Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Guiseppe, schöne Fotos hast du gemacht.
Die Eichhörnchenbar finde ich lustig.

Bei uns gibt's irgendwo am Stadtrand eine Eichhörnchenbar.

Da laufen Eichhörnchen in High Heels herum:D und das Haus ist rot beleuchtet;)
 
  • An Alle Mensenbetreiber und solche, die es werden wollen,

    Fernsehtipp: Heute 18.50 Uhr im HR geht's um die hungrigen Piepmätze und kleinen Bepelzten. Und Futterhäuschenselberbauen soll lt. Fernsehzeitung auch dabei sein.
    Ob die dann natürlich so schön werden wie Mikaas, ist fraglich...
    LG
    Orangina :)
     
    Guiseppe, schöne Fotos hast du gemacht.
    Die Eichhörnchenbar finde ich lustig.

    Bei uns gibt's irgendwo am Stadtrand eine Eichhörnchenbar.

    Da laufen Eichhörnchen in High Heels herum:D und das Haus ist rot beleuchtet;)


    :grins::grins: danke Luise,Sachen gibt's,
    da wunderts mich nicht,
    daß Wildschweine in die Muckibude rennen. :grins::grins:
    Grüße Guiseppe
     
  • Ein kleiner Gast, vermute Tannenmeise, an der Mensa.
    Nachbarskatze gibt nicht auf. :roll:

    DSCF8270 (2).webp DSCF8271 (2).webp

    DSCF8278 (2).webp DSCF8259 (2).webp
    derweil trinkt die Blaumeise aus dem Bambusstab. :)
    Grüße Guiseppe
     
  • Ich dachte eher, deine Meisen lauern eventuellen Eichhörnchen auf, und weil sie denen gar nichts gönnen, klauen sie schon mal das Futter. :schimpf:Der Katze sagen sie doch sowieso nur "Ätsch, du kannst nicht fliegen!"
     
    540619d1482010155t-vogelmensa-und-co-herbertle.jpg

    540803-vogelmensa-und-co-hulda_.jpg


    och iss des goldig :D:grins:...ich glaub das wäre echt ein hübsches Pärchen...Herbertle hat die roten Federn bis weit unten und Hulda kürzer...ansonsten kann man glaub ich Rotkehlchen kaum männlich/weiblich unterscheiden...??
     
  • Guiseppe, ich bin Fan deiner Goldammern und Gimpel. Diese hübschen Fresserchen mit den roten Bäuchen hab ich hier noch nie gehabt, nur einmal ein paar Straßen weiter gesichtet. Goldammern waren auch schon hier, aber in diesem Winter habe ich sie noch nicht gesehen, obwohl ich weiß, dass sie mit den Spatzen die Felder abgrasen waren.

    Tolle Fotos!
     
  • Hübsche Vogelbilder!

    Goldammer gibt`s hier leider nicht.
    Aber trotzdem freuen sich alle anderen genauso über eine gefüllte Mensa.
    Sie haben seit Ende Okt./Anfang Nov. schon 120kg gefuttert!
    Nachschub ist schon geordert.
    Ich hoffe, die 50kg kommen heute an!


    BILD6133.webp BILD6136.webp


    BILD6137.webp BILD6145.webp





    LG Katzenfee
     
    Daumen in Position, Katzenfee. Bei uns im Keller lagert auch ne ganze Menge. Ich denke, das genügt bis in die Brutzeit, wenn nicht länger.

    Hehehe...manchmal muss man einfach bloß meggern...hab ne Goldammer gesichtet!! :grins:
     
    Infos, erste Zwischenergebnisse zur "Stunde der Wintervögel 2017"

    Hallo zusammen,

    diese seht ihr hier; im Beitrag 56 u.a.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa, ich meine, ein Goldammermännchen zu erkennen,
    in der Menge treten sie mit ihren leuchtend gelben Köpfchen deutlich heraus.

    Der Gimpel, ist nur einer, kommt sehr selten, doch ist von weitem beim Nachbarn hoch im Geäst zu sehn, ein tolles Rot.

    DSCF8365 (2).webp

    Im Gegensatz zu den Goldammern, die genau wie die Spatzen bis an die Terrassentür heran kommen, ist das Rotkehlchen, das sich leider nur manchmal
    blicken lässt, sehr scheu.
    Bin ja froh, dass es da ist.

    DSCF8298 (2).webp DSCF8357 (2).webp

    Wow Katzenfee 120 kg ist ne stolze Hausnummer.
    Ich denke, seit Dezember füttere ich täglich auch 1 kg.
    Wobei die Feldsperlinge den hinteren (schlecht einsehbaren) Futterplatz
    benutzen.

    Absolut vermisse ich die Grünfinken,
    Buchfinken sind es auch nur ein Paar.
    DSCF8351 (2).webp
    Grüße Guiseppe
     
    Schöne Bilder, Giuseppe!
    So nah bekomme ich unsere Piepmätze leider nicht vor die Linse.

    Ja, die futtern hier wie blöd!
    Besonders an den letzten paar Tagen, wo es so arg kalt war, hab ich
    teilweise 2x aufgefüllt und zusätzlich noch eine 6.Futterstelle eingerichtet.

    Die Grünfinken gehen mir hier auch ab.
    Keine Ahnung, wo die abgeblieben sind.


    LG Katzenfee
     
    Hier fehlen die Grünfinken leider auch. Nur hin und wieder taucht mal der eine oder andere am Futterhaus auf. Mit den Haussperlingen sieht es leider auch nicht besser aus. :(

    P.S.: Ich habe in diesem Winter übrigens schon 135 kg Futter verfüttert und muss jetzt die nächsten 85 kg Futter bestellen. Das werden jeweils 25 kg Wellensittichfutter, Großsittichfutter und Fasanenfutter, sowie 10 kg Waldvogelfutter sein. Was bei mir dieses Jahr kaum gefressen wird, sind die gekauften Meisenknödel. Dafür sind die selbstgemachten Fettpötte dauernd leer. :grins:
     
    Mönsch:d bei euren Mengen wird mir ganz schwindelig.. So viel :confused:

    Aber auch bei der mir sind keine Grünfinken... Überhaupt sind es heuer weniger obwohl wir ziemlich waldnah wohnen.... Seit gestern wuselt eine Tannenmeise hier rum und die Amseln sind sehr frech....
    Eine Heckenbraunelle hat anscheinend den Bus Richtung Süden verpasst....
     
  • Zurück
    Oben Unten