Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Registriert
02. Dez. 2016
Beiträge
3.325
Der Weg ist das Ziel

Hallo Gartenfreunde,
Nachdem ich bereits eine Weile hier im Forum durch Eure schönen Gärten streifen und auf Euren pflanzenreichen Balkonen stehen durfte, wird's Zeit, auch mal in meinen Garten einzuladen. Da könnt ihr Euch selbst ein Bild machen.
Ich bin bereits die 3. Generation die versucht, auf diesem Stückchen Erde ihre Spuren zu hinterlassen. Aber da ja bekanntlich ein Garten niemals fertig ist - s.o.
Ich versuche ein bisschen zu erklären:

Foto0046.jpg Winterbilder habe ich eigentich satt.

Foto0083.jpg Foto0084.jpg Dieselben Uralt-Apfelbäume im Frühling gefallen mir viel besser.

Foto0227.jpg Foto0230.jpg Noch mehr Frühling. (Wenn's doch erst so weit wäre...)

100_3274.JPG 100_3281.JPG
100_3282.JPG Foto0190.jpg Foto0191.jpg

Foto0276.jpg Foto0280.jpg Etwas Geblümeltes...

100_3032.JPG 100_3276.JPG 100_3278.JPG

100_3308.JPG 100_3309.JPG Foto0197.jpg und

Getopftes.

Foto0215.jpg Foto0216.jpg 2014 hatte sich ein gefiedertes

Pärchen einen Bauplatz im Fensterbrett der Gästetoilette gesucht und Nachwuchs großgezogen.

100_3045.JPG Normalerweise mag ich den sparrigen Cotoneaster gar

nicht, weil der so sparrig ist (nomen est omen). Aber im Herbst ist der umwerfend.

100_2862.JPG 100_2890.JPG Foto0198.jpg Noch

ein paar Impressionen. Z.B. die Schuppenwand mit alten ausrangierten Gartengerätschaften, z.T. noch von meinem Opa.

Foto0342.jpg Ein letztes Symbolfoto für heute: Manchmal will der

Garten nicht so wie ich und zeigt mir schon ab und zu den Stinkefinger. Aber ich lass mich davon einfach nicht beeindrucken.:-P
Wenn es wieder wärmer ist, können wir auf der Terasse bissl ratschen und Gartenerfahrungen austauschen. Ich freu mich auf Euren Besuch.

CU
Orangina

PS: In der Vorschau sind Fotos liegend. Weiss jetzt grad nicht, wie ich die gedreht bzw. weg bekomme - sorry.
 

Anhänge

  • 100_3275.JPG
    100_3275.JPG
    1.003,6 KB · Aufrufe: 168
  • Foto0194.jpg
    Foto0194.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 212
  • Hallo Orangina

    Ich war so frei und bin durch deinen Garten gewandert.
    Scheint sehr groß zu sein; da hast du allerhand zu tun.
    Kaum ist man "hinten fertig, muß man vorne schon wieder anfangen".

    Gefällt mir sehr gut!
    Die blühenden Obstbäume sind ein Traum!
    ..... und anscheinend hast du auch viele tierische Gäste!
    Einfach schön!

    Täuscht es auf einigen Bildern oder hast du (auch) Hanglage?
    Ich kämpfe mit diesem Umstand fast tagtäglich. :grins:


    Wenn ich darf, komme ich gerne wieder.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Orangina, klasse, dass du uns deinen Garten zeigen magst. Was ich gesehen habe, gefällt mir gut - besonders der alte Apelbaum ist ein Traum.

    Fotos anschließend drehen kann ich auch nicht, nur löschen, extern drehen und dann wieder hochladen. Dazu gehst du in deinem Post auf Bearbeiten und dann auf die Büroklammer. Damit solltest du eine Liste deiner Bilder sehen. Wenn du dann das Bild noch zuordnen kannst (ein Grund, wieso ich meine Bilder häufig mit Namen beschrifte, weil ich die Zuordnung per Fotonummer so schwer finde), dann kannst du in der Liste das betreffende Foto löschen und es ist auch aus dem Post weg. Anschließend kannst du das Bild, dass du ja hoffendlich irgendwo auf deinem Rechner gespeichert hast, drehen, abspeichern und wieder hochladen.
     
  • Orangina, schönes Gärtle hast du da, bin grade auch durchgewandert und dan ke fürs zeigen.
    Werde gerne wieder vorbeischauen.
     
  • Hi Katzenfee,
    Du darfst jederzeit wiederkommen, ich würde mich sehr freuen. Wir hatten ja schon mal festgestellt, dass unsere Gärten recht ähnlich zu sein scheinen. Groß, Hanglage, Wiese mit Unkräutern usw. Nicht so einfach zu pflegen. Trotzdem juckt es mich wieder in den Fingern, mich draußen zu verlustieren. Habe viele Pläne im Kopf, aber wie ich mich kenne, werde ich einige davon auf nächstes Jahr verschieben müssen...:rolleyes:

    LG


    @ Pyro,
    Ich freu mich, dass Du da warst, wo ich schon sooo oft auf Deinen Balkon gelunst hab.
    Danke auch für die Tipps, aber das muss ich mir gaaanz langsam erarbeiten. Bin froh, dass ich die Vorstellung so halbwegs hingekriegt habe (Ich brauchte 3 Versuche :mad: - nicht lachen jetzt...) Was meinst Du mit Büroklammer? Ich klick' auf Grafik einfügen????:? Falsch oder?
    LG



    Orangina
     
    Hi Moni,
    danke, man zeigt ja nur die schönen Seiten. Mein "Gestrüpp" hast doch schon gesehen. :grins:
    Wenn das Wetter wieder mitspielt und das große Wunder der Wiederbelebung los geht, werde ich weitere Fotos machen.

    LG
     
  • @ Pyro,
    Ich freu mich, dass Du da warst, wo ich schon sooo oft auf Deinen Balkon gelunst hab.
    Danke auch für die Tipps, aber das muss ich mir gaaanz langsam erarbeiten. Bin froh, dass ich die Vorstellung so halbwegs hingekriegt habe (Ich brauchte 3 Versuche :mad: - nicht lachen jetzt...) Was meinst Du mit Büroklammer? Ich klick' auf Grafik einfügen????:? Falsch oder?
    LG



    Orangina

    Kein Panik, alles wird gut. :)
    In der Reihe über dem Sybol für "Grafik einfügen" gibt es eine Büroklammer für "Anhänge". Wenn man da drauf klickt, öffnet sich ein weiteres Fenster mit einer Liste aller Bilder, die in dem Post drin sind. Über diese Büroklammerfunktion lade ich auch meine Bilder hoch und füge sie ein - aber viele Wege führen sichtlich zum Ziel.
     
    Sorry, wollte was probieren. Hat aber nicht funktioniert.
     

    Anhänge

    • 100_2859.JPG
      100_2859.JPG
      532,9 KB · Aufrufe: 161
    • 100_2890.JPG
      100_2890.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 241
    • 100_3032.JPG
      100_3032.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 210
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab eben ziemlichen Mist verzapft. Der Computer, das unbekannte Wesen...
    Frage an die Mods: Könnte bitte jemand die Seite #8 löschen?
    Danke.
     
    Liebe Gartenfreunde,
    auf ein Neues. Ich hab keine Ahnung, wie mein Test-Getippsel im 20-Finger-System mit den unausgewählten Bildern gleich im Netz landen konnten. Aber ich lerne halt noch, nicht nur im Gartenbereich.
    Möchte Euch noch ein paar Bilder zeigen, auch von Schnee. Wir haben hier schon den 2.Tag Novemberwetter und der Winterblues wird immer größer. Er (der Winter) macht sich bei mir unbeliebt:mad: obwohl er manchmal auch seine Reize hat.
    Vor einigen Jahren kam er sehr früh und deckte die Bäume mit einer Schneeschicht zu, an denen noch voll das Herbstlaub hing. Sah irgendwie skurill aus.

    Foto0131.jpg Foto0132.jpg

    Am Futterspender labt sich eine Taube, extra eine Stange angebracht, damit auch die größeren Vögel wie auch der Häher Eichel oder seine Frau einigermaßen bequem sitzen können.

    100_3356.JPG

    Noch ein paar Eindrücke von meinen "Säufern", den Hortensien. Es waren auch mal zwei davon blau (kicher). Doch irgendwie gelingt es mir nicht, die blaue Farbe zu erhalten.:(

    100_3312.JPG 100_3314.JPG So'n Alaunzeug habe ich schon versucht, bin aber wahrscheinlich nicht lange genug dran geblieben, oder habe zu spät damit angefangen, was weiss ich...

    Hoffen wir mal, dass Lichtmess' Wetter keine Bedeutung hat. Hier hatte leider die Sonne geschienen. ...Scheint die Sonne durch den kahlen Wald, bleibts noch lange kalt.

    In der Hoffnung, dass das alles Humbug ist
    LG
    Orangina
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die schneebedeckten Bäume sehen schon gut aus, Orangina!
    Muß sogar ich eingestehen (als eingefleischter "Nichtwinterfan").
    Aber mir würde es auch längst reichen.
    Unser Schnee wurde doch zu Eis und das wiederum wurde zu Eismatsch
    als die Sonne rauskam.
    Nun ist`s hier zum Teil noch weiß, der andere Teil grau/braun und die Wiese
    quietscht, wenn man durch geht.
    Ich will Frühling haben!!!
    Aber leider ..... jetzt geht`s erst mal wieder runter mit den Temperaturen.


    Für Tauben und Amseln habe ich hier Bodenschalen aufgestellt, damit die
    Armen nicht immer warten müssen bis die kleinen Pieper was runter schmeißen.


    LG Katzenfee
     
  • Ich lass immer die letzten Falläpfel auf 'ner Steinplatte liegen und wer von den Saurier-Nachfahren mag, kann sich bedienen. Ansonsten lasse ich nicht gerne Futter offen liegen, bei Regen matscht das so zusammen. Die Bodenpicker müssen sich eben "bücken", da wird wenigstens unten bissl sauber gemacht. Für das Rotkehlchen habe ich Schälchen vom Spaghettieis (natürlich nachdem wir das Eis gegessen haben):grins: mit einem Stiel vom Eis am Stiel in die Erde unter den Büschen, wo es wohnt, gerammt und mit geölten Haferflocken und Rosinen gefüllt. Das scheint auch anderen zu schmecken. Dort dringt auch der Regen nicht so schnell durch.
    Trotzdem, unterhalb der anderen Futterstellen liegt 'ne ganz schöne Schweinerei von Soblu-Spelzen, kleinen Körnchen usw. rum. Naja - egal.

    Ich hab das Gefühl, dass es voriges Jahr im Februar nicht so kalt war. Ich hatte da schon meine Pflaumen geschnitten und meinen allerersten Kompost abgesiebt. Gut - dieser Monat geht ja noch 'ne Weile, geben wir ihm also 'ne Chance... :)
     
    Trotzdem, unterhalb der anderen Futterstellen liegt 'ne ganz schöne Schweinerei von Soblu-Spelzen, kleinen Körnchen usw. rum. Naja - egal.


    Och, das ist mir im Garten egal.
    Da verschwindest das nach `ner Weile.
    Im Hof oder auf der Terasse kehre ich dann wieder mal durch wenn`s
    trocken ist.
    Solange ich das ganze Gefizzel nicht in der Stube habe ...... :grins:


    LG Katzenfee
     
    Habe soeben etwas Merkwürdiges erlebt: Den ganzen bisherigen Winter liegen die inzwischen sehr braun und weich gewordenen, mehr oder weniger angefressenen Restäpfel auf der Steinplatte rum. Ich guck ja öfter am Tag aus dem Fenster und beobachte die Vögel (da ist es wenigstens warm und sie fliegen nicht sofort weg).
    Als ich vorhin noch mal schaute, waren alle Äpfel weg und es waren mindestens 10.
    Aber alle auf einmal. Ein bräunlicher Vogel war gerade noch dabei, einen zu vertilgen.:cool:

    100_3442.JPG Ich hoffe, man kann etwas erkennen. Weiss jemand, wer das ist?

    Dabei konnte ich noch paar hungrige Meisen mit dem Fotoapparat erwischen. Die sind immer so flink.

    100_3434.JPG 100_3435.JPG 100_3437.JPG

    Ich kann Euch hoffentlich bald wieder buntere Bilder zeigen. Bis dahin erst mal eine Innenansicht:

    Foto0056.jpg Ich sing mit Euch den Winterblues. :(
    Trotzdem, habt noch einen schönen Tag.

    Orangina
     
    Hi Pyro,
    schön dass Du vorbeischaust. Danke Dir für den Link. Ich denke, Du hast recht, das war bestimmt eine Wachholderdrossel. Von denen habe ich die letzten Tage einige in den Apfelbäumen gesehen ohne zu wissen, um welche Vögel es sich handelt. Die müssen sehr hungrig gewesen sein. Da werde ich beim nächsten Einkauf mal ein paar Äpfel mitbringen.
    Ich frage mich gerade, wo Ihr in kürzester Zeit immer die passenden Links auftreibt.
    (Internet - ich weiss. :grins:)
     
    Ich war mir nicht sicher, was es für eine Drossel wäre und habe mal nach "Singdrossel" gegoogelt. Bei den Treffern war die Seite vom NABU bei. Wenn man schon mal eine grobe Ahnung hat, was etwas sein könnte, dann ist das Internet wirklich hilfreich. Wenn man aber überhaupt keinen Plan hat, dann verwirrt diese Datenflut mehr, als sie nützt, finde ich.
     
    Genau. Wenn ich weiss, wonach ich suche, gehe ich oft über Google-Bilder. Wenn nicht, wird's manchmal recht schwierig, besonders wenn ich eine unbekannte Pflanze im Garten habe und keinen Plan, ob Unkraut oder nicht. Äh, man muss ja jetzt Beikraut sagen...:rolleyes:
     
    Äh, man muss ja jetzt Beikraut sagen...:rolleyes:


    Muss man? :confused:

    Ich definiere "Unkraut" als Pflanze, die dort wächst, wo ich sie mich massiv stört - das hat mit der Art nichts zu tun.
    Es gibt z.B. Ecken im Garten wie die Gemüsebeete, da jäte ich Nachtkerzen, und es gibt Ecken, da dürfen sie wachsen und ich beobachte gerne bei einbrechender Dämmerung, wie die Blüten sich aufdrehen.
     
    Aber Nachtkerzen sind doch sehr attraktive Pflanzen, die kann man wenigstens umsetzen. Meine Nachbarin hat welche in herrlichstem Gelb. Sie hat mir versprochen, mir 'nen Ableger rüberzureichen. Habe auf alle Fälle eine auf die Merkliste bei der Baumschule H... gelegt.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten