Halli Hallo und guten Abend
Liebes Wölkchen,,, ja ich hab die Amaryllis in Pötte gesetzt.
Habe sie erst vor ein paar Wochen von einer lieben Freundin mitgebracht bekommen.
Von daher kann ich auch nicht sagen ob sie jedes Jahr blühen,,,, was ich aber doch sehr hoffe.
Ganz ehrlich gesagt, ich tu mich einfach mit Töpfen und Pötten leichter als im richtigen Garten.
Obwohl alles recht pflegeleicht angelgt ist und wenig , na sagen wir mal,, Arbeit macht.
Nur das einsetzen von Knollen usw würde ein Problem aufwerfen,,, da ja alles angepflanzt und eiingewachsen ist.
Ausserdem würde ich sie erst spät auspflanzen können und so evtl auf Blüten verzichten muss.
So aber hab ich den Vorteil , vorziehen zu können und wenn es dann soweit zum raus bringen ist, schon kräftige Pflanzen zu haben,,,,,
z.B. Blutblume, Ananasschopflilien, Cannas Callas usw
Das giessen ist dann beim Morgenrundgang einfach so Nebenarbeit. Nur das Düngen braucht dann viel Zeit.
Die ich mir aber gerne nehme , wenn ich dann die Blütenfülle sehe.
Hibisken, Passifloren, Abutilone, Palmen, Oleander usw stehen ja auch noch viele hier
dazu noch Cestren, Acnisten, Engelstrompeten, Pandoreas , Kakteen und vieles mehr, und alles wartet schon sehnsüchtig wieder raus an die Luft und das Licht zu dürfen.
Aber das dauert noch ein Weilchen.
bis dahin kämpfe ich mich einfach weiterhin durch meinen Zimmerdschungel bis es denn mal soweit ist.
Achja ,,,, doch noch schnell Deine Fragen beantworte,,, also wir haben ein ziemlich grosses offenes Aquarium und lieben es sehr.
Könnte es mir gar nicht ohne vorstellen.
Die Schildkröten verbringen die Winterstarre in einem der Pflanzenwinterquartiere,,,, sind dann in einer Bauwanne . Ganz zu unten kommt Erde,,, dann eine Schicht Laub und darauf etwas Heu
Einmal monatlich werden sie kontrolliert ob alles OK ist und einmal wöchentlich wird etwas angefeuchtet, damit sie nicht austrocknen
So liebes Wölkchen nun wünsche ich Dir einen schönen Abend und ein noch schöneres WE
Tschüss und ein schönes WE auch allen anderen Mitlesern