Tomate Black Patio F1

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.988
Ort
Schwäbisch Gmünd
  • Hallo Michi,
    die ist schwarz und nicht blau, oder?
    Das klingt ja toll! Nein, so etwas habe ich noch nirgends gesehen. Allerdings ist der Preis echt heftig.
    Meinst Du, die Merkmale kämen in F2 wieder hervor?
     
    Also ich meinte blau - also eine Anthocyan-Tomate... :rolleyes:

    Ja, die Merkmale würden in der F2 wieder durchkommen. Natürlich mit entsprechender Aufspaltung. Aber die wird in diesem Fall nicht all zu heftig in Erscheinung treten. Zumindest unter Anbetracht der Merkmale Kompaktwuchs und Anthocyan-Ausprägung.

    Leider findet man so ziemlich nix zu der. Welche Züchtungsfirma dahinter steckt, oder ob es irgendwelche Resistenzen gibt. Womöglich wurde diese Hybride durch Pötschke umbenannt.

    Grüßle, Michi
     
  • Für mich ist die braun und nicht blau. Aber wie auch immer, ich wäre an den F2-Samen interessiert :)

    Edit: Nein, sie ist blau. Habe sie mir noch mal genauer angeschaut. Fruchtfleisch bei bei Reife rot, Haut blau.
    Komisch, vor ein paar Wochen hatte er sie noch nicht im Sortiment.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Mir ist aufgefallen, dass bei einigen Sorten steht Gärtner Pötschkes X (z.B. Gärtner Pötschkes Black Patio F1).

    Die Frage ist: Betreibt die Firma eine eigene Sortenzucht oder kauft die Firma die Sorten ein und benennt sie um?

    Ich überlege mir ernsthaft diese Sorte zu kaufen. Auch wenn es seinen Preis hat. Ich brauche sonst nix bei Pötschke und somit sind die Versandkosten im Verhältnis hoch und eigentlich nicht rentabel.

    Mal sehen...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja und mich haste auch schon angefixt, obwohl mein Plan fertig an den Magnettafeln hängt:rolleyes:
     
    Da ich Moderator bin, gelten Ausnahmeregeln... :D

    Nein, Spaß. :rolleyes:

    Beim Link setzen gibt es nach wie vor Unsicherheiten bei den Usern.

    Ich und ich schätze auch bei meinen Kollegen gilt da die Regel: Es kommt auf den Kontext, also auf das Bauchgefühl drauf an.

    Wenn ich & du einen Link beispielsweise zu einem Online-Shop posten oder im Klartext einen Shop nennen, dann geht das okay.

    Die Absicht ist dann klar: Es dient dem Thema (z.B. hier in Bezug auf die Hybride Black Patio F1). Es ist dann anzunehmen, dass der User nicht die Absicht hat nur hier zu sein, um Werbelinks zu platzieren.

    Folglich bleibt der Link oder der Klartext bestehen. Schließlich dient es der Community, User können schnell nachschlagen um was es hier geht.

    Problematisch sind nur User, welche noch nicht lange hier sind oder nur wenige Posts haben. Diese Leute kennen wir noch nicht. Hier spricht die Erfahrung der Moderatoren, dass einige leider nur zum Werbung machen hier sind. Und da solche Werbe-User sich gut tarnen, löschen wir dann entsprechende Links. Natürlich unter Berücksichtung weiterer Aspekte wie Gesamteindrucke oder der registrierten Mail-Adresse (z.B. wenn ein User sich z.B. als info@<shop.name.de> registriert, ist die Sache ziemlich klar).

    Grüßle, Michi
     
    Habe den ganzen Shop durchsucht. Da ist sonst nichts Brauchbares. Den Kalender habe ich schon. Blöd...
     
  • So geht es mir auch. Wenn man nur die Hauswand und die Fensterbänke bestücken kann oder will, bleibt einem wenig Möglichkeiten zur Expansion. Gerade wenn man 'nen Arsch voll Samen schon besitzt.

    In der Zwischenzeit suche ich meine Samen-Datenbank, in der ich jede Sorte indexiert habe. Möchte mir einen Überblick verschaffen. Aber ich kann weder die .exe Datei noch die zugehörige .db Datenbankdatei finden. Ich weis nur noch welches Symbol meine .exe Datei hatte. Kann es aber nicht finden. Zuviele Festplatten, Speicherkarten und USB-Sticks. Das ist das Los eines Informatikers. Manchmal kotzt es mich an über 32 TB an Daten zu haben. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die große Tasche mit meinen Samen von Hand durchzufühlen.

    Grüßle, Michi
     
  • Ohje, wie gut das ich nur eine Exceldatei habe. Da fällt mir ein, Grünkohl wollte ich mal anbauen. Mal morgen gucken. Aber der Sonntagsgärtner ist dagegen. Soll ja jetzt Leute geben, die Grünkohl auch trinken.:rolleyes:
    Warum will ich eigentlich die Black Patio jetzt unbedingt haben? Bestimmt habe ich im nächsten Jahr kleine, Blaufruchtige in F2 und F3. :D Halt mit gelbem Fruchtfleisch.
    Naja, schön wärs. Der Weg dahin ist noch lang.
    Aber um die Black Patio gekreuzt zu haben, braucht man doch zwei Kleinwüchsige oder wie geht das?
     
    Hätte ich die Samen-Datenbank in mein RAID-System für häufig benutzten Daten verschoben, dann hätte ich sie jetzt. Die anderen Speichermedien dienen nur als Datengrab. Aber da die Hobbygärtnerei bei mir ziemlich in den Hintergrund gerückst ist, ist die Situation nun wie sie ist.

    Das Kreuzen einer kompaktwüchsigen Sorte (Minibel, Red Robin, Vilma, ...) mit einer blaufrüchtigen Sorte hatte ich schon oft in meinen Gedanken. Aber letztlich dann halt nicht umgesetzt.

    Insofern weckt Black Patio F1 schon entsprechendes Interesse. Es ist nur die Frage, ob diese Hybride auf die gleichen Gene wie Minibel & Co. setzt und genauso kompaktwüchsig ist, oder doch davon abweicht und im Wuchsverhalten größer gedeiht.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, aber ich denke "hochwachsend" ist ein dominantes Merkmal und die F1 Generation müsste auf jeden Fall hochwachsend sein oder stimmt das nicht?
     
    Ja, jedes Gen für Kompaktwüchsigkeit, welches ich kenne, ist rezessiv. Insofern müssen beide Eltern kompaktwüchsig für die Hybride sein, damit in der F1 die Kompaktwüchsigkeit in Erscheinung tritt. Und natürlich reinerbig. Sonst würde die Kompaktwüchsigkeit verdrängt werden, wenn eines der Eltern normalwüchsig wäre.

    Das kommt zu gute, sollte man aus der Hybridsorte eine samenfeste Sorte entwickeln wollen.

    Gleiches gilt für das atv-Gen, ebenfalls rezessiv.

    atv verstärkt die Anthocyan-Bildung in Früchten und ist ebenso rezessiv. Für Blaufrüchtigkeit braucht es die Kombination zu dem dominante Gen Aft. Aft wäre nicht das Problem bei einer F1. Dagegen tritt atv nur in Erscheinung bei 'ner F1, wenn beide Eltern atv tragen und reinerbig sind.

    Wenn atv nicht zur Ausprägung kommt und nur Aft zur Ausprägung kommt, dann sehen die Früchte aus wie bei Purple Smudge, d.h. es sind im günstigsten Fall nur die Schulter der Früchte mit Anthocyane gefärbt.

    Ungeübte Züchter verwerfen hier ihre Kreuzung, aber tatsächlich ist die F2 dann relevant, um eine Kombination zwischen Aft und atv zu finden, welche komplett gefärbte zu finden.

    Grüßle, Michi
     
    Hui,
    die ist aber auch schick.
    Tubi züchtest du nicht auch gerade sowas?

    Scheint ja auf jeden Fall eine Marktlücke zu sein, kannst du dann reich mit werden :D
     
    Ja, jedes Gen für Kompaktwüchsigkeit, welches ich kenne, ist rezessiv. Insofern müssen beide Eltern kompaktwüchsig für die Hybride sein, damit in der F1 die Kompaktwüchsigkeit in Erscheinung tritt. Und natürlich reinerbig. Sonst würde die Kompaktwüchsigkeit verdrängt werden, wenn eines der Eltern normalwüchsig wäre.

    Ja, das meine ich ja auch, denn bei meinen war die F1 hochwachsend.

    Hui,
    die ist aber auch schick.
    Tubi züchtest du nicht auch gerade sowas?

    Ja, aber in blau/gelb.


    Scheint ja auf jeden Fall eine Marktlücke zu sein, kannst du dann reich mit werden :grin:

    Ich glaube, es gibt nicht so viele Leute, die sowas kaufen wollen. Und außerdem wollten ein paar "freundliche" Menschen die Züchtung überhaupt verbieten. Oder ist es schon verboten?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wenn atv nicht zur Ausprägung kommt und nur Aft zur Ausprägung kommt, dann sehen die Früchte aus wie bei Purple Smudge, d.h. es sind im günstigsten Fall nur die Schulter der Früchte mit Anthocyane gefärbt.

    Ja, aber ich war überrascht, dass sie schon in der F1 leicht blauschultrig wurden (im Freiland)

    Ungeübte Züchter verwerfen hier ihre Kreuzung, aber tatsächlich ist die F2 dann relevant, um eine Kombination zwischen Aft und atv zu finden, welche komplett gefärbte zu finden.

    Grüßle, Michi

    Ich hoffe sehr, dass man das auch unter Kunstlicht sehen kann.
    Aber ich glaube, ich besorge mir doch Samen zu der Kleinen von Pötschke, vielleicht kann ich sie noch für irgendwas gebrauchen. Vielen Dank für den Link, Michi!
     
    Heute kam meine Black Patio an. Die Rückseite gibt einen Hinweis auf die Herkunft der Sorte: US 1515 F1.

    Das ist eine interne Bezeichnung für eine noch namenlose Züchtung. US steht dabei für irgendeine Firma. Nur welche?

    Mir fällt grad nur United Genetics Seeds mit U ein. Und die haben UG...

    Oder ich bin auf dem Holzweg und das ist keine entsprechende ID... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Und was bedeutet das, Michi?
    Muss grad mal auf meiner Packung schauen.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten