Joas kleiner Balkon- und Hofgarten

Also, im Gegensatz zu Blattläusen und anderem (Un)Getier würde ich mich über Vögel (außer Tauben) und Eichhörnchen freuen - auch wenn sie wühlen ;)
 
  • Schön, einfach herrlich und der beste Frühlingsbote.
    Wir haben durch den Nistkasten ein Starenpaar hier am drellern.
    kueken_0031.giffreizeit_0324.gif kueken_0100.gif
     
    Unser Nistkasten wird einfach nicht angenommen. Jetzt habe ich ein paar Mal Meisen gesehen, die reinschauten.
    Aber ich glaube er hat ihnen wieder nicht gefallen.:sad:
     
  • Ist es ein Starennistkasten? Mal rein geguckt ob da was komisches drin ist?;)
     
  • Nö, für mich hängt er zu hoch! Aber wenn sich etwas regt, dann stelle ich mich mit der neuen Kamera und dem großen Zoom und dem Stativ bewaffnet mal eine Weile in den Hof.
     
  • Süden ist gut Joa. Abgewendet von der Wetterseite und der heißen Nachmittagssonne im Sommer.
     
  • Bei mir sind die Meisen schon kräftig am füttern. :D Welche Richtung hat denn die Öffnung? Altes Nest noch drin?
    .

    Servus Franz,
    ich füttere die Meisen schon das ganze Jahr, sind mir lieber als die Spatzen,
    die sich unterm Dach überall vermehren, wie die Karnickel :(.

    Die Richtung vom Brutkasten soll immer gen Osten sein, worum auch immer?
    Ich säubere die Brutstädte, jedes Jahr wg. Ungeziffers. Dabei kam ein altes
    Wespennest im Bruthäuschen zu Tage :(, :mad:.
    Mit Brüten darin, war natürlich nichts mehr, aber heuer, sind meine 3 Städte unbelegt, wodurch auch immer?
    Pete.
     
    Süden.. Südost oder Osten..alles gut, hauptsache nicht nach Norden oder Westen liebe Joa. Lass dich nicht verrückt machen.
    Wetter und lange Sonnenseiten sind ungünstig. Habt alles richtig gemacht.;)
     
    .

    Servus Franz,
    ich füttere die Meisen schon das ganze Jahr, sind mir lieber als die Spatzen,
    die sich unterm Dach überall vermehren, wie die Karnickel :(.

    Die Richtung vom Brutkasten soll immer gen Osten sein, worum auch immer?
    Ich säubere die Brutstädte, jedes Jahr wg. Ungeziffers. Dabei kam ein altes
    Wespennest im Bruthäuschen zu Tage :(, :mad:.
    Mit Brüten darin, war natürlich nichts mehr, aber heuer, sind meine 3 Städte unbelegt, wodurch auch immer?
    Pete.
    Pete mir ist es egal, ob Spatz oder Meisen brüten, solange es keine Tauben sind. Aus Ost oder Südost kommt nie regen, deshalb, und wegen Überhitzung. Ein Hornissennest hatten wir schon mal im Meisenkasten. Nest sollte man nach dem Fliegen der Jungvögel entfernen, sonst meinen andere das Nest ist belegt. Pete es gibt auch Meisen die jetzt aus den Süden kommen, die freuen sich wenn sie noch ein unbenutztes Nest bekommen.
    Spatzen sind die ersten, die ihre Jungen mit Ungeziefer füttern.
     
    Unsere Meisen, brüten dieses Jahr wieder in der dicken Efeuhecke an der Hofmauer.
    Frau und Herr Amsel haben die Zypresse mit ihrer Brut besetzt.
    Die Wand und die Zypresse gehen in westliche Richtung. Vileleicht finden sie diese natürliche Nistplätze einfach besser.
    Aber wie gesagt, es ist in unserem Innenhof und mitten in der Altstadt.
    Allzu viele Vögel hat es da nicht, deshalb bieten wir ihnen auch das ganze Jahr über Futter.
     
    Unsere Meisen, brüten dieses Jahr wieder in der dicken Efeuhecke an der Hofmauer.
    Frau und Herr Amsel haben die Zypresse mit ihrer Brut besetzt.
    Die Wand und die Zypresse gehen in westliche Richtung. Vileleicht finden sie diese natürliche Nistplätze einfach besser.

    Efeu und Tujas, sind typische Nistplätze, aber das wissen auch Katzen, Krähe,
    Elster & Co. u. die fallen fast jährlich über die Nester her.
    Obschon ich wieder 3 gesäuberte Meisenkästchen hängen habe, ist keinst davon akzeptiert worden, auch nicht bei unmittelbaren Nachtbaren.
    Aufhanghöhe und Lochgröße/Ausrichtung sind sehr entscheidend, wobei wir (früher) immer Meischen darin hatten, sogar ziemlich nah am Haus.
    Zum Füttern, kommen die M. aber schon u. ich muss gleich wieder nachlegen
    gehen.
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten