Mein Rosengarten

  • Die ersten Schneeglöckchen,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7281.webp
      IMG_7281.webp
      169,8 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_7282.webp
      IMG_7282.webp
      135,4 KB · Aufrufe: 103
  • Ja Billa, sie sind gefüllt, hab sie in einem anderen Forum getauscht, hab den Namen vergessen,

    Hermann
     
  • Ein sehr schöner Rosengarten, ich bin schon gespannt, wie die Neugestaltung dieses Jahr ausfallen wird. Hat was verwunschenes, romantisches, ein Plätzchen, an dem man sich gerne ausruhen würde :o

    Rosen sind meine Lieblingsblumen, aber leider ist mein Klima alles andere als passend :D Für viele schöne mehrjährige Pflanzen ist es einfach zu kalt, daher bin ich eher auf essbaren Garten spezialisiert ;)
     
    Beim abschicken ist mein Beitrag verschwunden, also auf ein Neues.

    Die Karnevalswoche haben wir unseren Laden nur von 9-12 Uhr geöffnet, also hatte ich ab Donnerstag genug Zeit meinen Garten aufzuräumen. Laub entfernt, Unkräuter ausgestochen, Staudenreste entfernt und die Erde gelockert, jetzt sieht mein Garten schon frühlingshaft aus.

    Hermann
     
  • Jetzt muss ich die Bilder nochmal hochladen, einstellen hat nicht funktioniert,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7331.webp
      IMG_7331.webp
      341,3 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_7332.webp
      IMG_7332.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 88
    • IMG_7333.webp
      IMG_7333.webp
      1 MB · Aufrufe: 119
    • IMG_7334.webp
      IMG_7334.webp
      379,9 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7335.webp
      IMG_7335.webp
      878,2 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7336.webp
      IMG_7336.webp
      533,9 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_7337.webp
      IMG_7337.webp
      907,3 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_7338.webp
      IMG_7338.webp
      886,6 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_7339.webp
      IMG_7339.webp
      348,7 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_7340.webp
      IMG_7340.webp
      647,3 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_7341.webp
      IMG_7341.webp
      586,9 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_7342.webp
      IMG_7342.webp
      920,2 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_7343.webp
      IMG_7343.webp
      360,9 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_7344.webp
      IMG_7344.webp
      892,9 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_7345.webp
      IMG_7345.webp
      859,6 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_7346.webp
      IMG_7346.webp
      855,6 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_7347.webp
      IMG_7347.webp
      178,1 KB · Aufrufe: 81
    Oh man Hermann,

    was sieht das bei dir schon aufgeräumt aus, zu dieser Zeit.
     
    Christa, schön dass Du in meinem Garten vorbei schaust, ich kann es einfach nicht mehr abwarten, am liebsten würde ich morgen mit dem Rosenschnitt beginnen, aber es ist sicherer, ich geb ihnen noch 14 Tage.
    Ist bei 150m² ja auch kein Kunststück, wäre mein Garten größer, sähe das auch anders aus,

    Hermann
     
    Ein sehr schöner Rosengarten, ich bin schon gespannt, wie die Neugestaltung dieses Jahr ausfallen wird. Hat was verwunschenes, romantisches, ein Plätzchen, an dem man sich gerne ausruhen würde :o

    Rosen sind meine Lieblingsblumen, aber leider ist mein Klima alles andere als passend :D Für viele schöne mehrjährige Pflanzen ist es einfach zu kalt, daher bin ich eher auf essbaren Garten spezialisiert ;)

    Hallo JardinEnchante, hab deinen Beitrag übersehen, entschuldige, ja, mein Garten ist zwar winzig aber ich versuche das Beste draus zu machen.
    Rosen sind schon was schönes, besonders die historischen Rosen, die halten doch eine Menge Frost aus, hast Du es da schon mal mit probiert, wohnst Du in Kanadas Norden?, in den USA sind viele dieser Rosen zu bekommen.
    Ich würde es mal mit einer besonders frostharten versuchen.

    Hermann
     
  • Einen Garten, der so anschaulich das Wort "Erwartung" darstellt, sieht man selten ... wunderschön, Hermann! Man ahnt schon deutlich, dass was Schönes kommen muss, ohne genau zu wissen, was es ist ... aber alles ist bereit. Man muss nur noch ein wenig warten ... und vorerst sogar mit den Händen in den Taschen! :grins:
     
    So langsam zieht jetzt der Frühling ein, die ersten Osterglocken blühen, alle anderen stehen kurz vor der Blüte.

    Hermann
     

    Anhänge

    • _MG_1782.webp
      _MG_1782.webp
      236,6 KB · Aufrufe: 126
    • _MG_1784.webp
      _MG_1784.webp
      476,2 KB · Aufrufe: 93
    • _MG_1785.webp
      _MG_1785.webp
      211,5 KB · Aufrufe: 109
    • _MG_1786.webp
      _MG_1786.webp
      170,2 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_1787.webp
      IMG_1787.webp
      305,2 KB · Aufrufe: 111
    Mein Garten wird immer grüner, alle neu gepflanzten Rosen treiben aus, den Tulpen und Narzissen kann man beim wachsen zusehen. Meine Aprikose und der Pfirsich stehen kurz vor der Blüte, die Knospen brechen auf. Die nächsten Tage wird es kühler und es soll viel Regnen, hoffentlich hält das die beiden Bäume noch eine Zeit vom blühen ab.
    Im vergangenen Jahr gab es nochmal Frost bei der Blüte, es hatte keine Früchte gegeben.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7378.webp
      IMG_7378.webp
      492,6 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_7384.webp
      IMG_7384.webp
      296,6 KB · Aufrufe: 139
    • _MG_1780-001.webp
      _MG_1780-001.webp
      331 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_7385.webp
      IMG_7385.webp
      611,9 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_7388 (2).webp
      IMG_7388 (2).webp
      85,4 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_7393.webp
      IMG_7393.webp
      929,8 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_7394.webp
      IMG_7394.webp
      1 MB · Aufrufe: 104
    • IMG_7398.webp
      IMG_7398.webp
      257,4 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_7397.webp
      IMG_7397.webp
      883,3 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_7396.webp
      IMG_7396.webp
      139,1 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7400.webp
      IMG_7400.webp
      124,8 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_7402.webp
      IMG_7402.webp
      210,3 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_7404.webp
      IMG_7404.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_7406.webp
      IMG_7406.webp
      236,4 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_7407.webp
      IMG_7407.webp
      123,2 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_7408.webp
      IMG_7408.webp
      269,3 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_7409.webp
      IMG_7409.webp
      440 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_7410.webp
      IMG_7410.webp
      370,6 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_7411.webp
      IMG_7411.webp
      181 KB · Aufrufe: 95
    Ihr habt doch eigentlich viel milderes Klima.
    Denkst du, daß bei euch auch noch Frost kommt?
    Hier bei uns ist das ja normal - Klein Sibirien eben!


    LG Katzenfee
     
    Normalerweise gibt es um diese Zeit keinen Nachtfrost mehr, im vergangenen Jahr hatte ich schon Mitte März alle Mediterranen auf der Terrasse aber Wettercom sagt fürs übernächste Wochenende nochmal für eine Nacht 0° an.
    Gut, hier mitten im Ort ist es meistens so 2° wärmer, da bin ich villt. zu vorsichtig.

    Hermann
     
    Das sieht schon alles recht lieblich aus, vor allem mit dem herrlichen Sonnenschein! :grins:Und was ist das für ein Blattgewächs auf Bild 3 am linken Bildrand?
     
    Rosabel, das ist eine Bergenie, noch in der Herbst/Winterfärbung, dunkelrot. Im Sommer steht sie schattig aber im Winter wenn das Laub vom Kirschbaum fehlt steht sie voll in der Sonne, dadurch die dunklen Blätter. Ich hab Bergenien überall stehen wo sonst nicht viel wachsen will, teilweise zu 100% im Schatten.

    Hermann
     
    Da hast du aber wirklich ein unglaubliches Prachtexemplar! :d

    Ich hab im letzten Herbst erstmals 3 Bergenien gepflanzt, aber die scheinen nicht richtig in die Gänge zu kommen. Hab aber bisher auch keine Erfahrung mit ihnen.
     
    Rosabel, Bergenien wachsen wie Unkraut, da kannst Du nichts falsch machen, sie müssen villt. zuerst richtig einwachsen.

    Heute hab ich einige Pflanzen aus dem Winterquartier geholt, meine Zitrone und Kumquat sehen sehr gut aus, es liegen keine abgefallenen Blätter oder Früchte auf dem Boden. Ich hab beide vorhin umgetopft, dafür hab ich ein Substrat aus Seramis, guter Blumenerde, Sand und etwas Kompost gemischt, jetzt bekommen sie die ersten 14 Tage mal keinen Dünger und dann geht es wieder los mit der Hakaph.. Düngung, hoffe, dass sie dann ganz schnell wieder die Größe haben die sie vor dem Rückschnitt im Herbst hatten.
    An der Zitrone hängt noch immer eine Frucht aus 2015, auch in diesem Winter ist sie wieder gewachsen und hat die richtige Farbe bekommen, aber sie ist noch immer hart. Damit hängen jetzt 3 Generationen Früchte an der Pflanze;), ich weiß, dass sie lange zum reifen brauchen aber 2 Jahre ist schon sehr lange:D.

    Meine Kumquat hängt voller Früchte, das wird in diesem Jahr für eine Citrusmarmelade reichen, selbst im Winterquartier muss sie nochmal geblüht haben, es sind eine Menge neuer Fruchtansätze an den Zweigen.

    Und dann mein Palmfarn, ich kann mich nicht satt daran sehen, immer hat sie so 3 neue Triebe bekommen, die neue Düngung im vergangenen Jahr hat dann sofort für 15 neue Wedel gesorgt, sie ist ein Prachtstück geworden.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7412 (2).webp
      IMG_7412 (2).webp
      332,1 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_7413.webp
      IMG_7413.webp
      578,7 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_7414.webp
      IMG_7414.webp
      544 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_7415.webp
      IMG_7415.webp
      674,8 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_7417.webp
      IMG_7417.webp
      627,6 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_7418.webp
      IMG_7418.webp
      522,1 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_7419.webp
      IMG_7419.webp
      420,3 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_7420.webp
      IMG_7420.webp
      473,7 KB · Aufrufe: 112
    • _MG_1690-001.webp
      _MG_1690-001.webp
      423,4 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_7349.webp
      IMG_7349.webp
      466,5 KB · Aufrufe: 95
  • Zurück
    Oben Unten