Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Ja dadd heißt Feive. :rolleyes:
    Aber Feive ist nicht sauer wenn ich Pfeife schreibe. :p

    Wieso schreibst du "Datt" groß und mit zwei Tees?
    Lässt ezz dein Abitur-Tieschört raushängen oder wie? :D
     
  • Hallo,
    Ich hab eine Frage an die Fotoexperten, für Textildrucke brauche ich Bilder die wenigstens 300DPI haben, was immer das auch ist, wenn ich mit der Maus auf die Bilder gehe zeigen sie mir so etwas aber nicht an, wie kann ich das feststellen?,

    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    wenn du mit der rechten Maustaste auf dein Bild klickst, kannst du die Eigenschaften ansehen. Geh dort auf Details. Dort findest die dpi-Angaben.
     
    Halo Tinchenfurz,

    Wenn ich mit der Maus anklicke bekomme ich bei Picasa und auch in meinen Dateien auf dem Explorer nur angaben wie verschieben, bearbeiten, drucken, von Details steht da nichts, hab höchstens die Pixel, die liegen je Bild bei etwa 800 x 530,hab da aber keine Angaben über die Bildgröße,

    Hermann
     
    Ich bin nicht sicher, da ich mich mit Picasa kaum auskenne (hab nur mal meiner Schwester über die Schulter geschaut), aber ich glaube, dass das dort über die Exportfunktion möglich ist.
     
  • Ich hatte die " Eigenschaften " übersehen, da stehen an die 50 Angaben, von Y + X Auflösung aber leider nichts über DPI angaben.

    Hermann
     
  • Danke Jazz Brazil,

    hab es gefunden, obwohl die Bilder scharf sind haben sie in der Horizontal und Vertikalen Auflösung nur 72 DPI, also kann ich es vergessen.
    Es sollten Küchenhandtücher mit einer 10cm breiten eingewebten Borte werden auf der dann Ortsmotive von hier abgebildet wären.

    Hermann
     
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man beim Exportieren die DPI verändern.
    Ist aber Halbwissen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gut ist es, daß Foto so groß wie möglich aufzunehmen, dann eine Erhöhung der DPI bedeutet eine kleinere Skalierung des Bildes, weil die Tinte ja auf einen kleineren Bereich gedruckt wird. Es kommen aber nicht mehr Pixel raus, als Pixel drin sind, weißt was ich mein?
    Die Qualität Deines jetzigen Bildes wird nicht besser, wenn es von vornherein recht klein war (wenig Pixel), dann wird es nicht wirklich besser, wenn Du es verkleinerst. Siehst dann ja nix mehr.

    Kannst Du das Bild nicht noch einmal aufnehmen?
    Zeig mal her das Ding....

    Lies Dir mal den Link durch...(das alles gilt nicht nur für Photoshop, auch für jedes andere Bildbearbeitungsprogramm)

    https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/image-size-resolution.html
     
    Ich hab noch nie eine Bildgröße eingestellt, wüsste garnicht wie das geht.
    Also, die Borte ist 10cm breit und 50cm lang, da werden dann 5 Bilder drauf gedruckt, sie haben dann ja nur eine kleine Größe, ich lade sie mal hoch,
    Ist jetzt ein Bild mehr, aber so will es der Grafiker,

    Boni
     

    Anhänge

    • IMG_9267-002.JPG
      IMG_9267-002.JPG
      976,2 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_9271-001.JPG
      IMG_9271-001.JPG
      133,9 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_9282.JPG
      IMG_9282.JPG
      175,5 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_9289-001.JPG
      IMG_9289-001.JPG
      365,4 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_9305.JPG
      IMG_9305.JPG
      168,6 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_9309-001.JPG
      IMG_9309-001.JPG
      703,6 KB · Aufrufe: 82
    DPI stellt man nicht an der Kamera ein. Man stellt die BILDGRÖSSE ein, und der Drucker wird auf Dpi eingestellt.

    Und Bildgröße an der Kamera stellst Du über das Menü ein. Und wie Du in Deinem Bildbearbeitungsprogramm die DPIs einstellst, hab ich Dir gerade im Link gezeigt.

    Machst Du jetzt ne Collage selber oder pinnt der Grafiker die Bilder etwas lieblos ohne weitere Überblendung/sanfte Übergänge auf das Küchentuch? Wäre aber schad...

    Mach das doch mal, geh in Dein Bildbearbetungsprogramm, stell auf 300 ein , dann wirst Du sehen, wie groß das Bild letztlich wird. WEnn Du dann ein neues Bild nimmst, in den Maßen Deines Küchenhandtuches, und die Bilder VERKLEINERT (aber eben mit DPI 300) draufpackst, dann mußt Du darauf achten, wie groß auf Deinem Bildschirm die darstellung ist. Man vertut sich oft, weil man glaubt, boah, das geht ja alles gar nicht drauf, dabei steht die ANSICHT nur auf 30 Prozent oder ähnlich.

    Guck Dir bitte nochmal Deine Kamera an, wo man Bildgröße und dergleichen eistellt, das sind ganz simple Dinge, die ein Fotograf braucht.
     
    Die Bilder werden schon vom Hersteller nach meiner Angabe der Reihenfolge gedruckt, es müssen aber einzelne Bilder sein.
    Die Borte ist nur 7cm breit, hab mal nachgemessen.
    Dann werde ich das mal versuchen was Du mir oben geschrieben hast.
    Ich zeige Dir mal so ein Handtuch damit Du weißt was ich meine,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7194.JPG
      IMG_7194.JPG
      522,5 KB · Aufrufe: 67
    Hallo Hermann !

    obwohl die Bilder scharf sind haben sie in der Horizontal und Vertikalen Auflösung nur 72 DPI, also kann ich es vergessen

    Halt ! - Du stolperst da über einen uralten Stein. Früher gab es Röhrenmonitore. Deren Lochmasken waren bei allen Herstellern ungefähr gleich groß und konnten 72 Bildpunkte in einem Inch darstellen. Auf diesen "Quasistandard" von 72 DPI (korrekt müsste es sogar PPI heißen, weil sie keine Dots sondern Pixel darstellen ) skalieren viele Anzeigeprogramme, wennst dir das Bild am Monitor anschaust.

    Wenn der Druck 7 cm aufweisen soll ( ein Inch sind 2,54 cm) dann kannst dir vielleicht grob vorstellen, wieviel "mal" man darin 300 Bildpunkte auf je 2,54cm Verteilen kann, bis man z.B. 10 Millionen Bildpunkte ( 10 Megapixel ) verballert hat. Auf 7 cm wirst du z.B. mit 10 Megapixel den Wert von 300 PPI um ein vielfaches übersteigen.

    Viele Grüße, Markus
     
  • Similar threads

    Oben Unten