Wie kann ich pürierte Brombeeren aufbewahren?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.401
Ort
Hamburg
Hallo Küchenfeen,
ich habe gestern fast 2 kg wildwachsende Brombeeren geerntet, durch ein Sieb passiert und heute Marmelade gemischt mit verschiedenen Obssorten daraus gekocht. Somit sind alle meine Marmeladengläschen gefüllt, aber ich würde gerne noch weiter ernten und nach und nach Marmeladenvorräte anlegen. Kann ich irgendwie das "Püree" aufbewahren um über das Jahr verteilt immer mal wieder Marmelade nach zu kochen? Vielleicht einfrieren? Nur das reine Fruchtmus ohne Zucker würde sich in Flaschen ja wahrscheinlich nicht halten. Ich müsste sonst noch ein paar Paletten Gläser kaufen, was ich eigentlich nicht möchte. Es gibt noch sooo viel schöne Brombeeren. Hat jemand Erfahrung?
LG Blümchenpflücker:)
 
  • Meine Mutter friert die Brombeeren als ganze Früchte ein.

    Sie hat nur eine kleine Strauchecke mit Brombeeren und bekommt so nie genügend Früchte auf einmal zusammen. So friert sie diese ein und sammelt, bis sie genug beisammen hat.

    Ob es auch als Fruchtmus geht, da fehlt mir die Erfahrung.

    LG Karin
     
    Ganze Fruechte einfrieren.
    Und wenn man genug zusammengesammelt hat, verarbeiten.
    Ich hab mal ueber den Erntezeitraum 5 Kg immerwieder in kleinen Portionen eingefroren.
    Bei deer Menge lohnt sich dann das einkochen.
     
  • Hallo Heide,
    bei mir ist das Problem umgekehrt. Ich habe mehr Früchte (die Hecken im Park hängen voll), als ich auf einmal verarbeiten kann (nicht genug Gläser) und ich frage mich, wie ich am Besten das Fruchtmus aufbewahre. Ich denke, wenn ich die ganzen Früchte einfriere, werden sie ohnehin matschig, da kann ich sie doch auch erst pürieren und kann das Mus dann nach dem Auftauen mit anderem Obst mischen. Jedenfalls scheint mir wohl doch das Einfrieren die beste Möglichkeit zu sein.
    Danke euch.

    Blümchenpflücker:)
     
  • @blümchenpflücker

    Das matschigewerden kannst du (teilweise) unterbinden, indem du die Beeren einzeln einfrierst - also nicht eine nach der anderen, sondern auf ein Backblech z.B. ein-oder anfrieren und danach erst in einen Beutel umfüllen. Manche Tiefkühler haben auch extra dafür eine flache Schublade.

    gruss
    falccone
     
    Da du letztendlich ja sowieso Marmelade daraus machen willst ist es egal ob die Beeren ganz einfrierst oder erst pürierst. Im letzteren kann man allerdings durchaus mehr in die Beutel bekommen als wenn die Früchte noch ganz sind. Da auftauen der Pürierten Beeren kann allerdings länger dauern.
     
  • Im Ganzen und womöglich noch "einzeln" einfrieren käme bei den Mengen auch nicht in Frage. Soviel Platz habe ich nicht im Tiefkühler. Werde also doch das Püree einfrieren und hoffen, dass nicht allzuviel Geschmack verloren geht.
    Dankeschön und LG
    Blümchenpflücker:)
     
    Hallo Blümchenpflücker,

    ... Ich müsste sonst noch ein paar Paletten Gläser kaufen, was ich eigentlich nicht möchte.

    Dann fang doch gelegentlich mal an, bei Verwandten und Freunden drum zu bitten, Marmeladen-Gläser für Dich aufzuheben.
    Das nächste Jahr kommt bestimmt und damit wäre der Mangel an Gläsern behoben:):pa:

    Zu Brombeermarmelade:
    viel besser finde ich persönlich Gelee - da hat man dann nicht die ollen Kerne zwischen den Zähnen:d:
    - Früchte entweder kalt entsaften und den Saft einfrieren
    - Früchte kurz mit wenig Wasser aufkochen und die Fruchtpampe durch ein Küchentuch/Stoffwindel drücken (und einfrieren).
    Beide Varianten ziehen keinen Geschmacksverlust nach sich und sparen Platz im Gefrierschrank.

    Und für den Fall, dass ihr irgendwann keine Brombeermarmelade/Gelee mehr sehen könnt: ein Brombeer-Chutney (z.B. mit Zwiebeln und evt. Apfel) wäre eine herzhafte Verarbeitungsalternative.
    Habe ich noch nicht probiert, aber Mama Goo... zeigt viele Rezepte dafür.

    LG
    Elkevogel
    (die dieses Jahr keine einzige Brombeere hat, weil alle 3 Fruchttriebe nacheinander abgestorben sind - der letzte schon mit vollem Fruchtbehang:()
     
    Im Ganzen und womöglich noch "einzeln" einfrieren käme bei den Mengen auch nicht in Frage. Soviel Platz habe ich nicht im Tiefkühler. Werde also doch das Püree einfrieren und hoffen, dass nicht allzuviel Geschmack verloren geht.
    Dankeschön und LG
    Blümchenpflücker:)

    Im ganzen"einzeln" einfrieren mache ich für Kuchen und für mein Joghurt zum Verfeinern.
    Zum garnieren für viele Süßigkeiten wie Eis und Crémen verwende ich die lieber ganz.
    Einzeln auflegen auf ein Blech bis sie gefroren sind und dann kann man sie ja in ein Sackerl zusammen geben.
     
    ...ein Brombeer-Chutney (z.B. mit Zwiebeln und evt. Apfel) wäre eine herzhafte Verarbeitungsalternative.
    Habe ich noch nicht probiert, aber Mama Goo... zeigt viele Rezepte dafür...

    Oh ja. Das Apfel- Zwiebel- Chutney kann ich nur empfehlen. Das habe ich dieses Jahr mit dem Rest der Äpfel gemacht. Teils selbst gegessen, teils verschenkt und nun habe ich glücklicherweise auch noch Vorrat da.
    Und darin kann ich mir Brombeeren geschmacklich sehr gut vorstellen.

    Als kleiner Tipp noch zu Deinem Musproblem: ich verarbeite Brombeeren auch direkt zu Marmelade und Gelee und die Maische (so nenne ich die ausgepresste Matsche) setze ich dann noch in Alkohol an. Das ergibt gefiltert noch einen Brombeerlikör ;-)

    Ciao! Hydrogon
     
  • Meine ganze Verwand.- und Bekanntschaft steht total auf meine Brombeer-Bananenmarmelade. Ich gebe 1 kg Brombeeren ca. 2 mittlere Bananen zu.
     
  • Als kleiner Tipp noch zu Deinem Musproblem: ich verarbeite Brombeeren auch direkt zu Marmelade und Gelee und die Maische (so nenne ich die ausgepresste Matsche) setze ich dann noch in Alkohol an. Das ergibt gefiltert noch einen Brombeerlikör

    Hättest Du da ein Rezept da? Ich vermute mal Doppelkorn mit Maische mixen?
     
    Hallo Silvaner,
    leider nein. Ich mache das "Frei Schn...." ;-)
    Allerdings sollte der Alkohol schon recht hochprozentig sein. Ich nehme nichts unter 40%. Schließlich soll der Fruchtbrei ja nicht schimmeln.
    Weinbrand finde ich persönlich nicht so geeignet wegen des Eigengeschmacks. Ich mache es meist mit russischem Wodka (40 Promille). Aber ich habe auch schon 54%igen Rum genommen, wenn ich in dem Jahr auch gerade einen Rumtopf ansetzte.
    Korn nehme ich auch nicht- wenn, dann nehme ich Doppelkorn. Und für die Zuckermenge gäbe es natürlich auch genaue Angaben. Aber das mache ich halt auch wieder frei Gusto.
    Allerdings- wenn Du es so handhabst, dann kannst Du nachher den Alkoholgehalt nicht bestimmen. Das ist für mich nicht wichtig, da wir es als einen besonderen Tropfen z.B beim Grillen als Aperitif (*lach) "dosiert" trinken.
    Das Ganze sollte schon eine geraume Zeit stehen bleiben. Nach etwa 4- 6 Wochen filtere ich die "Maische" durch ein Baumwolltuch.
    Das wiederum (also der süße Fruchtbrei, nicht das Baumwolltuch) schmeckt meinen fleißigen Kompostlebewesen sehr gut.

    Ach ja: zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    Und: Garantie oder Gewährleistung übernehme ich keine :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten