Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Ich möchte wieder mitmachen.
Nachdem meine Sonnenblume leider eingegangen ist, habe ich neu ausgesät. Inzwischen sind drei kleine Pflänzchen gekeimt. Die längste misst 0,01m.

Anhang anzeigen 525626

Mr.Ditschy, die Sonnenblume, deren Länge du in der Liste für mich aufführst, existiert nicht mehr. Dieses ist die aktuelle Länge. (Siehe oben)
 
  • 2.60 m Links steht eine " Giraffe " rechts daneben eine " Gartinator " und die größte mit der Meßlatte ist eine wild gekommene " Skyskraper ".
     

    Anhänge

    • 20160705_165238.webp
      20160705_165238.webp
      605,9 KB · Aufrufe: 189
  • Hallo Regentonnenfan,


    die Giraffe ist die die kleinste und die Skyscraper ist die größte?


    Das hätte ich so nicht gedacht :confused:
     
  • Wieso, was spricht deiner Meinung nach dagegen? :confused:


    Ohh, eine Frage übersehen, doch im vollständigen Satz hab ich dies ja beschrieben
    .
    Also, ich halte von den richtigen einstellen der Bodenwerte eher wenig, bin da immer der Meinung, dass da alles von alleine passt (kommt natürlich immer auf den eigenen Garten an).






    Wenn die Pflanzen groß und gesund sind, dann werden die sich bei 50x50cm Abstand auch berühren so wie bei mir. Dann nehmen die sich natürlich auch gegenseitig das Licht was sich mehr oder weniger schlimm aufs Wachstum auswirken kann - Im Erdreich bei den Wurzeln sieht es ähnlich aus, dort konkurrieren sie dann halt nur um Wasser und Nährstoffe anstatt um das Licht.


    Es gibt Faktoren die man nicht beeinflussen kann aber der Pflanzabstand gehört zu dem von mir angesprochenen Optimierungspotenzial, und da sollte man auf dem Weg zu wahren Rekorden keine Kompromisse machen :) Hier muss aber jeder für sich entscheiden welchen Abstand er wählt, das hängt ja in erster Linie auch vom Platzangebot ab. Und bei mir ist Platz leider Mangelware...


    Selbst in der Fichtenschonung setzt man auf geringen Abstand, damit die möcglichst schnell zum Licht streben. So ist bei Sonnenblumen ein enges setzen für die Höhe sicher eher vom Vorteil. Doch wenn man ein schönes Blattwerk haben möchte, sollte man natürlich einen größeren Abstand wählen.
    Und Wurzeln brauchen einfach nur genügend Nahrstoffe, egal ab eng oder weit gepflanzt.

    Optimum ist dann zwar schon ok, aber da macht man sich ja erst dann Ggedanken, wenn man eine Sonneblume Generation gefunden hat, die bei 6-7m angelangt ist und dann nochmals 2-3m rausholen möchte > oder nicht?
     
    Ich habe den Verdacht, dass Hindernisse aus östlicher Richtung wie Mauern oder Hecken auch das Wachstum stimulieren können. Wenn sie nicht zu hoch sind.


    Den PH-Wert stelle ich nicht ein ( hab ja noch kein Testset ) Aber ein guter Schluck Brennesseljauche sollten den PH-Wert nach unten drücken. Ansonsten nehme ich ja eh Regenwasser, was ja nicht allzu hart sein dürfte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Optimum ist dann zwar schon ok, aber da macht man sich ja erst dann Ggedanken, wenn man eine Sonneblume Generation gefunden hat, die bei 6-7m angelangt ist und dann nochmals 2-3m rausholen möchte > oder nicht?
    Wenn man durch gewisse Optimierungen an Höhe gewinnen kann, ist das meiner Meinung nach nicht sortenabhängig. Wenn man eine 6-7m Sorte die man mit dem richtigen "Feintuning" nochmals weitere 2-3m wachsen lassen kann, funktioniert das auch bei kleineren Sorten. Da macht sich das halt nur nicht so stark bemerkbar.


    Zu der Sache mit dem ph-Wert: Es ist ganz schön viel Fummelei, und ich kann verstehen wenn jemand sagt das ist ihm zu viel Arbeit aber mein Leitungswasser hat einen wirklich sehr schlechten ph-Wert und da ich hauptsächlich flüssig dünge ist das senken des Wertes nicht die schlechteste Idee. Bin leider immer noch nicht dazu gekommen Fotos von meinen Vergleichspflanzen zu machen (die normales unangepasstes Leitungswasser bekommen) aber die sind im Schnitt 30-40cm kleiner. Sehen zwar sehr gesund und schön aus, aber bleiben eben deutlich zurück.


    Bei den meiste Leuten wird das anpassen des Wertes wohl weniger Sinn machen, da die eh mit festem Dünger (Dung, Blaukorn etc.) arbeiten und vielleicht besseres Leitungswasser haben.


    Selbst in der Fichtenschonung setzt man auf geringen Abstand, damit die möcglichst schnell zum Licht streben.
    Der Sinn dahinter ist, die Fichten sollen nicht zu breit werden und mehr Energie in Längenwachstum stecken. Aber die Giant Sonnenblumen bilden eh keine Triebe, von daher glaube ich das ein zu dichtes setzen hier keine Vorteile hat. Hingegen sehe ich auf der anderen Seite viele Nachteile :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh je... Gerade fiel mir ein leeres Päckchen King Kong Samen in die Hände... Kann mich nicht erinnern das ich die jemals gekauft habe, eigentlich habe ich ja immer American Giant Samen angebaut... Jedenfalls erklärt das warum meine Pflanzen dieses Jahr so winzig sind im Vergleich zu den vergangenen Jahren - Und woher die teilweise bis zu 80cm langen Seitentriebe - die ihrerseits schon wieder Seitentriebe kriegen - kommen weiss ich jetzt auch, sowas hatte ich in den letzten Jahren nämlich auch nie... Hab mich die ganze Saison über schon gewundert, denn die American Giants kenne ich inzwischen auswendig und die haben mich bisher noch nie enttäuscht...


