Missgeschick - oder Dusseligkeit !!

  • Nö, Anne, wer wird denn angesichts von soviel Hartnäckigkeit und geleisteten Überstünden denn lästern? :pa:

    Ich hätte den Schrank wahrscheinlich dann nicht mehr an die Wand geschraubt, sondern dorthin geworfen. :schimpf:

    Eine köstliche geschriebene Story, sie hat wirklich Montagslaune gemacht, mein Mitgefühl angesichts deines "Montageerlebnisses" eingeschlossen.:cool::cool::cool:
     
  • Joes,
    mein erstes, hier erzähltes Mißgeschick passierte ja schon 2014 , da warst Du ja noch nicht hier .
    Das ist sogar noch mein eigenes, liebstes Ding, das mir passiert ist.
    Ich kopiere es noch mal hier rein, zum Vergnügen aller, die es noch nicht
    kennen .:grins:
    Mein Erlebnis !
    Plan : Neue Hängetoilette anbauen .
    Alte Toilette abgebaut, alle Dichtungen ausgetauscht , und dann das neue Toilettenbecken angeschleppt.
    Die Dinger sind ja richtig schwer.
    Ich also das neue Becken liebevolll umarmt und hochgewuchtet, um es auf die
    vorhandenen Verschraubungen zu schieben .
    Dazu mußte ich natürlich mit dem Oberkörper immer weiter nach vorne,
    um die Schrauben sehen zu können.
    Leicht verkantet hatte ich das Becken nun schon auf der einen Schraube, und
    beugte mich noch weiter vor, um das andere Loch auch noch zu finden.:d
    Soweit vornübergebeugt kam ich dann mit der Stirn auf die Drückerplatte, und
    aus dem Wasserauslauf traf mich volle Pulle der gesamte Inhalt des Spülkastens,
    und ich war pitschnass von oben bis unten.:sad:
    Nein, ich habe das Becken nicht fallenlassen, und es letztendlich doch noch
    festbekommen.
    :smile:
    Ach ja, in der Anleitung steht, man sollte das Wasser abstellen !
     
  • Jolantha, bei deinem "Glück" solltest du alle deine Arbeiten
    mit der Videokamera festhalten.

    Könntest bestimmt bei Youtube mit einigen Filmchen Geld
    verdienen. :grins:

    Unabhängig von deinen Pannen, ziehe ich vor dir den Hut, für
    das, was du so alles machst.

    Hahndichtungen kann ich zwar selbst auswechseln, aber für solche
    Arbeiten muss ich mir den Flaschner holen.
     
    Ts-ts ... Anne, man könnte glauben, dein Badezimmer mag dich nicht! :rolleyes:

    ;)

    Dein Toilettenspülkastenmontageabenteuer hab ich übrigens damals ungefähr auswendig gelernt und damit schon manche kleine Menschenansammlung zum Erzählen eigener Dussel- und Schusseligkeiten animiert ... hihi, eine Geschichte zieht die andere nach sich! :grins:(Bloß meine eigenen Schusseligkeiten sind so spaßlos, dass sie keinen Unterhaltungswert haben ... :()
     
  • Heute muss ich mal was erzählen, obwohl der Hauptteil schon gestern passiert ist. Ich habe, nach dem großen Wocheneinkauf, ganz normal meinen Kühlschrank eingeräumt. Dabei hab ich nicht gemerkt, dass irgendwas gegen den Hauptschalter de Kühlschranks gedrückt wurde...
    Gestern Abend hab ich noch im Zackzack um Daumendrücker geben, dass nur die Lampe hin sei. Heute früh, als ich die Milch für den Kaffee rausholen wollte, war der Kühlschrank natürlich warm. Ich habe mir eine Klappkiste geholt und wollte alles für den Sonntag raus auf den Balkon stellen, da es dort ja inzwischen kälter als in der Wohnung ist. Aber weil ich Kind der Computerzeit bin, hoffte ich, dass mit einmal aus- und dann wieder anschalten noch irgendwas zu retten sei. Und siehe da - der Kühlschrank ließ sich nicht ausstellen, denn der Schalter stand auf aus! Ich habe ihn schnell wieder umgelegt, der Kühlschrank läuft wieder und nicht mal das Gefrierfach war richtig aufgetaut.
    Aber jetzt mal die Frage: Wieso baut man den Hauptschalter im Kühlschrank als Kippschalter, den man mit einem einfachen Joghurtbecher, der dran längs gerückt wird, umlegen kann? :d
     
    Pyro,
    so einen Hauptschalter hat mein Kühlschrank gar nicht :d
    Hab extra noch mal nachgeschaut, meiner hat nur den Temperaturschalter
    zum Drehen, und den kann ich auf --Null -- stellen = aus !
    Das Drehen schafft ein Joghurtbecher nicht :grins:
     
  • Das ist bestimmt das sichere System. Meiner hat leider einen Kippschalter für an und aus - und noch einen weiteren Druckknopf, mit dem man die Temperatur regeln kann. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft dran denken, dort mehr Platz zu lassen.
     
  • Pyro mein neuer Kühlschrank hat innen gar keinen Schalter mehr.
    Aber bei meinem alten hätte ein Joghurtbecher o. ä. ganz sicher nicht gereicht, um ihn außer Betrieb zu setzen. Der Schalter musste sehr fest gedreht werden.
    Ist dir denn beim Einräumen sich aufgefallen, dass das Licht ausging?
     
    Das halte ich für wahrscheinlicher.
    Aber das ist schon sehr dumm gelaufen, wenn so etwas passiert.

    Ich habe dir ja etliche Jahre als "Kühlschrankbetreiber" voraus und bin immer für ein Missgeschick gut. :rolleyes:
     
    Pyro, deinerseits war das eindeutig Missgeschick! :pa:

    Die Dusseligkeit liegt beim Konstrukteur dieses Schalters. Ein Kühlschrank, der sich von jedem dahergekauften Kotelett abschalten lässt, ist ein Armutszeugnis für den Hersteller, jawoll! :mad:
     
    Was auch ziemlich bescheuert ist:
    unsere neue Kühl-/Gefrierkombi piept nach ein paar Minuten, wenn die Tür vom Kühlschrank nicht geschlossen ist.
    Eigentlich super.
    Aber das separat geschaltete Gefrierteil unten hat diese Piepfunktion leider nicht.
    Und da wäre sie doch eigentlich viel wichtiger, oder?

    Noch ist es gut gegangen. Ich hab nach ca. 3 Std. gemerkt, dass die Tür nach meinem Fußtritt nicht wirklich geschlossen war. Aber ich ahne, dass es da bald zu einer Panne kommen könnte.

    LG und Mitgefühl
    Elkevogel
     
    Ich bin schon wieder dran. :rolleyes:
    Ich wollte heute das schöne Sonnenwetter und die Tatsache, dass heute Freitag ist nutzen, indem ich meinen frühen Feierabend mit Balkonaufräumen verbringe.
    Es ist auch wunderbar warm, die erste Schnippelei im T-shirt geht gut von der Hand. Dann will ich die vertrocknete Prunkwinde von ihrer Rankleine lösen. Ich ziehe an der Schnur und an den trockenen Windenstengeln - und habe plötzlich gar keinen Widerstand mehr. Bei der oberen Spannleine, die ich für absolut fest eingeschätzt habe, (schließlich hat mein Vater mir die in die Wand gedübelt) hat sich nicht der Haken gelöst, sondern der komplette Dübel ist aus der Wand gekommen. Dran hingen die Spannleine für zwei Seiten und Reste von Prunkwinde, schwarzäugiger Susanne und drei Tomaten - alle vom letzten Frost getötet. Bis ich die ganze Biomasse von den Leinen geschnitten hatte, war die Sonne hinterm Nachbarhaus verschwunden und es mir auf dem Balkon zu kalt geworden.

    Fällt euch etwas besseres ein, als morgen den Dübel mit ein bischen Moltofill (habe ich da) wieder in sein Loch zurück zu drücken und übermorgen, wenn alles ausgehärtet sein düfte, dann die Leinen wieder festzumachen?
     
    Was auch ziemlich bescheuert ist:
    unsere neue Kühl-/Gefrierkombi piept nach ein paar Minuten, wenn die Tür vom Kühlschrank nicht geschlossen ist.
    Eigentlich super.
    Aber das separat geschaltete Gefrierteil unten hat diese Piepfunktion leider nicht.
    Und da wäre sie doch eigentlich viel wichtiger, oder?

    Noch ist es gut gegangen. Ich hab nach ca. 3 Std. gemerkt, dass die Tür nach meinem Fußtritt nicht wirklich geschlossen war. Aber ich ahne, dass es da bald zu einer Panne kommen könnte.

    LG und Mitgefühl
    Elkevogel

    Elke meine neue Kombi ist ja ähnlich wie deine. Da muss ich aber wirklich schauen, ob sie unten auch Signal gibt. Ich befürchte eher nicht. Das finde ich nämlich auch viel wichtiger als oben.
     
    Ich bin schon wieder dran. :rolleyes:
    ...Bei der oberen Spannleine, die ich für absolut fest eingeschätzt habe, (schließlich hat mein Vater mir die in die Wand gedübelt) hat sich nicht der Haken gelöst, sondern der komplette Dübel ist aus der Wand gekommen. Dran hingen die Spannleine für zwei Seiten und Reste von Prunkwinde, schwarzäugiger Susanne und drei Tomaten - alle vom letzten Frost getötet.
    Fällt euch etwas besseres ein, als morgen den Dübel mit ein bischen Moltofill (habe ich da) wieder in sein Loch zurück zu drücken und übermorgen, wenn alles ausgehärtet sein dürfte, dann die Leinen wieder festzumachen?

    Hi Pyro,

    Moltofill kannste vergessen - das ist nur Füllmittel und wird sich nicht fest mit dem Beton verbinden.
    (Der Beton ist hart und egal womit: es wird keine stabile Verbindung geben, die den Zug der Leine und das Gewicht der Blümchen am geflickten Dübel hält)
    Lt. GöGa musst Du in gebührendem Abstand ein neues Loch bohren (lassen). Das rausgebrochene besser erst im Frühjahr/Sommer mit Moltofill zuschmieren (aktuell ist es zu kalt).
    Aber wahrscheinlich hat Dein Papa diese Diagnose telefonisch auch schon so oder ähnlich erstellt:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    Mein Vater will mir bei meinem nächsten Besuch Blitzzement mitgeben, er meinte, das würde halten. Aber danke, dass du nachgefragt hast, Elke.
    Ein neues Loch ist etwas problematisch - eigendlich darf ich auf dem Balkon gar nicht bohren, da habe ich etwas schlechtes Gewissen, wenn ich die Wand noch häufiger durchlöchere. Eine Bohrmaschine habe ich auch nicht, die müsste ich mir erst ausleihen. Ich denke, ich probiere das mit dem Blitzzement aus, wenn ich ihn habe und es nicht mehr so kalt ist. Wenn es hält, ist gut. (Viel Gewicht kommt an die Spannleinen ja nicht dran.) Wenn nicht, dann muss die Wand halt doch unauffällig weiter gelöchert werden. Dass wir nur in die Fugen bohren, ist klar.
     
  • Similar threads

    Oben Unten