Zeigt her Eure Teiche

  • K.P.J. @
    Wie bleiben die Steine so schön weiss?
    Meine werden mit der Zeit grün und ich sitze dann da und wasche die Steine:(
    Darf ich nienich jemanden erzählen :-)


    Da an der Stelle wo jetzt der Brunnen ist vorher ein Sumpfbeet war und ich das erst in diesem Sommer neu gemacht habe sind die noch so schön weiß. Aber auch am Rand habe ich ja auch Steine und die sind auch noch relativ weiß. Ich glaube es liegt daran, dass bei uns ziemlich viel Regen fällt. Aber ich kann es mir sonst auch nicht erklären. Vielleicht weil sie direkt am Wasser liegen?
    Ich weiß es nicht, sry.
     
  • Wow K.P.J. der Teich ist der hamma
    image.php


    so nen schönen Teich hab ich noch nie gesehen!

    Wuderschöner Wasserfall und der Schwarze Quellstein mit den Kieseln dazu.

    Einfach nur supi:cool:

    mfg
     
    Wow K.P.J. der Teich ist der hamma
    image.php


    so nen schönen Teich hab ich noch nie gesehen!

    Wuderschöner Wasserfall und der Schwarze Quellstein mit den Kieseln dazu.

    Einfach nur supi:cool:

    mfg

    Ich danke dir...
    Macht auch ne Menge Arbeit. Aber ich genieße jeden schönen Sonnenschein an meinem Teich:cool:
     
  • Und hier kommt meiner

    Hallo,

    bei Euren riesigen Teichen kann ich zwar größenmäßig nicht mithalten, aber ich bin mächtig stolz auf meine "Pfütze". Hatte zwar in diesem gruseligen Sommer nicht oft Gelegenheit dazu, aber es ist herrrlich wenn es am Abend, wenn die lieben Kleinen schlafen, so ruhig vor sich hin plitschert und man dabei ein Gläschen Wein geniessen kann. Nächstes Jahr will ich mal ganz kleine Seerosen ausprobieren und zwei Moderlieschen sollen rein, wegen der Mücken. Den ersten Sommer haben wir jedenfalls hervorragend gemeistert - da stinkt nix und da moddert nix! Bleibt immer noch mein Problem: wohin mit den Teichmuscheln im Winter... :confused:
     

    Anhänge

    • teich.webp
      teich.webp
      598,4 KB · Aufrufe: 523
    AW: Und hier kommt meiner

    Hallo,

    Bleibt immer noch mein Problem: wohin mit den Teichmuscheln im Winter... :confused:

    Ja wie der Name schon sagt in den Teich!
    Nein wenn du keinen hast oder keinen kennst der einen hat, Versuch sie in einen Eimer oder ähnlichen Gefäß(Aq) zu überwintern sie brauchen halt viel Sauerstoff und ordentliches Wasser.
     
    Hallo zusammen,

    es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Mühe und Zeit jeder in seinen Teich, ob groß oder klein, steckt, um dann die Oase der Ruhe zu genießen.
    Ich war eigentlich nie ein Freund von Teichen. Aber als meine Frau dann dieses Frühjahr mit einer Teichschale ankam, hat es auch mich erwischt. Dauerte ja auch nicht lang, dann wurde aus der Schale ein größerer Teich. Da das Grundstück nicht all zu groß ist und die Kinder auch noch ihren Platz haben wollen, wurde er halt direkt an die Terrasse gesetzt. Die bekommt nächstes Jahr auch noch Holz drauf.

    Vorher: Mitte April



    Kurz nach dem Umbau: Anfang Juni



    Unsere erste Seerose: Mitte August



    Wir hätten gerne was größeres gehabt, ist aber leider nicht möglich. Auf jeden Fall kann ich nur sagen, es gibt ja fast nichts schöneres, wie abends in aller Ruhe am Teich zu sitzen, ein schönen Wein zu trinken, und einfach stressfrei das Leben zu genießen.

    In diesem Sinne, einen schönen Tag
    Euch allen:cool:

    Gruß
    Ingo
     
    . Auf jeden Fall kann ich nur sagen, es gibt ja fast nichts schöneres, wie abends in aller Ruhe am Teich zu sitzen, ein schönen Wein zu trinken, und einfach stressfrei das Leben zu genießen.

    In diesem Sinne, einen schönen Tag
    Euch allen:cool:

    Gruß
    Ingo

    Da kann ich nur zustimmen!Schade das, das Wetter jetzt nicht mehr so schön ist und man nicht mehr so lang sitzen kann!
     
  • Guten Morgen zusammen,

    mittlerweile nimmt unser Teich Formen an. Eigentlich wollte ich nur ein Wasserspiel mit kleinem unsichtbarem Becken bauen - na ja, das ist daraus geworden. :D

    Jetzt fehlen noch die Feinheiten und natürlich die entsprechende Bepflanzung - aber das ist nicht mehr meine Aufgabe:rolleyes:

    Gruß

    Frank
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      586,7 KB · Aufrufe: 412
    • 2.webp
      2.webp
      598,3 KB · Aufrufe: 414
    • 3.webp
      3.webp
      349,6 KB · Aufrufe: 280
    • 4.webp
      4.webp
      380,5 KB · Aufrufe: 258
    • 5.webp
      5.webp
      458,1 KB · Aufrufe: 318
    Sieht gut aus und in ein bis zwei Jahren noch viel besser, wenn er richtig bewachsen ist!
     
    Hallo allerseits,

    hier nun unser Teich:
    Foto 1 unser Teich in längstansicht (habe gerade kein anderes Foto)
    Foto 2 die Pfütze von unserem 12 jährigen Sohn
    Foto 3 ein Bewohner des großen Teiches
     

    Anhänge

    • P8280260.webp
      P8280260.webp
      219 KB · Aufrufe: 278
    • P9170041.webp
      P9170041.webp
      354,3 KB · Aufrufe: 276
    • P9170040.webp
      P9170040.webp
      316,6 KB · Aufrufe: 308
    Hallo Petra,
    schön, die Bewohner! Bei uns sind vor einigen Wochen auch wieder Frösche gesichtet worden :D.
    Aber hören kann man sie nie. Warum wohl? :confused:

    Schöne Grüße
    Stöbermaus
     
    wow so viele schöne Teiche :) da kommen mir jetzt so viele Ideen für meine neue anlage das ist echt gemein *g*

    bitte immer weiter bilder posten *g*
     
    Aramis, Du wirst einen Traumteich anlegen, da bin ich mir sehr sicher!
    Freu mich auf die Zeit, wenn Du anfängst zu buddeln, bauen und anlegen.
    Lass uns dann zumindest bildtechnisch teilhaben an diesem Projekt :D, liebe Grüsse, Madonna
     
    Hallo Gartenfreunde,
    nachdem ich jetzt seit längerer Zeit in diesem Forum mitlese, möchte ich mich vorstellen und ein paar Bilder von meinem Teich zeigen.
    Mein Name ist Manfred und ich wohne im Emsland.
    Den Teich habe ich vor ca 10 Jahren angelegt.
    Er ist ca 6 m mal 2,50 Meter. Im Mittel ist er ca 50 cm Tief.
    Für die Überwinterung der 10 Goldfische ist der Teich an einer Stelle ca 1,10 m Tief.
    Im Mom. sieht der Teich noch nicht so gut aus, da die Pflanzen noch nicht da sind.
    Ich bin der Meinung, daß im Teich noch einige Pflanzen eingesetzt werden müssen, vor allem Unterwasserpflanzen.
    Für Tips und Anregungen wäre ich euch dankbar.
    Hoffe mal, daß es mit den Bildern klappen wird.

    Liebe Grüße
    Manfred
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      559,6 KB · Aufrufe: 281
    • 002.webp
      002.webp
      469,4 KB · Aufrufe: 323
    • 003.webp
      003.webp
      478,1 KB · Aufrufe: 491
    • 005.webp
      005.webp
      479,9 KB · Aufrufe: 303
    • 012.webp
      012.webp
      500,6 KB · Aufrufe: 353
    Hallo Gartenfreunde,
    nachdem ich jetzt seit längerer Zeit in diesem Forum mitlese, möchte ich mich vorstellen
    Ich bin der Meinung, daß im Teich noch einige Pflanzen eingesetzt werden müssen, vor allem Unterwasserpflanzen.

    Hoffe mal, daß es mit den Bildern klappen wird.

    Liebe Grüße
    Manfred


    Hi Manfred,

    "herzlich Willkommen" hier im HG! Vorstellen kannst Du Dich dann mal bitte, bitte im:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/701-mitgliedervorstellungen.html:D

    Danke für die schönen Bilder
    Du hast das alle sehr schön angelegt und Du hast recht, ein paar Pflanzen würde ich auch setzen. ich rate immer zu Gräsern, weil sie Gut Schatten bilden wenn sie hoch sind wie zum Beispiel das Zyperngras, der Rohrkolben, aber auch für feuchte Uferzonen - Randbepflanzugen Blutweiderich, die Bergenie, dann das Pfeilkraut in der Flachwasserzone..

    Mo, die noch mehr sagen könnte...:D
     
    Na dann möchte ich mich mal anschließen. Unser kleiner Teich befindet sich im Vorgarten. Ich wollte(will noch immer) einen Schwimmteich, da wir uns aber entschieden nach 10 Jahren nochmal einen kleinen Mini zu bekommen, haben wir das auf Eis gelegt und uns auf den Vorgarten verlagert. Ist Kindereinbruchsicher!!!!!!!!!!

    Er ist bis zu 1,20 m tief, beheimatet Goldfische (wird ich aber glaub ich nicht mehr machen), befindet sich auf der Südseite. Der Kirschpflaumenbaum hält bis ca 13 Uhr die Sonne etwas fern. Hatten aber noch nie Probleme mit dem Wasser (wills nicht verschrein). In der Natur ist es ja auch nicht glasklar.

    Lg

    Karin
     

    Anhänge

    • Teich.webp
      Teich.webp
      491 KB · Aufrufe: 583
  • Zurück
    Oben Unten