Mein Rosengarten

Mein Garten schreit danach endlich mal wieder geharkt zu werden, das Unkraut ist das einzige was bei mir noch gut wächst. Mein alter etwa 15m hohe Kirschbaum wirft die Früchte ab, im Beet und auf dem Weg liegen überall Kirschen, die Wespen freuen sich über dieses Festmahl.
Ich habe ganz langsam versucht sie mit dem Laubbesen zusammen zu fegen, so schnell bin ich noch nie gelaufen, so aggressiv wurden die Wespen. Es sind hunderte, sie sitzen überall, es wird schon zum Problem den hinteren Garten zu tränken.
Kennt ihr das Problem?, kann ich ihnen irgendwie den Appetit verderben?


Hermann
 

Anhänge

  • IMG_9170.jpg
    IMG_9170.jpg
    381,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_9170-001.JPG
    IMG_9170-001.JPG
    231,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_9173.jpg
    IMG_9173.jpg
    453,7 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_9173-001.JPG
    IMG_9173-001.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 93
  • Oweh! In wenigen Tagen dürften die aber weggemampft sein, oder? Oder vertrocknet. Was ist, wenn du abends ab 21h oder etwas später drangehst? Sitzen die Wespen dann immer noch drauf oder hast du im Halbdunkeln Ruhe?
     
  • Beate, mit einer Flasche süßes kann ich mal versuchen, aber bei der Masse Kirschen, weiß nicht ob das hilft. Das ärgerliche ist, dass die Dohlen, Elstern und Eichelhäher 2 Gärten weiter den Kirschbaum plündern und dort sollen sie geerntet werden, bei mir fliegen mal 2-3 Dohlen in den Baum obwohl morgens und abends riesige Schwärme von ihnen über meinen Garten fliegen. Ich nehme mal an, es liegt an der Art des Baumes, beim Nachbarn zeigen die Äste nach oben und mein Baum sieht aus wie eine Trauerweide, da haben sie zu wenig halt.


    Billa, solange es hell ist sitzen die Wespen auch an den Kirschen, heute Abend werde ich es beobachten und so bald sie weg sind werde ich fegen, muss natürlich auch noch was sehen,


    Hermann
     
  • Wow, Hermann, das sieht ja wirklich böse aus bei dir mit den Wespen. Gut, dass meine Kirschen schon vor Wochen von den Vögeln geklaut wurden.

    Das Wespenproblem hab ich jetzt trotzdem: die August-Äpfel sind reif und fallen massenweise vom Baum, der viel zu voll sitzt. Trau mich nicht in die Richtung, da alle Äpfel von Wespen belagert sind, wenn auch nicht so heftig wie deine Kirschen, aber nachdem ich vor 2 Jahren wegen eines Wespenstichs zum Notarzt musste, bin ich sehr vorsichtig geworden.

    Weiß mir ebenso wenig Rat wie du dir. Falläpfel aufsammeln trau ich mich nicht, sie unter die Hecke fegen, wie ich das sonst gemacht habe, geht ebenso wenig ...

    ... und dann hat mir heut jemand gesagt - muss noch überprüfen, ob's stimmt - dass Wespen unter Naturschutz ständen! Demnach dürfte man nichtmal einen Wespenlockdrink aufstellen, in dem sie ihr letztes Bad nehmen könnten!?

    Ich kann den Baum großräumig umgehen, der Rest des Gartens ist gefahrlos. Wenn das bei deinem Kirschbaum auch so sein sollte, wär wohl das beste, abzuwarten, bis die Kirschen eingetrocknet sind.
     
    Ich kann den Baum großräumig umgehen, der Rest des Gartens ist gefahrlos. Wenn das bei deinem Kirschbaum auch so sein sollte, wär wohl das beste, abzuwarten, bis die Kirschen eingetrocknet sind.

    So habe ich es mit unserer Stachelbeerhecke gemacht, als die Wespen die unzugänglichen Früchte weiter innen verputzt haben, die nach und nach abfielen.

    Fiele mir gar nicht ein, sie in Fallen zu locken, wo sie eingehen. Wollen ja auch nur fressen, und es ist genug da. Obwohl ich eure Bedenken wegen gefährlichen Stichen natürlich nachvollziehen kann.
    :(
     
  • Wenn das so einfach wäre, mein Garten ist 6m breit und etwa 13m lang sind die Rosenbeete, der Baum steht in der Mitte, da gibt es kein ausweichen. Am Ende des Beetes steht das Gartenhaus und dahinter mein Nutzbeet und das GWH, da muss ich nun mal wenigstens einmal am Tag tränken. Vorhin musste ich im GH neue Sonnenblumenkerne holen, meine Meisen hatten nichts mehr, mir blieb nichts anderes übrig als auf die eine oder andere Wespe zu treten, ihr hättet mal sehen müssen wie viele da in die Luft gingen. Genauso sieht es ja auch im Beet aus, da liegen nicht weniger Kirschen.
    In den vergangenen Jahren hab ich die Kirschen zusammen gekehrt und es war gut, da ist jetzt kein Denken dran.
    Wollte gestern Abend Billas Rat befolgen und in der Dämmerung fegen, ein Besuch hat es verhindert. Werde es heute versuchen damit ich wenigstens den Weg wieder nutzen kann.


