Lycell
0
Also, im Gegensatz zu Blattläusen und anderem (Un)Getier würde ich mich über Vögel (außer Tauben) und Eichhörnchen freuen - auch wenn sie wühlen 

.Bei mir sind die Meisen schon kräftig am füttern.Welche Richtung hat denn die Öffnung? Altes Nest noch drin?
Die Öffnung ist nach Süden gegen der Carport zu.
Pete mir ist es egal, ob Spatz oder Meisen brüten, solange es keine Tauben sind. Aus Ost oder Südost kommt nie regen, deshalb, und wegen Überhitzung. Ein Hornissennest hatten wir schon mal im Meisenkasten. Nest sollte man nach dem Fliegen der Jungvögel entfernen, sonst meinen andere das Nest ist belegt. Pete es gibt auch Meisen die jetzt aus den Süden kommen, die freuen sich wenn sie noch ein unbenutztes Nest bekommen..
Servus Franz,
ich füttere die Meisen schon das ganze Jahr, sind mir lieber als die Spatzen,
die sich unterm Dach überall vermehren, wie die Karnickel.
Die Richtung vom Brutkasten soll immer gen Osten sein, worum auch immer?
Ich säubere die Brutstädte, jedes Jahr wg. Ungeziffers. Dabei kam ein altes
Wespennest im Bruthäuschen zu Tage,
.
Mit Brüten darin, war natürlich nichts mehr, aber heuer, sind meine 3 Städte unbelegt, wodurch auch immer?
Pete.
Unsere Meisen, brüten dieses Jahr wieder in der dicken Efeuhecke an der Hofmauer.
Frau und Herr Amsel haben die Zypresse mit ihrer Brut besetzt.
Die Wand und die Zypresse gehen in westliche Richtung. Vileleicht finden sie diese natürliche Nistplätze einfach besser.