    Naja hab ich halt dieses Jahr keine Riesen, sondern mal besonders buschige Pflanzen mit vielen Blüten ist ja auch mal was :)
     
    Aktuelle Spitzenreiterin bei mir: 275 cm :)

    Stängel und Blüten werden etwas später interessant :)
    Deshalb poste ich noch keine Werte davon.

    lg aus Wien
     
    Oh je... Gerade fiel mir ein leeres Päckchen King Kong Samen in die Hände... Kann mich nicht erinnern das ich die jemals gekauft habe, eigentlich habe ich ja immer American Giant Samen angebaut... Jedenfalls erklärt das warum meine Pflanzen dieses Jahr so winzig sind im Vergleich zu den vergangenen Jahren - Und woher die teilweise bis zu 80cm langen Seitentriebe - die ihrerseits schon wieder Seitentriebe kriegen - kommen weiss ich jetzt auch, sowas hatte ich in den letzten Jahren nämlich auch nie... Hab mich die ganze Saison über schon gewundert, denn die American Giants kenne ich inzwischen auswendig und die haben mich bisher noch nie enttäuscht...

    Dessen Unterschied ist aber schon am Samen ersichtlich, Farbe/Größe:
    King Kong sind schwarz/normal
    American Giant sind weiß/groß


    Aber finde die King Kong ja auch mistig und suche auf jeden Fall wieder eine Giant ... so hoffe ich auch, dass du nächstes Jahr mehr Glück hast.
     
    Die Giraffensamen sahen auch wie schlecht gelagertes Vogelfutter aus. Dabei kamen die von einer namhaften Gärtnerei aus Kaarst . Aber gekeimt haben sie trotzdem und wachsen auch anständig. Die blühen übrigens erst im September. Soll jedenfalls so sein. Ich lass mich überraschen. Morgen werde ich mal wieder messen.


    Gartinator , Deine wachsen anscheinend etwas schneller ! ....wusst ichs doch !
     
    Oh nein :(


    Als ich heute morgen aufgewacht bin hat der längste Seitentrieb - mittlerweile immerhin einen ganzen Meter lang - meiner breitesten und schönsten (aber nicht größten) Sonnenblume auf dem Boden gelegen. Habe mir die ganze Zeit schon gedacht das ich den unbedingt stützen muss, aber ich wollte noch warten bis da Blüten dran kommen weil ich nicht gedacht hätte das vorher irgendeine Gefahr besteht. Der Ast war ca. 3-4cm dick und hat im wahrsten Sinne des Wortes nur noch am seidenen Faden gehangen, aber immerhin war er noch mit dem Hauptstamm verbunden also hab ich das ganze mal geschient + gestützt und hoffe das alles wieder verwächst.


    Aktuelle Größe meiner höchsten Pflanze übrigens 2.5m, ich denke auch das wars so langsam. Die wächst immer langsamer und ich erwarte dass die Blüte in den nächsten Tagen aufgeht.


    Dessen Unterschied ist aber schon am Samen ersichtlich, Farbe/Größe:
    King Kong sind schwarz/normal
    American Giant sind weiß/groß


    Hmm keine Ahnung, auf die Farbe der Samen habe ich noch nie so wirklich geachtet, eigentlich hatte ich die Samen in weiss mit dunklen (schwarzen?) Flecken in Erinnerung. Mir ist jedenfalls kein großer Unterschied aufgefallen. Echt verdammt ärgerlich, aber wenigstens weiss ich jetzt warum die Pflanzen so klein bleiben.


    Aber ich denke auch, gute Genetik (Samen bzw. Sorte) sind schon mal die halbe Miete auf dem Weg zu Höhenrekorden. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich nächstes Jahr wieder auf die altbewährte American Giant zurückgreife oder mal die Giraffe ausprobiere - Über Tipps von Leuten die schon beide Sorten hatten wäre ich sehr dankbar, ich glaube Uwe hatte schon beide?


    Aber finde die King Kong ja auch mistig und suche auf jeden Fall wieder eine Giant ... so hoffe ich auch, dass du nächstes Jahr mehr Glück hast.
    Danke! Naja schön sind die King Kongs bisher schon, und die stehen wirklich auf armdicken Stielen. Auch scheinen die richtig viele Köpfe zu bekommen, sieht bestimmt schön aus wenns denn mit der Blüte losgeht. Aber ist halt nicht das was ich erwartet habe, mir gings ja um Größe...


    Die Giraffensamen sahen auch wie schlecht gelagertes Vogelfutter aus. Dabei kamen die von einer namhaften Gärtnerei aus Kaarst .
    Ist das die Gärtnerei die mit P anfängt? Überlege momentan auch wo ich mir Giraffensamen fürs nächste Jahr bestellen soll, aber auf der Seite dieser Gärtnerei sind die "nur" mit 4.5m angegeben anstatt 5m wie es auf der englischen Seite von Sutton Seeds heisst. Das irritiert mich irgendwie, im Zweifelsfall bestelle ich wohl eher das "Original" aus England.


    PS: Ist deine größte Sonnenblume eine Giraffe?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten