Mein Rosengarten

Wunderschöne Aufnahmen, ich bin begeistert.

Die ein oder andere Schnecke habe ich auch schon im Spatzen-Garten gesehen. Sie sind erfolgreich in den Komposter umgezogen, da geht schneckig die Post ab und sie fühlen sich wohl.
 
  • Hallo Frau Spatz,
    schön dass Dir mein Garten gefällt, bei der Louise Odier springen die ersten Knospen auf.
    Mit den Schnecken ist das so eine Sache, im Garten hab ich auch mit der Taschenlampe am Abend noch keine entdeckt, aber, gestern war ich noch überrascht, dass die Cosmeen im GWH so gut keimen, als ich heute Morgen die Tür zum lüften geöffnet habe, sah ich, dass alle Keimblätter abgefressen waren, jetzt hab ich die Töpfe raus gestellt, hoffentlich sind sie da sicherer,

    Hermann
     
    Hallo Rosenfans,

    In diesem Jahr werde ich euch meinen Garten wieder zeigen, habe durch umpflanzen und neuen Rosen und Stauden soviel verändert, das es sich wieder mal lohnt.
    ich sitze auf heißen Kohlen, es juckt in den Fingern, wie gerne würde ich jetzt, wo der Frost vorbei ist mit der Gartenarbeit beginnen, aber da werden wohl noch 4 Wochen vergehen bis dass ich wirklich mit der Arbeit beginnen kann.
    Zuerst mal ein paar Bilder von dem einzigen Schnee in diesem Winter der dann aber nach wenigen Stunden auch wieder verschwunden war, trostlos sieht es aus aber die Tulpen, Narzissen zeigen schon ihre Spitzen, ein erstes Zeichen dafür, dass der Frühling im Anmarsch ist.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7249.JPG
      IMG_7249.JPG
      838,8 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_7250.JPG
      IMG_7250.JPG
      847,7 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_7252.JPG
      IMG_7252.JPG
      701,5 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_7254.JPG
      IMG_7254.JPG
      811,9 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_7257.JPG
      IMG_7257.JPG
      800,6 KB · Aufrufe: 144
  • So sieht`s bei uns immer noch aus, Hermann.
    Und das schon seit Wochen ......
    Hier gibt`s auch noch keine Spitzen zu bewundern - alles ist noch
    im Winterschlaf.
    Ich wünschte, hier wäre der Frühling auch schon bei der Anmeldung!


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, das kann sich ganz schnell ändern wenn es jetzt wärmer wird.

    Mit der Aussaat für Tomaten, Sommerblumen und Stauden stehe ich in den Startlöchern, habe mir einige neue Sorten bestellt, dazu kommen dann noch selbst gesammelte Samen die ich aussäe, z.B. orange Cosmea, Mohn, Leinkraut, Jungfer im Grünen und noch viele andere.
    Wo ich sie dann einpflanze ist eine andere Sache, bis jetzt hab ich aber immer noch einen Platz gefunden, ansonsten hab ich noch viele Töpfe wo was drin einziehen kann.
     

    Anhänge

    • IMG_7259.JPG
      IMG_7259.JPG
      896,4 KB · Aufrufe: 155
    Hallo Hermann,
    wenn Du Deinen Rosengarten wieder startest, komme ich Dich auch wieder öfter besuchen, um mir einige Ideen abzugucken :)
    Meine Rosen sind dieses Jahr auch fast alle dran, mit Ortswechsel, da die Bäume
    alle zu hoch werden, und die Rosen zuwenig Sonne abbekommen. :(
     
  • Jolantha, ich hab wenigstens 20 Rosen umgepflanzt, teilweise wurden sie vorne im Beet zu hoch, dann standen einige wie bei Dir im Schatten. Und schon hab ich wieder 20 Pflanzplätze gefunden, hoffe, dass die neu gepflanzten jetzt in etwa die Höhe einhalten die vom Verkäufer angegeben wurde.
    Eine Rosenfreundin hat Bilder von ihrem Rosengarten gepostet, zwar ohne Stauden, das ist nicht so mein Fall, aber er wirkte während der Blüte super. Hab dann mal nachgefragt in was für einem Abstand sie ihre Rosen pflanzt, die Antwort 40-50cm, das war bei mir natürlich wie Wasser auf die Mühlen, auch mit den 20 neuen stehen sie noch lange nicht so dicht aber etwas werden sie wenn sie größer werden schon ineinander wachsen:rolleyes:.

    Du musst noch umpflanzen?, ich mache das lieber im Herbst, dann wirkt sich das Verpflanzen nicht so stark auf die Blüte aus, sind schon besser eingewachsen.
    Nun sind bei mir die Winter im Normalfall mild, auch jetzt in den vergangenen Wochen war es in der kältesten Nacht -7°, für Rosen also im Grünenbereich.

    Hermann
     
    Hermann,
    im Herbst habe ich auch schon so um die 20 Rosen umgesetzt, und auf 30 Metern
    Rasenlänge, vor den Büschen, den Rand verbreitert, da sollen dann auch noch
    Rosen hin.
    Ich pflanze auch immer gemischt, 1x Rose, dann Rittersporn, dann wieder Rose und
    Lupine usw. Ich mag das, wenn das so ineinanderwächst. :)
    z.B. mein Sommertrio, Hortensie, Rose und Lilie
    Anhang anzeigen 542739
     
    Jolantha, das ist aber auch eine besonders gut gelungene Kombination, ich hab die Rosen die nah an der Hortensie standen verpflanzen müssen, sie hat mittlerweile einen Durchmesser von 1,5m, das hat der Cristata und Versicolor nicht mehr gefallen,

    Hermann
     
    Mit der Aussaat für Tomaten, Sommerblumen und Stauden stehe ich in den Startlöchern ......


    Eine hübsche Auswahl hast du dir da zusammen gestellt!
    Was die Aussaat betrifft, werde ich jetzt erst mal einen Kasten für die
    Kaltkeimer vorbereiten.
    Hab bei der Durchsicht meiner Samenvorräte soviele gefunden,
    weil ich sie jedes Jahr vergessen habe.

    Im Februar werde ich dann mal ganz langsam mit Paprikas beginnen.
    Mehr geht hier noch nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Ich bin gerade durch Deinen Garten gewandert. Er ist wirklich wunderschön!
    Da hast Du ja viel Platz für neue Rosen.Ich freue mich schon auf viele neue Fotos.

    LG
    klara
     
  • Es treibt schon einiges bei mir aus, die Osterglocken sind teilweise schon gut 10cm aus der Erde, die Kamelien haben dicke Knospen, da spielt dann aber die Wärme eine entscheidende Rolle, in den letzten beiden Jahren zeigten sie schon im Februar erste Blüten und in den kalten Wintern davor begann die Blüte erst ende April. Mal ein paar Bilder.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7260.JPG
      IMG_7260.JPG
      731,8 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_7262.JPG
      IMG_7262.JPG
      481,9 KB · Aufrufe: 127
    musste die Bilder noch in den Ordner verschieben,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7266.JPG
      IMG_7266.JPG
      257,8 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_7268.JPG
      IMG_7268.JPG
      806,2 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_7269.JPG
      IMG_7269.JPG
      569,1 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_7270.JPG
      IMG_7270.JPG
      310,2 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_7271.JPG
      IMG_7271.JPG
      255,5 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_7272.JPG
      IMG_7272.JPG
      268,3 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_7273.JPG
      IMG_7273.JPG
      760,1 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_7274.JPG
      IMG_7274.JPG
      215,1 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_7275.JPG
      IMG_7275.JPG
      277,5 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_7276.JPG
      IMG_7276.JPG
      291 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_7277.JPG
      IMG_7277.JPG
      230,1 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_7279.JPG
      IMG_7279.JPG
      256,4 KB · Aufrufe: 96
    Hermann, ich staune auch was bei dir im Garten schon rausguckt und Knospen bildet....
    Bei uns ist schon wieder seit gestern eine leichte Schneedecke über den Pflanzen.:(
     
    doch, aber den stärksten Frost werden wir hinter uns haben, Wettercom, sagt für die nächsten 16 Tage auch wieder Nachtfröste voraus, da aber nur um die -1°,

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten