Merkwürdiges Boot-Verhalten

  • Also ja selbstverständlich bericht ich vom aktuellen Stand der Dinge. Und Danke der Nachfrage!
    wink.gif


    Und zwar ist dieses merkwürdige Boot-Verhalten seither nichtmehr aufgetreten. Darüber freu ich mich natürlich sehr. Aber weitaus weniger freue ich mich darüber, dass ich nicht erklären kann was geschehen ist. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Einen Kopf machen kannst du dir, wenn das Verhalten wieder auftritt. Bis dahin:

    Fortes fortuna adiuvat.

    Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da hast du wohl recht. :rolleyes: Allerdings mach ich mir darüber auch kein Kopf darüber, hab ich garkeine Zeit, weil mein Windows nun ja wieder so schnell bootet.
    biggrin.gif
    Aber fragen tut man sich natürlich schon...

    Grüßle, Michi
     
  • Achso... Und was mir noch einfällt: Das Mainboard hat wohl einen Schaden durch den Kühler-Ausfall von sich getragen. Das war jetzt der 2. Kühler innerhalb von einem halben Jahr, der ohne Vorwarnung einfach so aufhört sich zu drehen. :confused:

    Ich werd mir nen neuen Computer kaufen...

    Grüßle, Michi
     
  • Nein, es soll kein Notebook mehr werden. Ich bin nichtmehr so mobil, dass ich unbedingt eins brauchen würde. Ich bin höchstens mal im Garten aus im Internet und dafür geht ein Computer auch, gibt schließlich mittlerweile recht kompakte Gehäuse und zu Zeiten mit Flach-Bildschirmen ist das sowieso kein Thema mehr. Bei einem Computer bekomme ich für das selbe Geld mehr Leistung. Und außerdem kann ich den dann selber zusammen schrauben, ganz nach meinen Vorstellungen und weis woran ich bin...

    Grüßle, Michi
     
    Derzeit bin ich ja noch ganz am Anfang mit meiner Computer-Planung und überleg mir aktuell das Mainboard. :rolleyes: Fest steht es soll ein Mainboard der Firma Gigabyte werden. In der Vergangenheit hab ich von dieser Firma 4x Mainboards verbaut und bin zufrieden. Ansonsten sagt mir das gesamte Mainboard-Layout von diesen Modellen am ehesten zu.

    Grüßle, Michi
     
    Ich bin begeisterter PC-Zusammenbauer. Und damit der nicht überdimensioniert (und zu
    teuer) wird, sollte am Anfang die Frage stehen: Was mache ich mit dem PC? Wenn ich das
    (ehrlich) geklärt habe, kann ich mit der Planung beginnen.

    Gruss
     
  • Nun, in der Regel sind es eher schwächere Anwendungen. Durch meinen kleinen Celeron im Notebook bin ich da nicht so sehr verwöhnt. :rolleyes: Anfangs darf der Computer ruhig mit einem schwächeren (wie mit dem Pentium E2XXX) Takt arbeiten. Eine High-End-Grafikkarte muss das auch nicht sein. Man beachte, dass ich hier mit einer IGP-Lösung im Notebook arbeite... Später dann, wenn die Garten-Saison abgeschlossen ist. Und ich zum Winter-Muffel werde, sollte der Computer durchaus mehr bieten. Eine gute Grafikkarte für Games, ein schneller Prozessor für Videobearbeitung und 3D-Rendering.

    Kennst du dich mit Garantie-Fällen aus...? Hab da zwei so Festplatten... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Nun, in der Regel sind es eher schwächere Anwendungen. Durch meinen kleinen Celeron im Notebook bin ich da nicht so sehr verwöhnt. :rolleyes: Anfangs darf der Computer ruhig mit einem schwächeren (wie mit dem Pentium E2XXX) Takt arbeiten. Eine High-End-Grafikkarte muss das auch nicht sein. Man beachte, dass ich hier mit einer IGP-Lösung im Notebook arbeite... Später dann, wenn die Garten-Saison abgeschlossen ist. Und ich zum Winter-Muffel werde, sollte der Computer durchaus mehr bieten. Eine gute Grafikkarte für Games, ein schneller Prozessor für Videobearbeitung und 3D-Rendering.

    Kennst du dich mit Garantie-Fällen aus...? Hab da zwei so Festplatten... :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Du willst den PC zuerst mit schwächeren Komponenten bestücken, um ihn dann als Gamer-PC aufzurüsten?:confused:
    Dann kannst du dir den 1. Schritt doch schenken, oder ist es eine Geldfrage?
    Welche Spiele willst du spielen?

    Zu den Festplatten: wurde dir Garantie oder Gewährleistung vom Verkäufer eingeräumt?
    Was ist los mit den FP?

    Gruss
     
    Das ist natürlich eine Geldfrage!
    wink.gif
    Spiele kann ich Dir so noch nicht sagen, je nachdem was ab Herbst im Handel verfügbar sein wird. Aktuell wäre es nur Sims 2.

    Bei den Festplatten handelt es sich um eine 300er und um eine 250er Festplatte. Beide mit PATA-Schnittstelle. Hab mal die Seagate-Seite zu Rate gezogen. Die 300er Platte hat bis 20. März 2011 Garantie. Die 250er Platte bis 18. August 2010. Wow! Da ist ja mächtig lang Garantie drauf. Oder ist da etwas faul...? :confused: Zu den Platten selbst lässt sich sagen:
    • Die 300er wird vom System erkannt. Schaltet sich aber nach 5 bis 10 Minuten selbstständig ab. Der Computer friert einen Moment später ein.
    • Die 250er wird weder vom System erkannt noch läuft sie überhaupt an. Stattdessen wird ein Chip auf der Festplatte selbst heiß.
    Die Ursache für den Defekt ist auch bekannt... Da is dann die Frage, ob Seagate nachforscht oder einfach so die Platten austauscht... :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Achso das sind 3,5"er Platten. Sie liefen einmal intern in einem PC, wurden allerdings dann ausgebaut und aus Einfachheit durch neue SATA-Platten ersetzt.

    Vor vielleicht zwei Jahren war direkt vor meiner Haustür eine Baustelle, haben irgendwelche Kabel verlegt. Während der Baustelle hat das ganze Haus gewackelt und im Wochentakt ging eine Festplatte (nicht nur die beiden genannten, sondern noch mehr) nach der anderen drauf. Deshalb meine Bedenken...

    Grüßle, Michi
     
    Seagate gibt ja eine mehrjährige Garantie auf Festplatten, wie einige andere Hersteller auch.
    Das ist ein freiwilliges Versprechen und rechtlich sehr viel mehr Wert, als die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung.
    Ich würde mich an der Verkäufer wenden (was rechtlich korrekt wäre) und in schriftlicher Form reklamieren.
    Sollte Seagate auch die Möglichkeit bieten direkt an ihn zu senden, würde ich das vorziehen, da damit Zeit eingespart würde. Das erfährst du auf der HP.

    Gruss
     
    Ja, bei der 250er Platte hab ich schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen. Dieser meinte dasselbe: Die Platte kann eingesendet werden, direkt an Seagate würde allerdings schneller gehen...

    Hast du eigentlich schon etwas zu den kommenden P45/G45/G43 Chipsätzen gehört...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    P 45 von Intel?

    Das ist für mich deshalb wenig interessant, weil ich kein Gamer bin und nicht schneller, höher, weiter... benötige.

    Es wird doch so ausgehen wie immer: wenn du uptodate sein willst, mußt du zahlen für ein neues Mainboard, neuen Prozessor, anderen (teureren) Speicher und einer superteuren Graka - und die neuen Spiele nicht zu vergessen.
    Dieses Spielchen spielen die doch schon immer mit uns. Und die Wechselzyklen werden immer kürzer.
    Ich habe das Spiel noch nie mitgespielt und deshalb baue ich mir seit Jahren schon meinen
    eigenen PC, auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
     
    Nun, das kannst du sehen wie du willst... :rolleyes: Aber wenn ich mal was neues zulege, warum soll ich dann nen Intel 865P mit ICH5R nehmen...? Wenns doch auch den Intel P35 mit ICH9R gibt...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten