Vorweihnachtliche Stimmung am Kaminfeuer!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich feuere heute den Kamin an, auch wenn es draußen Sommer werden sollte.
Schließlich kommt Besuch, da gibts Rotwein auf dem beigen Teppich vorm Kaminfeuerchen.
 
  • Nimm einen weinroten Teppich, Tina, dann fällt ein Rotweinfleck nicht auf. ;)

    Ich hoffe für's Wochenende auf die ersten Bratäpfel der Saison.
    Der Tee aus dem Adventskalender war heute jedenfalls schon mal ein guter, ganz mein Geschmack.
     

  • Was ist denn hier los? Gab es etwa Sonderangebote
    am Kamin?:grins:
    @ all: Es ist ja für Jeden etwas dabei, stelle ich
    gerade fest.8) Es gibt jetzt Joghurt Bratapfel,
    und der Glühwein kann sich auch sehenlassen.8)
    Bio Glühwein ist auch eine Delikatesse,
    der ist nicht so süß, wie die meisten Sorten.

    Marni, was für eine Freude, ein Sofa für Faulenzer,:grins:
    wird das ein Dornröschendauerschlaf??
    Guiseppe, es ist wirklich sehr lange her,
    als die weiße Pracht bis Weihnachten und länger
    gehalten hat, ich schwelge auch nur noch in Erinne-
    rungen. Warm,kalt, eisig, frühlingshaft, so geht es
    nun weiter bis zum 24.12.
    Tina, ich fotografiere morgen einen Topf,
    den ich am 2. Advent mitnehmen will,
    vorausgesetzt es ist mal etwas heller, duster, trübe
    und nebelig ist es schon den ganzen Tag.:schimpf:
    Viel Spaß mit deinen Gästen, schau dir die Farbe
    vom Rotwein genau an und wähle dann den Teppich
    genau in dem Farbton,:grins:oder schütte eine Porti-
    on Salz rauf, lass es einziehen, und schon ist
    der Fleck vielleicht weg.:pa:
    Stupsi, gute Besserung und viel Freude
    in der Adventszeit wünsche ich dir. Hast du viele Ma-
    krönchen gebacken? Leben noch welche?:grins:
    Lotte, hast du jetzt den Arm voll Hannenalt, oder wie
    war das auf dem Weihnachtsmarkt?
    Pyro, wie immer, trinken wir auf gute Nachbarschaft.
    Habe ich jetzt alle bedient? Das wird aber kein Dauer-
    zustand.:grins:
    Ein schönes Wochende wünsche ich euch.8)
    Hoffentlich ist es am 2. Advent mal etwas heller.
    Den Kranz habe ich ein bisschen dekoriert,
    morgen wollte ich noch ein paar getrocknete Apfel-
    scheiben unterbringen.
     

    Anhänge

    • DSCI0843.JPG
      DSCI0843.JPG
      245,5 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:

    @ tina1: Die Sonne scheint, und das Töpfchen
    nehme ich morgen mit.8)
     

    Anhänge

    • DSCI0848.JPG
      DSCI0848.JPG
      245,1 KB · Aufrufe: 86
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sieht schön aus, Dein Töpfchen Lavi.
    Auf den heutigen Weihnachtsmarkt war viel Selbstgebasteltes,
    aber wie immer meist Speisestände zu finden.
    Am Besten fand ich die Frühlingsrollen,
    heiß und lecker bei der Kälte.
    Grüße Guiseppe
     
    Ach ja Weihnachtsmarkt, wollt ich ja Heute auch hin.
    Hab ich total vergessen. Hab den ganzen Tag geräumt.
    Wohnzimmer umgestellt, Schränke zersägt und wieder zusammen gesetzt. :grins:
    [/SIZE]
     
    Christa, was du alles kannst. Respekt.
    Der Weihnachtsmarkt läuft dir nicht davon.

    Unserer ist nicht so groß, aber wie in der Pfalz typisch, gibt es ganz viel Stände mit Essen und Getränken.
    Es gab dem kalten Wetter gemäß, eine tollen Winzerglühwein, der angeblich der Beste in der Pfalz sein soll. Ich würde das glatt bestätigen.:grins:
     
    Leider sind die kleinen Weihnachtsmärkte auf den Dörfern immer nur einen Sonntag.
     
  • Bei uns auch meist in den kleinen Ortsteilen nur an den Wochenenden, dafür aber sind diese meist besonders gemütlich und fein.

    Vielleicht schaffst es doch noch. Ich glaube es würde dir als ein wenig Ablenkung gut tun.:pa:
     
  • Bei uns gibt's dieses Wochenende (schon seit Jahren) auch wieder was Feines.
    Extra fuer Kids eine kleine, aber feine Rodelbahn http://www.wvv-meldorf.de/aktionen/rodelspass/
    Dazu in den Gehstrassen kleine Buden mit Basteleien und allerlei Handwerklichem.
    Natuerlich duerfen auch gebrannte Mandeln und frische Waffeln nicht fehlen.
    Punsch und Gluehwein gibts genauso wie Kakao und Teesorten zum probieren.
     
    Heide,
    bei uns gibt es seit zwei Jahren eine kleine Eisbahn, die weihnachtlich geschmückt ist.
    Bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Glühwein und Kinderpunsch gibt es auch.
     

    Moin Moin,
    der Kamin läuft auf Hochtouren, es ist eisig,
    aber doch superschön, die Sonne lässt sich blicken.8)

    Ich sag euch mal was, irgendwie habe ich das Gefühl,
    das es an den Wochenenden keinen Spaß mehr macht,
    Weihnachtsmärkte zu besuchen. Es ist proppevoll,
    die Leute schieben sich durch die Gänge, das ist
    voll der Wahnsinn. Ich stehe garantiert nicht mittendrin,
    mit Glühwein und Bratworscht in der Hand.
    Ratzfatz habe ich alles auf der Kleidung verteilt, und in
    der Futterluke ist nix gelandet.:grins:
    Es ist überall voll, egal ob wir es mit einem kleinen Markt
    zu tun haben, oder mit einem Riesen.

    Mich interessiert das Kunsthandwerk, an den Ständen
    ist auch immer die Hölle los. Tee- und Gewürzstände
    sind auch meistens belagert. Gestern bin ich an einem
    Stand hängengeblieben, tolle Filzkappen Strickmützen
    haben mich so schnell nicht losgelassen. :cool:
    Ein Glühwein schmeckte nicht so besonders, völlig über-
    würzter Früchtetee war das Aroma, oh oh, das hat mich
    glatt vom Hocker gerissen.:grins:
    Christa, du kommst sicher noch dazu, einen Weih-
    nachtsmarkt zu besuchen, hast ja noch Zeit.
    Guiseppe, fein, das du mein Töpfchen nett findest,
    dankeschön. Ich finde das ziemlich genial, das du
    am Kamin die Winterfeuden ein bisschen rauslässt,
    da kommt gute Stimmung auf.8)
    Bringt alle Schnee mit, wenn ihr etwas davon habt.
    Heide, das hört sich aber auch gut an, was es bei euch
    alles Weihnachtliches gibt, geht hin und genießt
    jede Köstlichkeit und schlagt hier und dort anständig zu.:grins:

    Anbei Lavis Adventskalender.:o
     

    Anhänge

    • DSCI0846.JPG
      DSCI0846.JPG
      244 KB · Aufrufe: 93
    Zuletzt bearbeitet:
    Ehrlich gesagt ist mir das auf den Weihnachtsmärkten auch viel zu voll.
    Es bringt keinen Spass mehr.
    Außerdem müsste ich die Kleine immer zu Hause lassen und das will ich nicht, die ist oft genug allein, wenn ich arbeiten geh.
    Ab Mittwoch soll es wieder wärmer werden und Freitag sogar zweistellig, also nichts mit Schnee.
     


    Christa, das ist richtig, die Vierbeiner haben nichts davon,
    und das Frauchen/Herrchen auch nicht.
    Das Einzige was dabei herauskommt, ist nichts weiter,
    als sich den A..sch verkühlen.
    Leider ist es nicht immer möglich, in der Woche loszuziehen.

    Einen schönen Adventsabend wünsche ich euch.8)
     

    Anhänge

    • DSCI0815.JPG
      DSCI0815.JPG
      231,9 KB · Aufrufe: 82

    tina, fein das dir mein Töpfchen gefällt.
    Ähnliches habe ich vorhin von allen Seiten gehört.8)8):cool:

     
    Was Ähnliches hatte ich als "Adventskranz" vor, zu basteln.
    In Tontöpfchen eine rote Kerze und Tannengrün, zusammen mit etwas Deko.
    Leider ist man im Baumarkt(was anderes gibts hier nicht in der Nähe) der Meinung, Tontöpfe seien Saisonwaren, also für die Sommerszeit.
     

    Moin,
    tina, in jedem GC gibt es das ganze Jahr über Tontöpfe.
    Viel Spaß wünsche ich dir bei deiner Bastelei.
    Ich habe noch ein paar getrocknete Apfelscheiben
    in die Tanne gesteckt, so sieht es noch hübscher aus.8)

    Es ist wirklich eine Kunst, nach dem Weihnachtsmarktbesuch
    sauber aus der Arena zu kommen, ohne vom Nachbarn
    den Glühwein und den Senf der so guten Bratworscht
    auf den Klamotten zu haben.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten