Der Spatzen-Garten

  • Wir haben endlich ein Haus gekauft. Die Suche hat ja lange genug gedauert, Katzenfee.

    Wir wollen noch einige Sachen energetisch sanieren und hoffen, dass wir im April/Mai einziehen können.

    Und dann gibt es Fotos aus dem neuen Spatzen-Garten.
    Obwohl wir den Garten schon im Sommer betrachtet haben, sind wir gespannt, was so alles im Garten wächst. Einiges hat sich noch versteckt.

    Das freut mich sehr Frau Spatz :pa:

    Wenn du noch Ableger und Pflanzen brauchst, melde dich ;)

    Ich war auch sehr gespannt, was alles hier aus der Erde bzw. unter dem Wildwuchs hervor kam...

    Hoffe euer neuer Garten ist nicht so verwildert...
     
    Danke, Ihr Lieben!

    Däumchen, danke für das Angebot. Komme gerne darauf zurück, sofern ich Ableger benötige! :pa:

    Der Garten ist prima in Schuss, da ist zum Glück nichts verwildert. Einzig der Rasen ist voller Moos, aber das bekomme ich auch in den Griff.

    Gestern sprach ich mit meiner Bekannten, was uns noch alles an Pflanzen im Garten erwartet. Sie hat nicht viel versenkt, d.h. ich werde noch einige Blumen setzen.

    Auch werde ich einige Pflanzen aus dem jetzigen Spatzen-Garten mitnehmen. Eine Liste meiner Lieblinge liegt schon in der Wiedervorlage und wird abgearbeitet, sobald es dauerhaft milder ist.
     
  • moin Spätzin,
    na das sind ja tolle Neuigkeiten!
    Herzlichen Glückwunsch 'zur eigenen Scholle'!

    Da sind wir alle schon mächtig gespannt, wie dieser neue Garten ausschaut.
    Ich hoffe auf zahlreiche Bilder und entsprechende Beschreibung.
    Und sollten fragen aufkommen, immer her damit.....
     
  • Danke, Eva.

    Sobald es was zu berichten gibt, lege ich los!

    Heute war ich wieder im Haus arbeiten.
    Natürlich habe ich vorher meine Runde durch den Garten gedreht.
    Die kleinen Nasch-Kiwi schmecken köstlich. Lt. Vorbesitzer brauchen sie Frost, um gut zu schmecken.
     
    Na da wüsste ich einen....

    Aber der ist schon vergeben :pa:

    Irgendwann wird er deinen Weg kreuzen....

    Das ist mein Problem, ich gerate immer an die schon vergebenen....oder bald Pflegebedürftigen :grins:
    Ach egal, ich gärtner weiter auf kleinem Raum und schau mir hier eure schönen Gärten an, spart Rücken :grins:
     
  • Danke, Eva.

    Sobald es was zu berichten gibt, lege ich los!

    Heute war ich wieder im Haus arbeiten.
    Natürlich habe ich vorher meine Runde durch den Garten gedreht.
    Die kleinen Nasch-Kiwi schmecken köstlich. Lt. Vorbesitzer brauchen sie Frost, um gut zu schmecken.

    Ich könnte mich gar nicht auf INNEN konzentrieren, würde wohl mehr Außen gucken :grins:

    Ich sag ja immer mir würden 20qm Haus reichen mit einem GROßEN Garten drum rum :)
    Wenn man in einem Schrebergarten wohnen dürfte würde ich meine Wohnung glatt aufgeben, aber hier darf man das ja leider nicht :(
     
    Oh, was für eine schöne Neuigkeit. Ich wünsche dir alles Gute in deiner/euren neuen Bleibe, Frau Spatz. Jetzt kannst du dich ja fleißig austoben in den nächsten Jahren. :- )
     
    In der warmen Jahreszeit wäre das optimal, Stupsi.
    Kleine Wohnung und riesiger Garten. Ich bin in der warmen Jahreszeit auch mehr draußen als drinnen.

    Danke, Knofilinchen.
    Bald kann ich mich wirklich im Garten austoben, alles meins! Herr Spatz hat es ja nicht so mit Gartenarbeit. Er guckt lieber, was da so alles wächst und kreucht und fleucht. :D
     
  • Wieso haben die Männer eigendlich den Ruf des Nicht-Gärtners? Hier im Forum tummeln sich doch einige gärtnernde Männer und aus meine Familie kenne ich es auch nicht anders. Mein Vater gärtnert gerne und mein Bruder ist ein noch extremerer Balkongärtner als ich. :confused:
     
  • Bei uns sind die Aufgaben geteilt:
    GG macht die gröberen Sachen, wie z.B. Hecken schneiden, Rasen mähen,
    umgraben usw.
    Ich bin für`s Pflanzen und Unkraut jäten zuständig.
    Aber ernten mag GG auch seeehr gerne! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ja diese klassische Rollenverteilung kann ich nur bestätigen. Bei mir ist es auch so. Der Mann ist für das grobe zuständig und ich bin viel am pflanzen, aber auch da gibt es natürlich ausnahmen; ich möchte nichts pauschalisieren!
     
    Hier in der Siedlung sind einige Männer, die gerne im Garten arbeiten. Ein Nachbar wuselt z.B. gerne im Garten, um nach der Arbeit zu entspannen. Seine Frau macht nicht so viel, sondern sitzt lieber im Garten rum und liest oder sonnt sich.

    Bei schweren Sachen hilft mir mein Spatz-Erich (Spatzerich). Das reicht vollkommen, so murkelt er mir nicht dazwischen. :D
     
    Frau Spatz, das fände ich auch besser. Man kann ja sonst gar nicht einfach machen, sondern muss alles absprechen und womöglich sogar auch noch Dinge in den Garten lassen, die man da gar nicht haben möchte. :- D
     
  • Zurück
    Oben Unten