Litschis selber ziehen

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen, nachdem wir ja nun schon hier zusammen Ingwer und Süßkartoffeln versucht haben selber zu ziehen/vermehren dachte ich mir nach dem einkaufen gestern so wie wäre es mal mit einem Litschi Projekt????

Jetzt bis Januar kann man die in jedem Supermarkt bekommen, schmecken lecker süß (auch wenns nicht klappt)und wäre doch mal ein schönes Experiment für die langweiligen Wintermonate oder? :)

Hier ein Link wie es gelingt.....
http://www.gartentipps.com/litschis-zuechten-so-funktionierts.html

Macht ihr mit oder muss ich alleine....... ??? :D
 
  • Mach dir nicht zuviel Hoffnung.
    Die keimen gut und wachsen am Anfang. Dann stagnieren sie, werden braun und gehen ein. Habe es schon oft probiert, da sie bei mir im Kompost ständig aufgehen. Ich denke, das ist nichts für unser Klima. Genauso wenig klappt es mit Mangos bei mir.
     
    Hallo,

    bin zwar neu hier... aber Litschis pflanze ich gerne mal wieder an. Ich wäre also mit dabei.

    Die keimen gut und wachsen am Anfang. Dann stagnieren sie, werden braun und gehen ein. Habe es schon oft probiert, da sie bei mir im Kompost ständig aufgehen. Ich denke, das ist nichts für unser Klima. Genauso wenig klappt es mit Mangos bei mir.


    Litschis benötigen saure Erde und als Gießwasser Regenwasser. Das Gießwasser muss ebenfalls sauer sein, da es ansonsten zu einem Lookout kommt und Nährstoffe wie Magnesium oder Kalzium nicht mehr aufgenommen werden können. Der PH Wert des Wassers darf 6,0 nicht überschreiten, optimal sind 5,5. Wobei Regenwasser in der Regel bei 7,5+ liegt, destilliertes Wasser immer bei 7,0.

    Darum gehen Dir wohl auch die Mangos ein. Leitungswasser ist gänzlich ungeeignet um Tropische Pflanzen zu versorgen! Ohne die Anpassung des ph Wertes geht da nichts. Ein gutes Messgerät kostet um die 80€ + 10€ für einen ph Down.

    Als ph Down sind Zitronensäure oder Essigsäure nicht geeignet, da sich die Bestandteile in der Erde in kürzester Zeit auflösen und die Erde kippt. Besser wäre z.B. Phosphorsäure.

    Gruß Biogärtner

    Gruß Biogärtner
     
  • Darum gehen Dir wohl auch die Mangos ein. Leitungswasser ist gänzlich ungeeignet um Tropische Pflanzen zu versorgen! Ohne die Anpassung des ph Wertes geht da nichts. Ein gutes Messgerät kostet um die 80€ + 10€ für einen ph Down.

    Braucht es wirklich ein pH-Messgerät? Meines Erachtens sollten da auch ganz einfache pH-Teststreifen reichen. Auf 0,5 pH kann man da prima unterscheiden.
     
  • Kann man da nicht auch einfach abgekochtes Wasser oder Reste von Mineralwasser nehmen zum gießen?

    Ich werde das mal probieren, heute sind 2 Litschis in einen Blumentopf gewandert.

    Schlimmer als das Experiment Süßkartoffel das bei mir auch nicht klappte kann es ja nicht werden.... :D
     
  • Übrigens habe ich die jetzt waagerecht in die Erde gelegt da ich nicht weiß wo da oben und unten ist?

    Ist das ok und müssen die komplett mit Erde bedeckt sein ja?
     
    Gelb? Meine Samen sind rot und an einer Seite ist so eine schwarzer Knubbel, Kruste, weiß nicht wie ich das beschreiben soll..... :D
    Zieht aus wie ein Zäpfchen das ganze :D
     
  • Und los gehts,

    3 Litschis wurden ausgesaugt und zum Trocknen für 6 Std auf die Heizung gelegt.

    Danach ging es in eine Tupperdose, befüllt mit feuchtem Zellstoff. In den nächsten 5-7 Tagen sollten sich die ersten Wurzeln zeigen.

    Litschis.webp


     
  • Konnteste auch eher sagen wie das geht mönsch :-P
    Probiere ich mit den anderen auch mal, muss sie nur erst noch essen :grins:

    Ist trocknen vorher wichtig???
     
    Danke Pepino, schade das du es nicht doch noch mal probierst, kann doch auch mal klappen mit einer super Litschi :D

    Kann schon sein, dass ich es nochmal probiere. Da warte ich dann bis zum Frühjahr, bis die Samen auf meinem Kompost von alleine aufgehen. Nur am Gießen kann es nicht liegen. Denn meine Litschis bleiben immer draußen und werden nur mit Regenwasser gegossen und sind bis zum Herbst trotzdem hin, obwohl es anfangs immer sehr kräftige Pflanzen sind .
     
    Braucht es wirklich ein pH-Messgerät? Meines Erachtens sollten da auch ganz einfache pH-Teststreifen reichen. Auf 0,5 pH kann man da prima unterscheiden.

    Wenn man nur für ein paar Pflanzen den ph Wert einstelle "muss" reichen diese Lackmuspapiere durchaus aus.

    Kann man da nicht auch einfach abgekochtes Wasser oder Reste von Mineralwasser nehmen zum gießen?

    Natürlich, nur ist der ph Wert weiterhin zu hoch. Als zusätzliche Nahrungsquelle eignet sich auch das Kochwasser von Eiern und Pellkartoffeln. Dadurch wird zwar nicht der ph gesenkt, aber es verflüchtigt sich Kalk, den Tropische Pflanzen so gar nicht vertragen.

    Ist trocknen vorher wichtig???


    Jup, es beschleunigt die Keimung und vermindert das Risiko des schimmelns.

    Freundlichst, Biogärtner
     
    Hallo,

    wir waren über die Feiertage im Winterurlaub. Als wir zurück waren, hab ich sofort die Tupperdose mit den Kernen begutachtet. Ich Dussel hatte den Deckel nicht richtig zu gemacht bevor wir los sind :) Lediglich ein Kern hatte die Trockenheit überlebt und zarte Wurzeln gezeigt. Durch ein sofortiges Noteintopfen konnte der Keimling gerettet werden.

    Nach 5 Tagen sieht er so aus:

    Litschi.webp

    Morgen fahre ich ein paar Geschäfte ab und kauf 1-2 Litschis ein. Nicht jede Litschi ist wie die andere. Da gibt es viele verschiedene Sorten. Und niemals sind alle Früchte in einem Geschäft von nur einem Baum ;)

    Guten Rutsch, Biogärtner
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Coole Idee, ich werde das auch mal probieren :) Hoffe es klappt :) Ist es aber wirklich wichtig auf den Ph-Wert zu achten?
     
  • Zurück
    Oben Unten