Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Hallo ihr Lieben, ich habe meine obigen Beiträge noch ein bisschen geändert. ;-)

Vielleicht meldet sich ja noch jemand. der andere Erfahrungen gemacht hat.:grins:

Darüber würde ich mich freuen. :D

Ist nicht nötig, CoMi. Wenn man's wissen will, braucht man nur auf das kleine blaue Feld hinter dem Namen des Zitaturhebers zu klicken.

Sorry, ist OT, ich weiß und halte jetzt erstmal die Schnute. ;)

Rosabelverde, Danke! Das kleine blaue Feld habe ich noch gar nicht bewusst wahrgenommen. :D

Fein, hier ist ja schon ordentlich was los!
:D

Schöne Pflanzen habt Ihr eingetopft.

Und wo sind deine schönen Pflanzen? :)

Liebe Grüße
CoMi
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Frau Spatz, erzähl uns doch, welche Pflanzen sichs am Boden im WZ bequem gemacht haben.

    Bodentiefe Fenster? Das ruft ja geradezu nach selbstgemachten "Regalen" oder "Tischen", die du dann als Fensterbretter benutzen kannst. Dann hast auch wieder Platz für Pflanzen. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand. der andere Erfahrungen gemacht hat.:grins:

    LG
    klara

    Klara,

    normalerweise müßte es klappen.
    Wie hoch waren die Töpfe, denn es ist richtig, sie möchten keine ewig nassen Füße.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Christa,

    die Töpfe sind relativ hoch. Ca. 30 cm. Ich glaube, die Erde im Topf wird einfach zu nass. Im Beet verteilt sich das Wasser besser.

    LG
    Klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand. der andere Erfahrungen gemacht hat.:grins:

    LG
    klara

    Ich hatte 2 Jahre eine Helleborus im Topf in ganz normaler Erde, hat gut geklappt nur zieht die ja früh ein, deshalb hab ich sie nachher in den Garten gepflanzt.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    ich hab kaum Einzelfotos also zeig ich mal ein paar von allem möglichen :grins:

    Hier sieht man im Vordergrund Rhabarber, der hat aber nur kurz im Topf Zeit verbracht, die Blätter werden auch da riesig ist besser was für große Balkone oder Terrassen.
    Anhang anzeigen 540441

    Hier eine Dahlie
    Anhang anzeigen 540440

    Eine Fuchsie
    Anhang anzeigen 540442

    Eine Zwerg Sonnenblume
    Anhang anzeigen 540443
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    30cm sind wohl für diese Tiefwurzler noch zu wenig.
    Oder es muß eine Drainage in die Töpfe und Füße unter die Töpfe.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich habe keinen Balkon, aber zur Gestaltung und Dekoration meines gepflasterten terrassenartigen Hofes sind Kübelpflanzen unverzichtbar.
    Viele Jahre verwandte ich eine ganze Kübelbatterie auch in der Eingangszone unseres Gartens oder an Stellen, an denen es jahreszeitlich bedingte Vegetationslücken gab, oder wenn mir das Farbarrangement nicht ausreichte.
    Seit zwei Jahren habe ich den Kübelgarten umgestellt:
    Aus Altersgründen bevorzugte ich nunmehr Pflanzen, die an Ort und Stelle überwintern können.
    Das Umräumen in mein einzig mögliches Winterquartier, eine frostfreie aber stockdunkle Garage überforderte mich, denn dazu war die Überwindung einer 20-stufigen Treppe erforderlich.
    Die Kübel mutierten weitgehend von meiner "flexiblen Reservearmee" zu einem Ganzjahresschmuck an ihrem Standort.

    161021  Herbstschüssel neu.webp 161021  Kübelgarten neu.webp


    161021  Winter farbig.webp 161021 Herbst Wännchen.webp


    161021 Herbstfarben Sedum.webp 161021 neue Herbstschüssel.webp


    160722 Winterfester Kübelgarten.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Jetzt wollte ich gerade nach den Bübelpflanzen fragen :grins:
    aber du hast es noch gemerkt schitt.....
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich hatte 2 Jahre eine Helleborus im Topf in ganz normaler Erde, hat gut geklappt nur zieht die ja früh ein, deshalb hab ich sie nachher in den Garten gepflanzt.

    Na dann kann ich mir ja doch eine für den Balkon zulegen. :D
    Tolle Fotos Stupsi! :-)

    Chrisel, 30 cm Höhe sind zu wenig? Was würdest du denn an Höhe empfehlen?

    Opitzel, na dann freuen wir uns auf die Fotos. :-)
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Opitzel, na dann freuen wir uns auf die Fotos. :-)

    Opitzel ist gerade mit der Weihnachtsdeko beschäftigt :D

    Anhang anzeigen 540444
    Sorry Opitzel aber ich hab so gelacht, das musste jetzt auch hier rein :D

    Also Mädels sollte euch das Weihnachtsessen verkokeln ,so könnt ihr eure GG noch ein schönes Weihnachten bescheren :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    30cm sind wohl für diese Tiefwurzler noch zu wenig.
    Oder es muß eine Drainage in die Töpfe und Füße unter die Töpfe.

    Das habe ich nicht gewusst. Dann bräuchte man ja Rosenkübel.
    Schon habe ich was gelernt in diesem thread:grins::grins:

    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Opitzel ist gerade mit der Weihnachtsdeko beschäftigt :D

    Anhang anzeigen 540444
    Sorry Opitzel aber ich hab so gelacht, das musste jetzt auch hier rein :D

    Also Mädels sollte euch das Weihnachtsessen verkokeln ,so könnt ihr eure GG noch ein schönes Weihnachten bescheren :D

    Wo sind die ganzen passenden Smileys??
    :grins::grins::grins::grins::grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ihr müßt auf jeden Fall dafür sorgen, daß die Wurzeln abtrocknen können.
    Also den Topf immer auf irgendwelche Füße stellen, damit das Wasser raus kann.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Danke Chrisel, und dann ist die Höhe des Topfes egal?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Nicht ganz, es sind Tiefwurzler. Also 40cm sollte er wohl schon haben.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Danke für die Info, Chrisel!

    Dann werde ich wohl doch mein Glück versuchen. :cool:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo zusammen:d
    ich habe dieses Jahr eine neue Petuniensorte ausprobiert und ich bin sehr begeistert vom Aufbau und vom Wachstum der Sorte ´Night Sky`. Kann ich nur jedem weiterempfehlen.. vorausgesetzt ist ein sehr sonniger Standort und ne ordentliche Portion Dünger.
    Grüße Dennis
     

    Anhänge

    • 2016-06-12-PHOTO-00000277.webp
      2016-06-12-PHOTO-00000277.webp
      268,1 KB · Aufrufe: 191
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo Dennis,
    sieht toll aus deine Petunie. Überwinterst du sie auch?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Zurück
    Oben Unten