    Hermann
     
    Sausen sie einfach hoch, weil sie gestört werden, oder greifen sie an?

    Oh Mann, Hermann, ich versteh dich natürlich, und gehörigen respekt hat man natürlich auch vor allem, was in Massen auftritt und auch noch stechen kann.
    :(
     
    GsD sausen sie nur hoch, es ist wirklich die Masse die einem beunruhigt, an den heißen Tagen waren die Wespen besonders hinter meinem Schweiß her und flogen immer wieder auf meine Arme, da hab ich sie gelassen, aber das war dann auch nur eine einzelne, gestochen wurde ich seit vielen Jahren nicht mehr,


    Hermann
     
    :grins: In der Not, in der Not...schmeckt der Schweiß auch ohne Brot.



    Ich hatte heuer schon eine Hummel und eine Wespe auf meinem Ohr drauf, so langsam härte ich ab. *gg* Gestern hatte ich die Nase tief in einer Rose, als ich erst den gelbschwarzen Popo bemerkte, der rausguckte. Das war knapp!

    :grins:
     
  • Hallo Hermann


    Ich würde es auch so versuchen wie Billa vorschlug: spät abends die Kirschen in eine Ecke fegen, wo sie bzw. die Wespen nicht stören.
    In ein paar Tagen ist der Spuk vorbei.

    Wespen lieben reifes Obst!
    Eigentlich verständlich, oder?

    Bei der Ernte unserer Pfirsiche habe ich den Wespen extra ein paar "angedätschte" Pfirsiche zur Seite gelegt und so konnten wir den Rest ohne Probleme ernten.



    LG Katzenfee
     
  • Ja Katzenfee, ist mir schon klar, dass sie das süße Obst mögen, sie dürfen den ganzen Baum leer fressen aber oben im Baum wäre mir das schon lieber.
    Ich habe da eigentlich keine Probleme mit, aber es sind in diesem Jahr einfach zu viele, da fehlt mir die Lust zwischen ihnen im Garten zuarbeiten, ich weiß auch nicht, ob sie meine Anwesenheit über längere Zeit dulden würden. Aber spätestens in einer Woche wird es wohl vorbei sein.


    Hermann
     
    So bevor die Hitze, 36°, meine Rosen wieder verbrutzelt hab ich mal schnell in der Mittagspause von den neu aufgeblühten ein paar Bilder gemacht.
    Die Novalis schwebt wieder in luftiger Höhe und die Chatreuse de Parme ist schon verbrannt, bei der Hitze halten sie leider nur wenige Stunden.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_9132-002.JPG
      IMG_9132-002.JPG
      174,3 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_9141-002.JPG
      IMG_9141-002.JPG
      131,3 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_9145-001.JPG
      IMG_9145-001.JPG
      153,3 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_9208.JPG
      IMG_9208.JPG
      127 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_9209.JPG
      IMG_9209.JPG
      148,8 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_9210.JPG
      IMG_9210.JPG
      133,3 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_9211.JPG
      IMG_9211.JPG
      100 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_9212.JPG
      IMG_9212.JPG
      206,8 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_9213.JPG
      IMG_9213.JPG
      156,4 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_9214.JPG
      IMG_9214.JPG
      93,4 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_9215.JPG
      IMG_9215.JPG
      179,4 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_9216.JPG
      IMG_9216.JPG
      98,1 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_9217.JPG
      IMG_9217.JPG
      105,9 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_9218.JPG
      IMG_9218.JPG
      239,2 KB · Aufrufe: 91
    Gestern war bei den Nachbarn, eine junge Berliner Familie Party angesagt, Musik lauter ging es nicht, und das über 10 Stunden. Sie hatten vorher schon vorgewarnt, also haben wir es ertragen.
    Heute um 7 Uhr wollte ich dann die Ruhe im Garten genießen, Fehlanzeige, die Party ging weiter.
    Das musste ich nicht haben, hab mich umgezogen und bin in den Schlosspark gegangen, ist etwa 1oom von hier.
    Ich habe die Ruhe dort genossen.
    Da das hier mein Gartenthread ist, bin ich mal so frei und zeige euch die Bilder, die ich auf meinem Spaziergang gemacht habe. Man sieht die Ruhe auf den Bildern, nur habe ich nicht das richtige Objektiv mitgenommen, es war doch noch sehr schattig und diesig über den Schlossgräben und Seen, die Schärfe könnte besser sein.
    Das Schloss wurde 2002 für die Euroga in die das Schloss eingebunden war komplett saniert. Die Lindenalleen bestehen aus über 1000 Linden, es wurden noch 24o Kastenlinden im inneren des Parks zu gepflanzt.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_9267.JPG
      IMG_9267.JPG
      220,7 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_9269.JPG
      IMG_9269.JPG
      179,9 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_9271.JPG
      IMG_9271.JPG
      133,9 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_9272.JPG
      IMG_9272.JPG
      268,7 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_9273.JPG
      IMG_9273.JPG
      82,2 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_9274.JPG
      IMG_9274.JPG
      139 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_9275.JPG
      IMG_9275.JPG
      132,3 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_9276.JPG
      IMG_9276.JPG
      178,2 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_9280.JPG
      IMG_9280.JPG
      165,1 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_9281.JPG
      IMG_9281.JPG
      177,2 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_9283.JPG
      IMG_9283.JPG
      249,8 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_9287.JPG
      IMG_9287.JPG
      158,9 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_9303.JPG
      IMG_9303.JPG
      137 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_9305.JPG
      IMG_9305.JPG
      168,6 KB · Aufrufe: 70
    Fortsetzung,
     

    Anhänge

    • IMG_9264.JPG
      IMG_9264.JPG
      234 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_9265.JPG
      IMG_9265.JPG
      194,1 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_9278.JPG
      IMG_9278.JPG
      153,4 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_9288.JPG
      IMG_9288.JPG
      222,2 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_9289.JPG
      IMG_9289.JPG
      211,9 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_9294.JPG
      IMG_9294.JPG
      177,3 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_9295.JPG
      IMG_9295.JPG
      215,1 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_9297.JPG
      IMG_9297.JPG
      160,1 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_9301.JPG
      IMG_9301.JPG
      170,5 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_9306.JPG
      IMG_9306.JPG
      151,8 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_9307.JPG
      IMG_9307.JPG
      204,9 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_9308.JPG
      IMG_9308.JPG
      226,4 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_9309.JPG
      IMG_9309.JPG
      156,2 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_9310.JPG
      IMG_9310.JPG
      179,3 KB · Aufrufe: 100
    Fortsetzung 2,
     

    Anhänge

    • IMG_9266-002.JPG
      IMG_9266-002.JPG
      181,5 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_9289.JPG
      IMG_9289.JPG
      211,9 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_9291.JPG
      IMG_9291.JPG
      193,8 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_9292.JPG
      IMG_9292.JPG
      173,1 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_9311.JPG
      IMG_9311.JPG
      132,4 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_9312.JPG
      IMG_9312.JPG
      185,1 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_9313.JPG
      IMG_9313.JPG
      184,1 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_9316.JPG
      IMG_9316.JPG
      180 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_9317.JPG
      IMG_9317.JPG
      160 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_9318.JPG
      IMG_9318.JPG
      192,8 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_9319.JPG
      IMG_9319.JPG
      141,5 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_9321.JPG
      IMG_9321.JPG
      131,9 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_9322.JPG
      IMG_9322.JPG
      184,5 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_9324.JPG
      IMG_9324.JPG
      134,7 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_9327-001.JPG
      IMG_9327-001.JPG
      229,6 KB · Aufrufe: 99
    Schöne Aufnahmen, Hermann!
    Weit und breit kein Mensch zu sehen.
    Muß eine himmlische Ruhe gewesen sein!
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie sehr du diesen Spaziergang genossen hast!




    LG Katzenfee
     
    Was für ein friedvoller Morgen nach der Krachnacht! Um die Lindenalleen beneide ich dich. Da bekäme man mich zur Zeit der Lindenblüte vermutlich gar nicht mehr raus, so süchtig bin ich nach dem Duft!

    Über ein Bild musste ich schallend lachen: die Gänse, wie sie da erwartungsvoll am Ufer aufgereiht stehen, als hielten sie Ausschau nach Lohengrin im Gänseboot ... :D

    Nebenbei: manche Menschen glauben, wenn sie die Nachbarn vorwarnen, sei Endlosparty mit Maximallärm erlaubt. Großer Irrtum. Ich bewundere deine Tapferkeit, denn ich hätt's nicht ausgehalten.
     
    Schöne Aufnahmen, man spürt die Ruhe!
    Wenn unsere Gartennachbarn anwesend sind, finde ich auch keine ruhe im Garten. Diese Woche war aber keiner da!:)
     
  • Zurück
    Oben Unten