Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Boah, Ingi, das war aber ein Suchsuchsuchbild! Also den Kleinen hätte nichtmal ein Polizeihund gefunden ... und überhaupt, wie hast du den entdeckt?! :grins:
     
    Ingi, der ist ja klasse. Ich hab ihn auch erst nach der Auflösung gefunden. Aber ein ruhiger Zaunkönig? Bei mir machen die meist Krach wie die ganz großen Vögel. Da sind die Krähen schüchtern gegen. :grins:
     
  • das Bild wurde abends aufgenommen, so gegen 21 Uhr..., denke zum Krach machen fliegt des Vocherl zum Nachbarn ;)
     
  • Nachdem sich der Wacholderdrosselnachwuchs
    ohne Abschiedsgruß vom Acker machte,
    wollte das Nachbaramselkind kurz ade sagen. :)

    DSCF6643 (2).webp DSCF6644 (3).webp
    Grüße Guiseppe
     
  • och neeee, ist der Kleene knuffig :pa::pa:..ich mag die Babyvochelschmollschnäbels so ...:D
     
    Ich füttere jetzt seit vier Tagen, weil die Piepmätze schon dauernd nachgesehen haben, ob es nicht doch schon was vor dem 1. November gibt (an dem fange ich normalerweise an zu füttern) und im Gegensatz zu den vorigen Jahren, wo es am Anfang immer eher sehr schleppend lief, ist dieses Jahr von Anfang an volles Haus. Sogar die Spechte und die Fasane waren schon da. :)

    Wenn ich davon jetzt auf den Winter deuten sollte, dann aber Prost Mahlzeit. Dann müsste es einen Winter geben, der sich gewaschen hat. :d
     
    Ach du liebe Güte! Dann werd ich morgen mal besser aufpassen, wer da jetzt schon zum Körnerfrühstück kommt. Bei mir gibt's auch erst seit 3 Tagen Vogelmampf. Und noch nichtmal an allen Futterstellen, denn zum Teil müssen die erst noch mit kochendem Wasser behandelt werden.

    Bisher hauen nur Spatzen und Meisen rein.
     
  • Jolantha,
    natürlich sind auch Spatzen willkommen.
    Doch ist es hier so, dass sie die Futterstelle komplett belegen
    und die Meisen den Kürzeren ziehn.
    Deshalb hab ich im Garten mehrere Mensastellen.

    Zur Zeit gibt es wahrscheinlich auf Feld und Flur noch genügend
    Futter für die Spatzen
    und ich freu mich auf ihr Konzert im Winter im Garten. :D
    Grüße Guiseppe
     
    Ich füttere das ganze Jahr, von Vielfalt kann ich in diesem Jahr nicht reden, seit Wochen kommen nur Meisen Spatzen und Tauben, nach dem starken Hagel im Juli waren die Spatzen für Wochen verschwunden, dann kamen sie nur vereinzelt und jetzt ist es wieder ein ganzer Schwarm.
    Wenn ich morgens für die erste Zigarette raus gehe, sitzen sie schon in Reih und Glied auf dem Zaun, so bald sie mich sehen fängt das piepsen an bis dass ich das Futterhaus wieder aufgefüllt habe.

    Hermann
     
    Wir haben hier nur zwei Spatzenpaare (Spatzen = Haussperlinge), alles andere sind Feldsperlinge. :(

    Bei uns setzen sich aber auch die kleinen Blaumeisen ohne Probleme gegen die Feldsperlinge durch und holen sich ihren Teil vom Futter. Ich füttere aber auch reichlich, da ist eigentlich immer genug für alle da.
     
    Huhu ...bald geht´s wieder los mit der Mensa :cool:

    GG hat mir eine neue Mensa gebaut, die in Kürze in Betrieb geht...:grins:

    die Vochels sitzen bei mir im Garten in "Lauerstellung"...aber im Moment gibts noch viele Beeren und Äpfel etc...

    aber lustig..wie so ne innere Uhr...auf den Futterplatz wartend :D
     
    Ist mir sehr peinlich, schäm,
    Feldsperlinge meinte ich,
    wir sagen hier zu allen Spatzen,
    genauso wie wir mit Füße das ganze Bein meinen.

    Feldsperling versteckt

    DSCF7759 (2).webp
    Grüße Guiseppe
     
    Ich muß zugeben, ich kann keinen Feldsperling von einem Haussperling unterscheiden.
    Gestern erst sah ich ein vermeindliches Tierchen in den Beeren meines Wilden Weins. Und nach googeln stellte sich heraus, es war kein Spatz, weder, noch, sondern eine Gartengrasmücke.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten