Was blüht genau heute bei euch?

  • Nö Fjäril, Wühlmäuse habe ich keine, G.s.D., aber kleiner Tipp:

    Am Busch, den Wecker auf ca. 4 U. stellen u. mit Hammerchen bewaffnet, dann Schmiere stehen am Busch.
    Wenn der Wecker abläuft, kommt die Wühlmaus automatisch hoch, da halbblind. Dann musst du mit dem Hämmerchen zuschlagen, nennt man mechanische Bekämpfung, ohne Chemie :grins:.

    Im Freiland würde ich Zwiebeln in einer grünen Pflanzschale eingraben (schützt auch),
    die Würzeln können durchwachsen u. die Maus bleibt draussen?

    Ungeschützt haben mir welche 'Viecher' die Zwiebeln der Fritilaria verschleppt/ verteilt, leider. Heuer gab es nur vereinzelt Blüten :(.
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • Fritilaria Apr. '16 .jpg
      Fritilaria Apr. '16 .jpg
      253,7 KB · Aufrufe: 90
    Hej Pete!
    Eindeutig merkt man es nur an Blüten, die Antocyane enthalten, also Rot, Violett, Braun. Wenn sie diese "verrückten" Muster zeigen statt ihre normale Färbung.
    Es leidet auch die Vitalität, viele Pflanzen verkümmern. Bei gelben und weißen Tulpen weiß man dann natürlich nicht, ob es der Mosaikvirus ist oder irgend was anderes. Deine Tulpen sind offenbar gesund.
    Liebe Grüße
    Fjäril

    Ja Fjäril, die Tulpen stehen (fast alle) in Kübeln/Gefässen, die Narcissen, teils/teils.
    Die in Kübeln bekommen als Dünger: Pferdeäpfel, Kompost, etwas Hornspäne u.
    etwas NPK Volldünger als Granulat od. Nährsalz im Gießwasser, damit sie wachen können (du würdest ohne Happi/Happi auch verhungern?).
    Fangen sie an zu vergilben, werden sie ausgegraben u. getrocknet.
    Ein Teil der Erde wird ersetzt für die Folgekultur, Sommerblüher u. Canna Ind.
    Teils, sind die Tupen vom Vorjahr, teils vom Ramschtisch, ziemlich spät gekäuft/gepflanzt. Als 'Beipack' werden auch kleine s.g. Brutzwiebeln miteinge-
    pflanzt.

    Gegen Viren, wenn eintretend, ist ehe kein Kraut gewachsen, sind bekanntlich unbekämpfbar, damit müssen auch die Tulpenzwiebelzüchter leben.
    Gruß, Pete.
     
  • Nö Fjäril, Wühlmäuse habe ich keine, G.s.D., aber kleiner Tipp:

    Am Busch, den Wecker auf ca. 4 U. stellen u. mit Hammerchen bewaffnet, dann Schmiere stehen am Busch.
    Wenn der Wecker abläuft, kommt die Wühlmaus automatisch hoch, da halbblind. Dann musst du mit dem Hämmerchen zuschlagen, nennt man mechanische Bekämpfung, ohne Chemie :grins:.

    Im Freiland würde ich Zwiebeln in einer grünen Pflanzschale eingraben (schützt auch),
    die Würzeln können durchwachsen u. die Maus bleibt draussen?

    Ungeschützt haben mir welche 'Viecher' die Zwiebeln der Fritilaria verschleppt/ verteilt, leider. Heuer gab es nur vereinzelt Blüten :(.
    Gruß, Pete.

    Pete, wenn du die grünen Kunststoffkörbe meinst,
    Die nehmen die Viecher um die Zähne zu schärfen... :d
     
  • Lycell , die Gänseblümchen mag ich auch , Löwenzahn nicht wirklich so !
    Aber was meinst du, wie gut meine Wiese aussieht, wenn der Klee erst in
    weiß und rot blüht :)
     
    Hallo zusammen,

    heute kann ich auch ein Blümchen zeigen, über das ich mich sehr freue.

    Meine überwinterte Tibet-Orchidee zeigt eine Blüte, hoffe die anderen Stengelchen mit je einem Blatt bilden auch noch Knospen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Tibet-Orchidee.jpg
      Tibet-Orchidee.jpg
      168,3 KB · Aufrufe: 111
    Sehr schick Zero ! Die " blätter" werden aber wohl eher im nächsten Blühen !?

    Er kommen die Blüten dann die Blätter! :)

    Meine Blüht noch nicht ...aber bald!

    :cool::cool::cool:
     
    Sehr schick Zero ! Die " blätter" werden aber wohl eher im nächsten Blühen !?

    Er kommen die Blüten dann die Blätter! :)

    Meine Blüht noch nicht ...aber bald!

    :cool::cool::cool:

    Ah ... ein Kenner dieser Pflanze.

    Es sollen doch die alten Bulben/Zwiebeln entfernt werden. Woran erkenne ich denn die alten Bulben?
    Ich hatte mir dieses Jahr gedacht - da keine Ahnung - ich markieren mir die alten Bulben mit einem Klecks Nagellack, damit ich das dann im Frühjahr erkennen kann. Oder entfernt man alte Bulben bereits im Herbst, wenn man die Bulben überwintert?
    Kann man es deutlich für einen Anfänger erkennen, welche Bulben alt sind?

    Hoffe, Du stellst von Deiner blühenden Tibet-Orchidee Bilder ein. Bin ganz gespannt!

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten