Monis kleines Gartenparadies...

Du hast nicht übertrieben, dein Garten ist wirklich ein kleines Paradies. Finde ich ganz klasse! Sowohl im Winter als auch im Sommer, wenn alles schön bunt ist und blüht. Sieht auch super gepflegt aus, ich denke jeder hier weiß, wieviel Zeit und Arbeit darin steckt - Respekt ;)
 
  • Danke Gartenfreund, ja, es ist schon arbeit, aber die mache ich gerne!!
    So nach dem Spruch hier -

    15541287_1051000728343752_1833165370001259932_n.png
     
  • Moni Euer Garten sieht sehr schön aus. Die Steinmauer mit den Gewächsen dazwischen, im Hintergrund die schönen Schnittformen, da kann man sich richtig wohlfühlen.
    Die Kakteen wie ist es denn bei regen? Oder sind sie deswegen in einer Holzkiste?
    Würde sie dann bei mir im Steingarten pflanzen wenn sie es dort aushalten würden.
     
    Hallo Franz, schön dass du bei mir vorbei geschaut hast.
    :)
    Die Winterkakteen sollten nur im Winter unter Dach stehen, da kann zuviel Feuchtigkeit, Schnee, Regen zur Fäulnis führen.
    Ansonsten kann man die natürlich auspflanzen, durchlässiges Substrat ist halt nötig um Staunäße zu verhindern.

    Da ich in deinem Thread meine Kamelie erwähnt habe - habe heute entdeckt, die erste Blüte öffnet sich schon leicht -

    DSC04707.png

    DSC04708.png
    So sah sie aus im März 2016, als ich sie gekauft habe.

    Ist inzwischen ein stattliches Pflänzchen geworden -
    DSC08651.png

    DSC08650.png

    Mich freuts besonders, da ich ja schon eine Kamelie im Topf übern Jordan gebracht habe davor....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moni, schöner Erfolg, dass du, die immer etwas "zickige" Kamelie, zum Blühen gebracht hast. Farbe gefällt mir auch gut.
     
    Die Kamelie sieht hübsch aus!
    Leider kann ich mit denen nicht umgehen.
    Hab`s schon versucht und sie nicht durchbekommen.


    LG Katzenfee
     
    Danke euch Pflanzenfee und Joa!
    Da mir die letzte Kamelie im Topf, die auch schon eine schöne Pflanze war eingegangen ist, freuts mich wirklich, dass ich da jetzt weiß, wie es klappt damit sie wieder Knospen kriegt und blüht.
     
    Die blühende Camellia gefällt mir sehr gut!
    Damit kann ich momentan leider noch nicht dienen. Meine stehen derzeit geschützt bei -5°C im Winterquartier.

    Gruß,
    Pit
     
  • Danke fürs zeigen Moni.
    Sieht doch schön aus, ich mag diese Blüten sehr.
    Wenn alles immer so einfach zu halten wehr, würden die Gärtnereien ja nichts verdienen.
    Aber man ist ja lernfähig. Sieht man an der schönen Blüte.
     
  • Die blühende Camellia gefällt mir sehr gut!
    Damit kann ich momentan leider noch nicht dienen. Meine stehen derzeit geschützt bei -5°C im Winterquartier.

    Gruß,
    Pit

    Pit, warst nicht du derjenige, der mal geschrieben hat, der Kamelie ja nur keinen zu großen Topf zu spendieren, die braucht den Wurzeldruck und die Enge im Topf das fördert die Knospen und Blütenbildung?

    Chilis zum Nachreifen 003.JPG
    Das wurde nichts...

    DSC08649.png
    So sieht das Töpfchen bei der oben gezeigten Kamelie aus....


    Franz da hast du vollkommen recht, die Gärtner wollen Umsatz machen....;);)
     
    Die Kamelienblüte ist offen -

    DSC08667.png

    Ein paar Blumenkisterl Bepflanzungen zeige ich auch noch, wenn jemand eine Anregung braucht was er heuer pflanzen möchte -

    DSC01725.webp

    DSC02318.JPG

    DSC05829.png

    DSC05834.png

    DSC06940.png

    DSC07609.png

    Haus -Oktober 2011 003.png

    Herold Mühle Rundgang Ende August 2015 069.JPG
     
    Moni, deine Ampeln, Töpfe und Balkonbepflanzungen sind wirklich sehenswert, wie alles bei dir.
    Da kann man sich wirklich Anregungen holen.
    Aber da hast du nicht nur mit dem Gießen viel Arbeit.
     
    Danke Joa, macht auch viel Arbeit, klar, aber wenn sie dann schön blühen habe ich meine Freude dran.
    Auch wenn ich dann herum jammere - viel zu gießen,düngen usw....:d
     
    Deine Kästen sehen sehr hübsch aus, Moni!
    Eine üppige Blütenpracht!
    Wie oft düngst du denn?

    Mit der Düngung stehe ich meist auf Kriegsfuß, weil ich`s oft vergesse.
    ..... und das Gießen wird im Sommer manchmal zur Plackerei .....
    Ich hab sehr viel auch in Kübeln stehen; da bin ich bei heißem Wetter
    schon locker 2 Std. mit der Gießkanne am rumwuseln;
    (..... und die Arme werden lang und länger ..... :grins:)



    LG Katzenfee
     
    Franz, so bekomme ich meine Blumenkästen auch nicht jedes Jahr hin, da spielt ja das Wetter eine große Rolle.
    Im Vorjahr sahen sie nicht so toll aus vorne am Balkon, da hat mir zweimal der Hagel einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Katzenfee - ich weiß, eine Kübelschlepperei ist das schon....
    Ich dünge die Blumenkästen Pflanzen schon regelmäßig, aber so alle 8 Tage sollte man schon düngen, damit man so eine Blütenpracht bekommt und natürlich schönes Wetter.

    Ich sage mir auch jedes Jahr, weniger Kisterl, ich mag nicht mehr so oft und lang rennen mit der Gießkanne, ...
    Ich hatte ja früher die ganze Länge von 10m voll mit Blumenkisterl am Balkon, jetzt stelle ich nur mehr alle 1,5 Meter einen rein in die Vorrichtung.
    Also wurde auch da schon Altersgerecht was getan...;)
     
    Alle 8 Tage?
    Hmmm - ich sollte mir einen Merkzettel auf`s Hirn pappen! :grins:

    Da fällt mir gerade ein: Hab erst kürzlich bemerkt, daß ich vergessen habe,
    Flüssigdünger im Herbst einzuräumen.
    Kann man den trotzdem noch verwenden?
    Oder geht der im Winter draußen kaputt?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten