasser haben, denn ich hatte gerade erst auch gegossen. Da muss ich wohl insgesamt mal mehr gießen, andere könnten das ggfs. auch vertragen. Mal schauen.
     
    Achsoo, ja da sollte man dann gleich handeln. Und jetzt kannst du auch schon sehen, dass sie es dir dankt. ;-)

    Ok, "labberig" macht mehr Sinn. ;-) Ja.. im Winter ist es mit dem Gießen so eine Sache.. Nicht zu viel, damit sie nicht vergeilen, vor allem wenn die Temperaturen recht warm sind. Nicht zu wenig gießen, damit sie nicht völlig austrocknen.. Jaja.. irgendwann werden wir es schon heraus haben.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Da du es sagst, Lithops sind bei mir auch keine...


    Hallo,

    also bei denen könnte ich allerdings auch einmal wieder schwach werden, wobei sie mir in der Vergangenheit nach spätestens zwei Jahren eingegangen waren ...

    Bei denen muss es irgendeinen Trick geben, sonst bereiten sie nicht soo viel Freude ... nur welchen??? Habe einmal etwas von "Häuten" gelesen und den dabei passenden Bedingungen. Vielleicht war es das, denn bei mir haben sie weder geblüht noch sich "gehäutet".

    Gruß, Rudi
     
    Sich häutende Steine? Klingt spannend. :- )

    Aber nee, keine Ahnung, da kann ich nichts zu sagen, weil ich bisher nie welche hatte und mir auch nie irgendwelche hängengebliebene Infos dazu über den Weg liefen.
     
    Jaaa, Knofilinchen. Da sind sie doch die "sich häutenden Steine" von Billa. ;-)

    [...]und die kriegen im Winter keinen Tropfen Wasser, damit sie sich ungestört aus ihrer Haut schälen können.

    Das tun sie! Und es sieht sooo geil aus. :grins: Ich habe sie freundsicher verstaut und bleibe hart.

    Anhang anzeigen 541848 Anhang anzeigen 541849

    Der Winzling rechts außen ist bereits draußen.

    Anhang anzeigen 541850

    Aber mehr kann ich auch nicht dazu beisteuern, hatte auch selbst noch keine.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ha, vielleicht war das mein Fehler damals ... "Wasser im Winter", Danke, CoMi!
    Ist zu lange her, ich kann es absolut nicht mehr sagen.
     
    Dann wird sich wohl jeder von uns Lithops zulegen und dann vergleichen wir die Pflege und warten auf eine Häutung usw. :D:D
    Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, dass sie überleben? ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Zurück
    Oben Unten