Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Juhu...heute wurde "angefüttert" :D

    mit meiner neuen genialen Mensa:......I proudly present:

    Gimlis Werk (mit "Leicht-Einfüll-Schacht"..einfach Turmspitze abheben..)

    neumensa0.webp

    neumensa1.webp

    Übernachtung mit Frühstück wird ja nu bissi teurer für die Pieper nä...:d..nach dem aufwändigen Neubau und intensiver Außenwandbearbeitung durch wetterfesten Bootslack...

    schätze, dass ich locker von 10 Guanoböbbl auf 20 pro Tag erhöhen kann..:rolleyes:....immerhin gibbets ja "Dauerfrühstück"
     
  • Schon wahr, aber die bestehen ja auch nicht aus Chitinpanzern mit Irgendwasdrin! :grins:

    (Getrocknete Rosinen kann man außerdem mit einem Bad in Rum sehr schön wiederbeleben. Aber ob das mit getrockneten Mehlwürmern geht? Ich meine, kann man die einweichen, in was auch immer, und hat das irgend welchen Nutzen für hungriges Federvieh?)

    Du kannst auch lebende Mehlwürmer und Heuschrecken kaufen, ist nur ne elende Arbeit die alle im Vogelhaus festzubinden damit sie nicht weglaufen :D
     
  • Vochelgagga :grins:

    Diese mittelfränkischen Türme sind wirklich sehr schick
    aber nix für pälzer Vöchel weil die fahren voll ab auf Tüten.


    Tüte.webp

    ...also Tüten mit was drin und wenn das was drin war alle ist,
    dann kann man einen Meisenknödel reinstopfen in die Tüte.
    Hab ich erfunden ganz alleine...also das mit dem Knödelreinstopfen nicht die Tüte. :D
     
  • Eben, warum sind denn wohl Hanfsamen im Vogelfutter? Also hier fliegen ganz glückliche Vöchels rum. Manchmal hängen sie aber auch nur ab und schauen mit verklärtem Blick in den Himmel.
     
    Bei uns herrscht seit heute Aufstallungspflicht wegen der Vogelgrippe. :(
    Jetzt weiß ich gar nicht, ob man dann weiterhin die Wildvögel füttern darf... :confused:
     
    Danke für den Link! Dann werde ich weiterfüttern, aber sicherheitshalber werde ich die Piepmätze da draußen jetzt noch besser im Auge behalten. Auf Hygiene am Futterhaus achte ich sowieso. Da wird regelmäßig immer alles gründlich gereinigt.
     
    Juhuuu, das erste Mal diese Saison das Rotkehli entdeckt. Dürfte das alte Freundchen von letztem Jahr sein, hat mich freundlich und gar nicht ängstlich angeblinkert.
     
  • Zurück
    Oben Unten