Herzlich Willkommen in Rehleins Zauberreich

Viel Freude. :grins: :o
Die Krötenilien lieben Gartenerde. Du kannst sie gern auspflanzen.;)
 
  • Rehlein, ich wundere mich, dass ich Deinen schönen Garten und Deine Tiere erst heute entdecke!

    Bilder habe ich bereits geschaut, gelesen habe ich nur tw.

    So viele Danke habe ich gar nicht, wie ich aktuell vergeben möchte. Daher erst mal hier ein großes "Danke" für die schönen Impressionen!

    Das Schildkrötengehege gefällt mir besonders gut!
    Klettern die Schildkröten nicht über den kleinen Zaun?
    Schildkröten sind doch kleine Ausbrecherkönige, wie ich bereits öfters gehört habe. :D
     
    Schildkröten brechen eigentlich nur aus, wenn sie gleichgeschlechtlich sind. Dann geht eine(r) von ihnen auf Partnersuche. Unsere Nachbarin hat ein Paar Wasserschildkröten, wo eine immer im Frühjahr ausgebrochen ist. Hat lange gedauert, bis sie alle Ausbruchstellen gefunden hatten.
     
  • Guten Morgen Ihr lieben Zauberreichbesucher

    Liebes Wölkchen
    Ich werde Dich auf dem Laufenden halten, was die Schönheiten so bei mir anstellen.
    Jedenfalls freu ich mich riesig und bin mächtig stolz darauf

    Liebe Frau Spatz
    Es freut mich, dass auch Du den Weg in mein Zauberrreich gefunden hast und es Dir gefällt. Im Moment ist zwar noch nicht viel am Blühen, aber täglich entdeckt man Neues.
    Zu meinen Schildkröten kann ich nur sagen,,,,,, sie haben noch nicht ein einziges Mal versucht auszubrechen.
    Im Gegenteil. Es wird des öfteren schon mal der eine Gehegeteil geöffnet und sie dürfen im ganzen Garten ( dann natürlich unter Beobachtung) ein bisschen rum maschieren.
    Sie sind dann zwar, wenn der Zaun geöffnet wird neugierig Gehege,,,,,, und auch wenn dann die Öffnung noch eine Weile offen bleibt, bleiben sie in Ihrem Gebiet.
    Das mit dem Ausbrechen kann viele Ursachen haben.
    z.B. das Gehege ist zu klein,,,,, denn Schildkröten sind , sofern das Wetter passt , immer auf Ihren kurzen Beinchen und am rumstampfen.
    Oder
    Es ist zu langweilig eingerichtet,,,, und es gibt auch keinerlei Veränderungen während des Sommers.

    Bei uns hingegen,,,, ist das Gehege für die Beiden recht groß.
    Wie gesagt,,,, dürfen sie auch ab und zu den ganzen Garten abmaschieren
    Dann wieder wird etwas verändert. z.B. wird ein neuer Stein rein gelegt, über den dann immer wieder geklettert wird
    Oder eine Wurzel aus dem Wald geholt
    Selbst ein Häufchen Moos oder ein Eimerchen Walderde sind dann sowas von intressant und wird komplett untersucht
    Das heisst,, sie teilen das Häufchen mit Ihren kurzen Beinchen auseinander,,,, suchen hier und suchen da nach Würmchen oder so etwas
    So wird den Beiden eigentlich nie langweilig.
    Und ich nehme an, das ist die Hauptursache wenn Tiere ausbrechen.
    Wir sagen ja auch , Mensch ich muss unbedingt mal raus und was anderes sehen sonst fällt mir die Decke auf den Kopf. Genauso mag es den Tieren ergehen,,,, wenn nie etwas verändert wird. Sie sehen täglich das Gleiche,,,, haben wenig Platz zum maschieren usw.
    In freier Wildbahn sind sie ja auch den ganzen Tag auf Ihren kurzen Beinchen unterwegs und legen Km lange Strecken zurück.
    Ich weiss, man denkt Schildkröten sind langsam , behäbig und etwas faul und brauchen von daher wenig Platz, aber dem ist wirklich nicht so.
    Wenn man sich näher mit Ihnen befasst und beobachet, merkt man sehr schnell
    Diese Tiere haben ein unglaubliches Durchhaltevermögen beim laufen,,,,,, sind sehr neugierig und wissen instinktiv was in bestimmten Situationen zu tun ist
    Selbst eine abgefalle Blüte ist schon so intressant, dass sie sich Minuten lang damit beschäftigen,,,, sie drehen sie nach allen Seiten und wird berochen.
    Erst dann wird sie gefressen,,, sofern sie mögen.
    Es heisst in der Fachliteratur , dass sehr viele Pflanzen für die Tiere Gift sind,,,,,, wir aber haben festgestellt,,, dass sie genau wissen , was sie fressen können und was giftig ist.
    Z.B. heisst es ,,,,, Mohn ist das größte Gift für diese Tiere und man sollte darauf achten sie davon fern zu halten.
    In unsererm Gehege wächst schon seit Beginn meiner Gartlerzeit ein herrlicher Mohn,,, um den wird ein großer Bogen gemacht,,, den beriechen sie noch nicht mal.
    Tja,,, in der freien Wildbahn ist auch niemand da, der Giftpflanzen entfernt wenn eine Schildkröte im Anmarsch ist und so ist es eben auch in Gefangenschaft.
    Sie fressen nichts was Ihnen schlecht bekommt,,, brechen nicht aus lauter Frust und Langeweile aus und sind stets neugierig was sich denn wieder alles in der Nacht in Ihrem Revier getan hat.

    Liebe Frau Fanz
    Dass Gleichgeschlechtliche Ausbrecher sind, kann ich , da ich 2 Mädels habe nicht bestätigen. Im Gegenteil,,, wie Du sicher auf meinen Fotos erkannt hast, sind die Beiden stets nur zusammen zu finden. Selten einmal sind sie getrennt voneinander unterwegs. Selbst geschlafen wird zusammen in einem halbiertem Blumentopf , obwohl 2 davon vorhanden sind.
    Vielmehr liegt es an meiner obigen Schilderung,,,,,,,, Langeweile,,,, zu kleines Revier und Gebiet usw.
    Bei Jungs sieht die Sache da schon wieder anders aus,,,, da sie ja sozusagen Rivalen sind, und immer um die Weibchen kämpfen.
    So ist es in der Tierwelt ja sehr oft. Weibchen bilden Herden oder Rudel und die männlichen Tiere sind mehr Einzelgänger.

    Nun wünsche ich allen Zauberreichbesuchern ein wunderschönes hoffentlich sonniges Wochenende und verabschiede mich für diese Woche
     
  • Rehlein, danke für die ausführliche Information. :pa:
    Nun habe ich wieder was gelernt. :D

    Die Gehege von den "Ausbrecherkönigen" im Bekanntenkreis sind tatsächlich deutlich kleiner und nicht annähernd so groß wie Euer tolles Schildkrötengehege. Daran wird es liegen, dass deren Schildkröten über die Abgrenzung flüchten wollen.

    Ich freue mich sehr, dass die Kleinen bei Euch so viel Abwechslung und so ein schönes Gehege haben.
    Das gefällt mir sehr!

    Über weitere Fotos und Berichte von Euren Tieren und auch Pflanzen freue ich mich.
     
    Guten Abend Ihr lieben Zauberreichbesucher

    Endlich erwacht auch bei mir die Natur aus Ihrem verzauberten Winterschlaf und mit jedem Tag wird es bunter im Garten.
    Es ist einfach herrlich.
    Die Sonne strahlt vom Himmel,,,, die Blümchen erwachen zu neuem Leben und ich hör von früh morgens bis in die Nacht hinein Vogelgesang.
    Auch in unserem , doch sehr kleinem Teich, haben sich wieder sehr viele Fröschlein eingestellt.
    Wir amysieren uns immer köstlich über einen, der irgendwie nen Sprachfehler zu haben scheint.. lach,,, es hört sich echt wahnsinnig lustig an , wenn der los legt.

    Die Schildkröten haben Ihr Gehege wieder voll und ganz in Beschlag genommen und wissen auch wieder genau, wann es Zeit zum Bett gehen ist.

    Und bald bald ist es soweit , ( nur noch ca 2 Wochen ) und die ganzen Kübelz dürfen nach draussen, was ja auch langsam Zeit wird, denn so ziemlich alles hat bereits Knospen angesetzt.
    Auch die Fuchsien , ebenso die Pelargonien warten schon sehnsüchtig wieder an Ihre Plätze zu dürfen

    Aber jetzt lasse ich Euch erst mal ein paar Gartenimpressionen hier und wünsche Allen einen wunderschönen Abend

    Die Kirschbäume sind in voller Blüte ,,, nun hoffen wir, dass es keinen Nachtfrost mehr gibt, denn dann haben wir eine wahnsinnige Erntezeit vor uns und freuen uns auf super leckere süsse Früchte

    25502414fd.jpg


    25502487ub.jpg


    25502489dc.jpg


    Auch ein paar Tulpen gibt es bei mir

    25502484mf.jpg


    25502485na.jpg


    Die Schildkröten in Ihrem Gehege fühlen sich wieder sichtlich wohl

    25502490ka.jpg


    25502492ev.jpg


    25502493mq.jpg


    Salomonsiegel

    25502415nf.jpg


    Dazu sag ich immer Sterndalmoos

    25502418bz.jpg


    Japanischer Ahorn fängt zu spriessen an

    25502421ot.jpg


    Teppichphlox

    25502424fw.jpg


    Aber auch ein wenig Deko gibt es in meinem Zauberreich

    25502494dw.jpg


    25502496go.jpg


    25502803do.jpg
     
  • Wie wundervoll kleinesRehlein.000200BF[1].gif

    Der Einblick in deinen Garten macht mir Spaß und die Schildis lassen mein Herz lachen.:grins: Die sind soooo süß.
    Kennst mich doch.:pa:
    In deinen Reich ist wirklich vieles später als bei uns hier.
    Umso schöner bei dir rein zu sehen und sich dabei ein klein wenig daheim umzudrehen. :?
     
    Hallo Rehlein!
    Jetzt fängt bei Euch auch alles an zu sprießen, und zu blühen. Der Japanische Ahorn hat bei mir starke Frostschäden. Wollte wohl zu früh ausschlagen.
    Die Schildkröten auf Entdeckungstour. T:ooll.
     
  • Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich Euch

    Liebes Wölkchen,,, ich freu mich jedesmal, dass es Dir bei mir gefällt.
    Ja, bei mir ist die Natur um einiges hinten dran, was aber auch gut so ist. Denn wie Du weisst, ist bei mir ein recht rauhes Klima.
    Trotz alledem,,, plötzlich geht es dann mit dem Treiben und blühen los, und man glaubt , alles explodiert richtig.

    Ja meine Schildis sind wieder auf Entdeckungstour. Instinktiv wissen sie auch wieder ganz genau, wer sich dem Gehege nähert.
    Haben den Winter wieder gut überstanden und so gut wie nichts abgenommen, obwohl sie ja dann in der Starre sind und nichts fressen.
    Jetzt aber schlagen sie wieder kräftig zu,,,, kein einziges Löhwenzahnblättchen ist sicher und die Blüten müssen wohl besonders gut schmecken.
    Gestern bekamen sie mal eine Hand voll Giersch, den sie sich wirklich schmecken liessen.
    Ach es ist einfach nur herrlich, diese Tierchen zu beobachen.

    Lieber Franz
    Das ist ja ärgerlich mit dem Frostschaden. Darum bin ich froh, dass bei uns alles so spät dran ist.
    Wir hoffen jetzt ja auch darauf , dass die Eisheiligen ohne Frost um gehen,,,,,, schon mal wegen der reichen Kirschblüte.
    Die Kinder und Enkel freuen sich schon alle af leckere Rüchte.
    Es wäre jammer schade drum.

    Nun wünsch ich Euch allen einen schönen Tag und geh mich freuen
     
  • Huhu Ihr lieben Zauberreichbesucher

    Endlich hat auch mich der Frühling bzw Sommer gefunden und im Garten explodiert es regelrecht.
    Tja mit Worten bin ich nicht so gut bewandert , wie Ihr alle und lasse von aher lieber Fotos sprechen und wünsche Euch viel Spass beim Ansehen

    25695526hl.jpg


    25695527ta.jpg


    25695528gg.jpg


    25695529ig.jpg


    25695530xs.jpg


    25695531sk.jpg


    25695532sd.jpg


    25695533wl.jpg


    25695534co.jpg


    25695535eh.jpg


    25695625ac.jpg


    25695627mn.jpg


    25695628fr.jpg


    25695630lc.jpg


    25695631nb.jpg


    25695633nw.jpg


    25695635rw.jpg


    25695636eq.jpg


    25695638rs.jpg


    25695450ua.jpg


    25695451pa.jpg


    25695452tw.jpg




    Und das ist meine herzallerliebste schönste Gartendeko

    25695453ba.jpg


    Nun möchte ich Euch Allen ein wunderschönes sonniges Wochenende wünschen
     
    Wahrhaftig ist der Frühling bei dir eingezogen.:o:?
    Alles bunt und freundlich. freizeit_0226.gif
    Auch wenn mein Garten eher etwas
    "aufgerräumt" :rolleyes: ist, gefällt mir deiner genau so gut. :cool:
    Die hübsch ausgewälte Deko läd zum träumen ein.blessingssmileynibna.gif

    Danke für den zauberhaften Rundgang kleines Rehlein und hab auch du ein schönes Wochenende. :pa:
     
    Deine Deko ist zauberhaft - passend für ein Zauberreich :-P
    Tolle Blüten zeigst du hier. Und deine herzallerliebste Gartendeko möchte ich jetzt kraulen
    a015.gif
     
    Winderschöne Blüten, Rehlein!

    ...... und die Deko erst!
    (Die rötliche Deko könnt ich glatt klauen!)



    LG Katzenfee
     
    Wunderschön ist es bei dir. Kleines Rehlein, was zeigst du uns denn auf den ersten zwei Bildern für eine schöne weiße Blume?
    Ja, deine "atmende Deko" gefällt mir auch besonders gut und wird mit einem zufriedenen Schnurren bestimmt noch für eine angenehme Geräuschkulisse sorgen.:)

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Rehlein das Zaubererreich ist Märchenhaft schön, ob Blümchen oder Deko, selbst mit Fell, einfach toll.
    Wünsche :pa: auch ein schönes WE.
     
    Vielen Dank für deine schönen Blümchen und die orangefarbene Fellsack-Deko! :grins:

    (Was hast du da für eine Azalee im Kübel? Schöne Farbe! Duftet sie?)
     
    Hallo und einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich Allen

    Liebes Wölkchen
    Danke für Deinen Besuch in meinem Zauberreich
    Stimmt, mein Garten ist nicht so aufgeräumt wie Deiner. Noch steht das ganze Kraut der Krokusse. Ich müsste es dringend in Zöpfe flechten. Leider fehlt mir immer irgendwie die Zeit.
    Aber es freut mich, dass es Dir , obwohl nicht so pikobello, bei mir gefällt.

    Lycell
    Danke für Deinen Besuch in meinem Zauberreich und das Kompliment
    Die Felldeko ist unser lieber Kater , der nur all zu gerne bei den Schildkröten im Gehege liegt.
    Keine 30 cm von Ihm entfernt kann man Kiksi , eine der beiden entdecken.
    Sie krabbelt , wenn Herby Ihr nicht aus dem Weg geht, auch schon mal über Ihn drüber.

    Katzernfee
    Auch Dir sage ich ein herzliches Danke für den Besuch in meinem Zauberreich
    Nix da,,,, die rote Deko bleibt
    Die würde ich nie nicht her geben. Die Schildkröten brauchen schliesslich einen starken Beschützer wenn wir mal nicht zu Hause sind.
    Und auf Herby kann ich mich voll verlassen. Er passt da auf wie ein Schiesshund.
    Kommt es hart auf hart bekommt er ja noch die Unterstützung unserer Prinzessin Dipsy.
    Die sich normalerweise sehr zurück hält.

    Frau Spatz
    Auch Dir ein herzliches Danke . Schön dass Du mich wieder besucht hast .

    Pyromella
    Danke , dass auch Du mich besucht hast und es Dir bei mir gefällt.
    Das weisse Blümchen, nach welchem Du mich fragtest ist Fieberklee und wächst überall im und um den Teich und lässt sich kaum bändigen.
    Und von dem Schnurren der roten Deko hört man eigentlich wenig, da die vielen Vögelchen einen Singsang an den Tag legen , das ist eine wahre Pracht.

    Gestern hatte ich das große Vergnügen der Flugschule von Eichelhähern zu zusehen.
    Das Elternpaar kam auf meine großen Kirschbäume regelrecht angesegelt,,,, sie haben einen Flug, das ist der Wahnsinn.
    Sowas vopn elegant und dann auch noch so treffsicher auf dem kleinsten Zweig zu landen ist regelrecht Kunst.
    Tja und dann kamen 2 Jungvögel,,,,, eher unbeholfen und mehr rudernd als fliegend hinter her.
    Sie bettelten die Altvögel nach Futter an,,,,, diese aber animierten sie auf einen gegenüberliegenden Ast zu fliegen
    dann wieder auf einen entfernteren Baum und das ganze wieder zurück
    Sie taten so, als hätten sie Futter für die Jungvögel,,,,, und wenn die Beiden Jungen dann ankamen und bettelten, flogen sie wieder ein paar Ästchen weiter.
    Dieses Spielchen verfolgte ich ca eine halbe Stunde. Dann zogen die 4 weiter.

    Auch 5 Wildenten überflogen mich auf meiner Terrasse mit lautem gezeter.
    Die Amsel werden wohl auch bald nicht mehr gefüttert werden,,, ich hör sie immer aus dem Baum bettelnd nach den Altvögeln rufen,,,, die zwar das Nest anfliegen, aber nicht mehr richtig füttern
    Tja sie müssen wphl bald selbst auf Nahrungssuche gehen.

    Unser großer Nussbaum ist schon wieder Anziehungsmagnet für die Eichhörnchen. Die turnen dort rum wie die Irren. Springen von einem zum andern Ast .
    Sind aber leider so wieselflink, dass ich sie mit der Kamera nicht erwische.

    So Ihr Lieben nun wünsche ich Euch einen schönen Wochenbeginn und geh meinen Kaffee auf der Terasse trinken.
     
  • Zurück
    Oben Unten