Der Spatzen-Garten

Positionier lieber die Wildkamera, wer weiß, ob Herr Spatz sich das Lachen verkneifen könnte! :D:D:D

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Frau Spatz, da hast du dann ja einen schönen Platz im neuen Haus und Garten für deine Wildkamera.
    Da gibts dann bestimmt Interessante Fotos.....;)
     
  • :D

    Herr Spatz will bestimmt auch mit den Rehen reden und hätte vermutlich gar keine Lust mich aufzunehmen, während ich mich mit ihnen unterhalte und sie streichele.

    Aber noch sind sie sehr scheu. Sie haben noch gar keine Lust auf Gespräche und Streicheleinheiten. Die wissen nicht, was ihnen entgeht.

    Abgesehen davon muss ich wegen meiner doofen Tierhaarallergie aufpassen.
    :mad: Die ist äußerst lästig!!!!!!! :schimpf:

    Die Wildkamera werden wir auf jeden Fall positionieren, damit wir sehen, wer da sonst noch so rumläuft oder hoppelt.

    Hasen/Kaninchen haben wir auch, das habe ich kürzlich an den Schneespuren gesehen.
     
  • Da freue ich mich schon mal auf viele neue Bilder!
    Wird bestimmt interessant, was im neuen Garten so alles rumwuselt!


    LG Katzenfee
     
  • Frau Spatz, vielleicht machst Du dem Andreas Kieling Konkurrenz und berichtest uns von wilden Tieren. Das wildeste Tier, was ich je im Garten hatte, war ein kleiner Fuchswelpe, ganz süß. Er war immer ohne Mama da. So richtig recht war's mir aber nicht, ist schließlich ein echtes Wildtier und gehört auf die Felder und nicht in Gärten.
    Ich weiß nicht, was aus ihm geworden ist.
    Rehe und Kaninchen sind da eine andere Kategorie, solange sie die pflanzlichen Lieblinge in Ruhe lassen.;)
    Ich freue mich auch auf weitere Paparazzi-Fotos von den vierbeinigen Stars.
    LG
    Orangina
     
    Klasse Frau Spatz :pa:

    Rehe sind bei uns ab und an unterhalb auf den Wiesen ...Letztes Jahr sogar eine Ricke mit Kitz :D

    Bin schon auf weitere Bilder von deinen neuen Spatzenreich gespannt :)

    Wünsche Euch ein schönes Wochenende :grins:
     
    Heute waren wir im Haus und ich habe natürlich nach den Rehen Ausschau gehalten.

    Nix zu sehen, aber sie waren da!!!! :D

    Im Schnee sind eindeutige Spuren zu sehen, die direkt bis zur Terrasse und den Nebengebäuden führen.
    Die Rehe latschen da ungeniert rum und schauen garantiert ins Haus rein. :grins:
     
  • Frau Spatz, weisst Du ob es bei Euch Winterfütterung für die Rehe gibt? Wenn sie gut genährt aussehen, müsste es eigentlich so sein, denke ich mal.:)
     
    Die werden schon genug finden, Stupsi.
    Sie sahen gut genährt aus.

    Viele haben die Winterfütterung eingestellt bzw. reduziert und da in unseren Wälder nicht mehr so viele kleine Sträucher stehen(die fressen wohl gerne diese zarten Neuaustriebe) kommen die dann nahe an die Häuser und Gärten und suchen da nach Nahrung.
    So hab ich das mal in einem Bericht gesehen....
    Wenn sie gut genug gefüttert werden bleiben die eigentlich im Wald aber gut bei dir ist ja eh viel Wald ganz nah vielleicht schauen sie deshalb mal vorbei :grins:
     
    Felder und Wälder sind ganz in der Nähe vom neuen Spatzen-Garten. Da werden die Rehe auch einiges finden.
    Vielleicht suchen sie auch nur ein ruhiges Refugium, in der Hoffnung, dass sie dort nicht gestört werden, wenn sie dort vorbei schauen.
    Das finden sie bei mir, sie sind herzlich willkommen - trotz Knabbergefahr für meine Pflanzen.
     
    Danke, Supernovae.

    Es ist ein Geschenk, solche wunderschönen Tiere in der Nähe zu haben. Überhaupt finde ich freilebende Tiere im Garten einfach herrlich!

    Das hat natürlich auch Nachteile, aber meine Freude über Tiere überwiegt grundsätzlich, auch wenn ich mich vielleicht ab und zu ärgern werde, weil sie was futtern oder gar unbeabsichtigt zerstören.
     
    Ich finde es ganz toll was du für eine angenehme Einstellung hast-das ist halt Natur ;-)

    Hier war es im Frühwinter so, dass mich eine Nachbarin gefragt hat, warum ich denn eine Schale mit Vogelfutter aufgestelt habe. Da hab ich erst Mal dumm aus der Wäsche geschaut, als sie mich dann fragte, ob ich gerne Ratten anlocken wollte. Totales Unverständniss und Ignoranz. Verstehe ich nicht!
    (Die wird bestimmt auch wegen meinem Hochbeet und meinem Komposter irgendwelche Sprüche ablassen, wenn das einmal alles installiert ist...)
     
    Das ist schade, wenn eine Nachbarschaft nicht funktioniert, weil einer vielleicht immer was zu meckern hat. Ich habe da großes Glück. Alle rundherum sind sehr nett,
    wir haben wirklich total friedliche Nachbarn und ich selber bin auch harmoniesüchtig.:DIch hoffe für Dich Supernovae, dass Deine Befürchtung sich nicht bewahrheitet.

    Frau Spatz, hoffentlich hast Du auch tolle Nachbarn, die nicht das Haar in der Suppe finden. Was mir genau wie Dir Bauchschmerzen bereiten würde, ist die Jagd. OK, ein Förster muss für ein gewisses Gleichgewicht in Wald und Flur sorgen, aber die Jagd zum Vergnügen, dafür habe ich kein Verständnis.:schimpf:

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier habe ich tolle direkte Nachbarn, im neuen Spatzen-Garten habe ich nur eine direkte Nachbarin.
    Die Nachbarn, die wir bereits kennen, scheinen auch nett zu sein.
    Mal sehen, wie es sich dort entwickelt.

    Manche haben eben keinen Sinn für Tiere und die Leute wundern sich, dass Futter gereicht wird.
    In der neuen Nachbarschaft habe ich schon einige Vogelhäuschen und Fettknödel gesehen. Die Nachbarn erfreuen sich offensichtlich auch an Piepsern.

    Supernovae, Hochbeet und Komposter sind gaaaanz "schlimm". Wie kann man nur?! ;)
    Hoffentlich hält sich Deine Nachbarin mit ihren Kommentaren zurück.

    Orangina, ich bin auch für Harmonie.

    Jagd finde ich immer schlimm, ist hier immer mal wieder in der entsprechenden Jahreszeit anzufinden. Da mag ich gar nicht weiter drüber nachdenken, das belastet mich sonst zu sehr.

    Ich muss noch mal schauen, wo ich einen Komposter im neuen Spatzen-Garten hinstelle. Da wird sich auch ein Eckchen finden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten