Newbie Fragen

Registriert
30. März 2016
Beiträge
50
Hallo!
Ich bin neuling in Sache "balkongarten" oder pflanzen überhaupt. Dieses Jahr habe ich mich entschieden, einige Gemüse am Balkon zu ziehen und
somit *fast* 100% Bio-Gemüse ernten.

Das habe ich bisher gemacht:
  • Tomaten, paprika und chilli am 16.03 in Anzuchterde ausgesät: bis zu 85% sind an dem 21.03 gekeimt :D
  • Habe nochmal am 23.03 Tomaten ausgesät da ich angst hatte, dass die von 16.03 nicht überleben wurde
  • Alle Tomaten wurden in Eierkartons ausgesät. Diese fingen an zu schimmeln deswegen habe ich die Tomaten von 16.03 am 27.03 nach einer yt Anleitung in den 200ml weißen Trinkbecher pikiert
  • Chilli/paprika sind noch in der Aussaatschale (Möhrenverpackung vom Markt).
  • Die pikierte Tomaten leben noch, es wachsen schon das erste Blattpaar. Die am 21.03 ausgesäte leben noch aber das Problem mit dem schimmel am Eierkarton besteht immer noch.

Also, meine Fragen:
  1. Pikieren:
    • Ab wann ist es sinnvoll
    • Mit welcher Erde soll ich pikieren
    • Soll ich düngen nach dem pikieren
  2. Umtopfen:
    • Soll ich nach dem pikieren nochmal umtopfen (vor final Standort im Kübel)
    • Wenn ja, welche Erde soll ich denn nehmen
    • Soll ich düngen nach dem umtopfen
  3. Veredeln: Lohnt es sich für ein "Balcony Farmer" wie mich
  4. Düngen:
    • Ich finde nirgends in meiner Nähe Brennesseln also habe ich mich informiert und "Bokashi Eimer" entdeckt. Was denkt ihr über den Eimern? Kann ich mit dem Bokashi-Dünger düngen statt welche zu kaufen?
    • Zu Brennesseljauche: kann ich so was mit Brennesseltee herstellen?

Ein paar Bilder Tomaten in den Bechern, Nachsaat und Chilli/Paprika.
Handykamera ist schrott! Sorry für die Qualität
 

Anhänge

  • IMG_20160406_132100.jpg
    IMG_20160406_132100.jpg
    396,4 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_20160406_131926.jpg
    IMG_20160406_131926.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20160406_131450.jpg
    IMG_20160406_131450.jpg
    399,1 KB · Aufrufe: 174
  • Hallo bauer-mike,

    ich schreib mal in deinen Text rein, das dürfte das Einfachste sein.


    Hallo!
    Ich bin neuling in Sache "balkongarten" oder pflanzen überhaupt. Dieses Jahr habe ich mich entschieden, einige Gemüse am Balkon zu ziehen und
    somit *fast* 100% Bio-Gemüse ernten.

    Willkommen bei uns Balkongärtnern!:pa:

    Das habe ich bisher gemacht:
    • Tomaten, paprika und chilli am 16.03 in Anzuchterde ausgesät: bis zu 85% sind an dem 21.03 gekeimt :D
    Ich habe bisher weder Paprika noch Chili gezogen. Aber die, die das mit Erfolg tun, starten meist früher. Aber du wirst bestimmt auch ernten. Für Tomaten ist Mitte März absolut perfekt. (Es müssen sich ja nicht alle mit halbmeterhohen Pflanzen abschleppen, wie ich das gerade tu, ich habe meine Tomaten im Januar gesät, das ist reichlich früh.) Tomaten säe ich übrigens direkt in Blumenerde, die können das ab.


    • Habe nochmal am 23.03 Tomaten ausgesät da ich angst hatte, dass die von 16.03 nicht überleben wurde
    • Alle Tomaten wurden in Eierkartons ausgesät. Diese fingen an zu schimmeln deswegen habe ich die Tomaten von 16.03 am 27.03 nach einer yt Anleitung in den 200ml weißen Trinkbecher pikiert
    Klingt gut. Schimmel sollte man immer aus dem Weg gehen, deshalb mag ich diese Eierkartons nicht und säe in Einweg-Schnapspinnchen aus, denen ich unten ein Loch reingebohrt habe. Sobald die ersten echten Blätter da sind, ziehen sie in größere Töpfe.


    • Chilli/paprika sind noch in der Aussaatschale (Möhrenverpackung vom Markt).
    • Die pikierte Tomaten leben noch, es wachsen schon das erste Blattpaar. Die am 21.03 ausgesäte leben noch aber das Problem mit dem schimmel am Eierkarton besteht immer noch.

    Also, meine Fragen:
    1. Pikieren:
      • Ab wann ist es sinnvoll
      Sobald du etwas in der Hand hast, also z.B. wenn die ersten echten Blätter, keine Keimblätter, da sind. Aus Schimmelbechern würde ich die Pflanzen so bald wie möglich befreien.

      • Mit welcher Erde soll ich pikieren
      Setz am besten in Blumenerde/Gemüseerde, die Pflanzen brauchen Nährstoffe. Wenn du jetzt noch bei Anzuchterde bleibst, riskierst du Mängel und Wachtumsverzögerungen.

      • Soll ich düngen nach dem pikieren
      Blumenerde/Gemüseerde ist schon vorgedüngt, das reicht erst mal eine Weile.

    2. Umtopfen:
      • Soll ich nach dem pikieren nochmal umtopfen (vor final Standort im Kübel)
      • Wenn ja, welche Erde soll ich denn nehmen
      Noch mal umtopfen hängt von der Pflanzengröße ab. Wenn der Topf durchwurzelt ist und die Wurzeln sonst drohen im Kreis zu wachsen, dann gehört die Pflanze umgetopft. In wieviel Schritten du das machst, hängt von deinem Platzangebot ab. Die Starkzehrer wie Tomaten und auch Paprika/Chili kommen immer in Blumenerde/Gemüseerde, was du halt in ordentlicher Qualität da hast.

      • Soll ich düngen nach dem umtopfen
      s.o.

    3. Veredeln: Lohnt es sich für ein "Balcony Farmer" wie mich
    Lohnen? Ich glaube nicht. Wenn du es aus Spaß ausprobieren willst, dann frag mal Lauren_ , sie hat das mal versucht, wenn ich mich richtig erinnere.


    1. Düngen:
      • Ich finde nirgends in meiner Nähe Brennesseln also habe ich mich informiert und "Bokashi Eimer" entdeckt. Was denkt ihr über den Eimern? Kann ich mit dem Bokashi-Dünger düngen statt welche zu kaufen?
      Da habe ich keine Erfahrung, kann dir also weder zu- noch abraten.

      • Zu Brennesseljauche: kann ich so was mit Brennesseltee herstellen?
      Tee und Jauche ist ein himmelweiter Unterschied. Brennnesseljauche stinkt aber so weit, dass ich sie auf dem durchschnittlichen Mietwohnungsbalkon nicht ansetzen möchte. Wenn du an Kompost kommst, ist das eine gute Option, für die Nachdüngung hat sich bei mir ein Dünger auf Melassebasis bewährt.



    Ein paar Bilder Tomaten in den Bechern, Nachsaat und Chilli/Paprika.
    Handykamera ist schrott! Sorry für die Qualität

    Ich wette, wenn sich gleich noch andere User äußern, dann wirst du weitere Ratschläge bekommen, zum Teil wird sich da so Einiges auch widersprechen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Gemüse auf einem Balkon zu ziehen und jeder muss mit der Zeit herausfinden, was zu ihm selbst und seinen Begebenheiten vor Ort passt. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, vielleicht erzählst du von Zeit zu Zeit im Balkonthread (findest du in Bereich "Mein Garten"), wie es läuft, oder du machst sogar einen eigenen Thread für deinen Balkon auf.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die sehen ziemlich gut aus auf den Bildern, bereit zum Pikieren.


    Ich pikiere meine meistens wenn sich das erste Blattpaar zu zeigen beginnt.
    Habe damit gute Erfahrung gemacht.


    Eintopfen bis zu den Keimblättern (1cm).




    Ich stimme Pyromella zu, ich hatte früher in Anzuchterde pikiert und da begannen sie nach knapp einem Monat leicht gelb zu werden.


    Du kannst es auch mischen halb Blumenerde, halb Anzucht.
     
  • ich schreib mal in deinen Text rein, das dürfte das Einfachste sein.


    *wow* Danke für deine sehr ausführliche Antwort. Ich fühle mich schon schön aufgehoben hier :D

    Ich wette, wenn sich gleich noch andere User äußern, dann wirst du weitere Ratschläge bekommen, zum Teil wird sich da so Einiges auch widersprechen.

    Genau deswegen habe ich die Frage(n) gestellt. Mal lese ich "...nutze am besten Pikiererde..." mal "...nutze Anzuchterde...". Manche pikieren sobald die Pflänzchen vergeilt sind...

    Die sehen ziemlich gut aus auf den Bildern, bereit zum Pikieren.


    Das habe ich auch vor, ich wusste nicht wohin und welcher Erder am besten ist.

    Ich stimme Pyromella zu, ich hatte früher in Anzuchterde pikiert und da begannen sie nach knapp einem Monat leicht gelb zu werden.Du kannst es auch mischen halb Blumenerde, halb Anzucht.

    Danke! Dein Tipp nehme ich gerne an.

    Also, werde ich einmal (am ~15.03) umtopfen und eine Mischung von "Anzuchterde" und "universal Blumenerde", beide von O**, statt nur Anzuchterde nutzen. Hatte mich schon gefragt wieso die Tomaten kaum weiter gewachsen sind.

    Dünger lasse ich erstmal sein, da bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch weil ich nach "~99% Bio" strebe und mein Budget nicht so dick ist. Geplannt also ist einen B-Eimer selber zu bauen. Werde natürlich alles dokumentieren und posten.

    Ich werde am besten alles sammeln und einen Thread mit meinen Vorgehensweisen/Erlebnissen aufmachen. So kann man schnell sehen wo ich was falsch mache oder verbessern könnte.
     
  • Das wesentliche ist schon richtig gesagt.

    Paprika neigen nicht ganz so zum vergeilen wie Tomaten und können schon sehr früh angezogen werden. Je nach sorte hat man dann die Chance dass diese sogar zweimla tragen können, was als Balkongärtner natürlich besonders interessant ist.

    Tomaten ist Mitte März bis Mitte April richtig es gibt sogar wenige die erst Mitte Mai im Freiland säen.

    Früher hatte ich noch mehr Gemüse und Pflanzen zur anzucht daher hab ich nue selten umgetopft. Ich habe - wie du - die Plastikbehälter aus dem Gemüseregal im supermarkt für die aufzucht genutzt. Unten kommt gut Erde rein und oben - evt - Anzuchterde, wobei ich Starkzehrer wie Tomaten und Parika meist direkt in gute Erde gesäät habe insofern kannst du nächstes Jahr auf den Kauf von anzuchterde, sofern du keine Blumen sääst - ganz verzichten. Bei Blumen verwende ich zumeist Anzuchterde.

    Die Anzuchtschale kommt dann in die kleinen Plastiktüten auch aus der Gemüsetheke und wird oben zugeknotet, damit die Feuchtigkeit für die Samen länger erhalten bleibt.

    Tomaten, Paprika und Gurken kommen dann auf den Ofen bei ungefär 28-30 Grad aber nicht mehr. Solange bis sie gekeimt sind brauchen diese kein Licht.
    Sobald diese gekeimt sind Tüte aufknoten und offen lassen und ab ans Fenster.

    Tagsüber bei +10 Grad solltest du deine Pflanzen auf den Balkon stellen und Nachts wieder rein. Stell diese die ersten Tage aber unbedingt in den Schatten, denn sonst gibt es weiße Verbrennungsstellen auf den Blättern.

    Beachte dass, sobald du diese in die Sonne stellst, sie ernorm viel Wasser verbrauchen. Am besten Morgends und Abends gießen solange sie noch in den kleinen Behältern sind. Aber natürlich nie zu nass halten. Leicht feucht reicht und hin und wieder dürfen diese durchaus auch mal trocken haben.

    Bis Mitte Mai must du die Nachtewmperaturen noch prüfen. Deutlich unter 10 Grad kann zu einem Wachstumsstop führen was aber nicht schlimm ist. Um Null Grad wird es jedoch gefährlich für die Kleinen.

    Warte bis Mitte Mai oder besser bis 22.05 um diese in Ihre entgültigen Töpfe zu pflanzen, denn die Eisheiligen können theoretisch noch Frost bringen und alles zerstören.

    10l Töpfe reichen für Tomaten aus. Mehr Erde heißt nur dass man weniger gießen muss.

    Tomaten sind "Jammerlappen" wenn du das Gießen einmal vergisst, dann kann es sein, dass sich der Gipfel der Tomate nach unten neigt. Diese sieht dann aus wie tot. NAch dem Gießen richtet sie sich wieder auf.

    Hier mal ein Bild aus meiner "schlimmsten" Zeit

    Anzucht_all.webp Tomaten Balkon (2).webp

    Noch ein paar Tipps was du noch machen könntest.

    Kopfsalat ansäen geht ganz anderst.

    Salate sind Lichtkeimer, d.h. die Samen dürfen nicht mit Erde bedeckt werden.
    Sie kommen bei mir auch in solche Gemüseschalen und müssen dann anderst als Tomaten und Co eher kühl (10-20 Grad) und hell stehen um aufzugehen.
    Wenn sie aufgegangen sind sofort auf denBalkon in den Schatten stellen, denn Salat neigt noch mehr zum vergeilen.
    Wenn diese ca. 6oder mehr Blätter haben in Endtöpfe pikkieren. Um - wie hier - 3 in einen Topf zu packen muss dieser mindestens 50cm Durchmesser und 15-20cm hoch sein.

    Wenn du jetzt noch sääst, dann unbedingt auf Sommersalat Samen ausweichen sogenannte schoßfeste Sorte, frag den Samenhändler. Für nächstes Jahr im Februar im Haus vorziehen und bei frostfrei auf den Balkon.
    Kopfsalat nah.webp

    Radischen
    Eignen sich gut für Balkonkästen
    Samen ähnlich den Tomaten tiefer säen aber dennoch kühl.
    ein Samen bringt 1 Radischen
    Sommer radischen.webp Radischen1.webp Radischen.jpg

    Stangen-Bohnen ein Muss für Balkongärtner
    Tief säen und kühl
    Du kannst ruhig 10 Samen in einem 15cm Topf vorsäen und später so wie sie sind in einen mindestens 30cm hohen nicht all zu breiten Kübel mit einer Stange auf den Balkon. Erst Mitte Mai in den Endtopf.
    Im frühen Frühjahr kannst du in einem 50cm Kübel 20 Samen Buschbohnen säen.
    NAch draußen frostfrei stellen (also Nachts wieder rein)

    Ein Muss für Balkongärtner wegen der Mehrfachernte und dem Sichtschutzeffekt.
    Bohnen Balkon.jpg

    Allerdings halten Bohnen keinen ganzen Sommer. Sobald der Ertrag beginnt neue Samen säen und umsetzen wenn die anderen keinen Ertrag mehr bringen.

    Gurken kann man auch im Kübel halten
    Kauf Dir aber keine Samen, sondern eine fertige Pflanze, das ist vermutlich sinnvoller, weil die guten Samen fast so teuer sind wie eine Pflanze.
    Verdelete Pflanzen sind hier sinnvoller als bei den Tomaten und bringen Ertrag ohne Ende. Am besten sind jedoch nicht die "Supermarkt" Schlangengurken, sondern die Salatgurken oder noch besser Einlegegurken die man einfach auswachsen läßt und als Salatgurke verwendet. Eine Pflanze sollte ausreichen.

    Gurke Balkon.jpg Gurke.webp

    Kübel 30cm hoch Durchmesser 40 besser 50 cm

    Gurken an der Stange - wie bei mir - hochzuziehen ist "fast unmöglich" Vor allem wenn diese Früchte bekommen rutschen diese an der Stange ab.
    Du brauchst für diese eine Kletterkonstruktion. Frag andere Balkongärtner wie die es lösen, denn mit meiner Technik wirst du nicht zurecht kommen (ich auch nicht immer).
    Meine Gurken wachsen zumeist im Gewächshaus.

    Gurken2.webp Gurken3.webp

    Du merkst mir ist es gerade langweilig;)

    Es gibt noch vieles was man auf dem Balkon anbauen kann. Wir haben dafür auch einen Beitrag für Balkongärtner.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/73181-balkon-thread-2016-a.html

    Falls du speziell mich was fragen willst, kannst du auch mal bei mir vorbeischauen und die Frage dort stellen.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/60597-thomashs-bestes-gartenjahr.html
     
    .... und wenn du ganz schwer einen an der Klatsche hast, dann zieh doch einfach Kartoffeln auf dem Balkon.

    Aber sei gewarnt dafür braucht man sehr viel Erde und wohin mit der Erde beim ausbudeln.... nicht so einfach auf dem Balkon aber denkbar.

    Ich stelle meine Kartoffelpyramide in meinem Gartenbeitrag in den nächsten Tagen vor. Ich will die Ernte vom Vorjahr verdoppeln. s. Bild

    Kartoffeln im eimer Ernte.webp

    Platzbedarf:
    k-Kartoffelturm.webp

    Eigene Kartoffeln schmecken nicht nur besser, sie sind auch eine Attraktion auf dem Balkon

    Kartoffelblüte.webp Kartoffelblüte1.webp
     
  • Mir ist es sehr langweilig, weil ich nicht schlafen kann;)

    Rosenkohl geht vermutlich auch auf dem Balkon. Da eine Pflanze für bis zu 4 oder mehr Essen reicht und vor allem weil man diese im winter erntet nicht ganz uninteressant.

    Hier mal ein Bild aus einem meiner früheren Mischbeete, so könnte ein Gemüsebalkon auch aussehen.

    Tomaten Kartoffeln.webp

    auf einem überdachten Balkon sind Kartoffeln und Tomaten in Kombi kein großes Problem. Wie du auf dem Bild siehst hab ich dass sogar unter freiem Himmel erfolgreich gemacht.

    Die Blumen auf dem Bild sind Kauzinerkresse (auch essbar) und Ringelblumen für Ringelblumensalbe schön und beide nützlich und auch auf dem Balkon möglichn.
    Da beide sehr sehr lange blühen sogar direkt zu empfehlen.
     
    :'D Also erstmals Danke! Danke! Danke!

    Du wolltest doch etwas zum Bokashi wissen. Lies dich mal durch diesen Thread. Leider schaut LieschenM nur noch selten rein.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/biogarten/50903-terra-preta.html

    Danke danke! Das werde ich jetzt durchlesen. Genau danach habe ich gesucht.

    Noch ein paar Tipps was du noch machen könntest.

    Kopfsalat ansäen geht ganz anderst.
    ....
    Radischen
    Eignen sich gut für Balkonkästen
    ....
    Stangen-Bohnen ein Muss für Balkongärtner
    ....
    Gurken kann man auch im Kübel halten
    ....
    Du merkst mir ist es gerade langweilig;)


    Danke für ein so ausführliche Reply. Du solltest dich auf jeden fall öfters langweilen :D Dann profitieren wir alle!

    Also, Die alle werde ich mir am Wochenende besorgen und Einpflanzen. Danke für die Motivation und die Anleitungen.

    .... und wenn du ganz schwer einen an der Klatsche hast, dann zieh doch einfach Kartoffeln auf dem Balkon.

    Aber sei gewarnt dafür braucht man sehr viel Erde und wohin mit der Erde beim ausbudeln....

    Verrückt bin ich schon :D
    Das mit der Erde habe ich mich schon gefragt: Wohin mit der Erde nach der Ernte? Ich wohne in ein Mehrfamilienhaus und die grüne Tonne wird gemeinsam genutzt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einige mit Erde in der Tonne nicht sehr begeistert werden. Wie macht ihr das?

    Mir ist es sehr langweilig, weil ich nicht schlafen kann;)
    ....
    Rosenkohl geht vermutlich auch auf dem Balkon.


    Na ja, So viel Platz habe ich auch nicht am balkon, max 4M*1.5M.
    Für dieses Jahr werde ich bei Tomaten, Paprika, einige Kräuter (Dill, Basilikum) und alles was du oben genannt hast (ausser Rosenkohl) bleiben :D
    Wie man schnell merkt habe ich einfach wild ausgesät xD So lernt man aber, oder?
    Tomaten: 13
    Paprika: 14
    Chillis: 13
    Steckzwiebeln: 6
    Basilikum: ~4 verschiedene Töpfe mit ø 12cm
    Schnittlauch: 1 Topf mit ø 12cm
    Möhren: 1x Kübel mit 40*25cm länge

    Also danke nochmals für eure Antwort. Ich weiß es sehr zu schätzen dass ihr euer Wissen teilt.
     
    Bei deiner Pflanzliste sage ich nur: Willkommen im Urwald!:)

    Bei der Erdentsorgung schummle ich. Ich habe einen superlieben Vater mit großem Garten und Komposthaufen, der mich im Frühjahr mit frischer Erde + Kompost versorgt und im Gegenzug die durchwurzelte Erde mitnimmt. Als Stadtmensch ohne Auto hätte ich sonst wirklich ein Problem.
     
  • Wieviel Etagen hat denn dein Balkon *grins*

    Um eine verdelete Freilandgurke zu bekommen must du schon etwas suchen.
    Du kannst aber auch noch säen dne Freilandgurken sind schnellwachsend nur eben dann nicht veredelt. ISt eh fraglich ob eine verdelte nicht deinen Balkon sprengen würde *grins* aber die verdelete bringt auch enormen Ertrag.
    Meine Nachbarin hat mal versehentlich statt unverdelte Einlegegurken 3 verdelte in Ihren Garten gesetzt. Ich hab Ihr dann gelegentlich einmal die Woche 8-10 Gurken abgenommen *grins* war aber auch ein Gurkenjahr. So gut ist es nicht immer.

    Möhren wurden schon erfolgreich auf dem Balkon gezogen sind aber nicht wirklich zu empfehlen, weil diese wenig Ertrag bringen. Setzt diese am besten in herkömmliche 10 l. Eimer mit sehr lockerem Substrat.
    Problem bei Karotten - wie bei allem Wurzelgemüse - ist, dass man diese nicht versetzen sollte. Diese werden üblicherweise im Freiland bzw. direkt im Endkübel gesäät. Ich zähle zu den wenigen Gärtnern die jedoch auch schon Karotten pikkiert hat du must nur darauf achten diese möglichst gerade in die Erde zu bringen.
    Dennoch besteht die Wahrscheinlichkeit, dass diese dann nicht als gerade Karotte wachsen, sondern 3 Enden hat, was aber den vorzüglichen Geschmakc nichts ausmacht.

    Möhren werden bisweilen von der Möhrenfliege heimgesucht und sind dann durchlöchert. auf dem Balkon ist dies aber weniger wahrscheinlich und da du eh nur wenige haben dürftest kann es sein, dass die Möhrenfliege sie nicht findet.
    Im Beet setzt man Möhren in Reihenkultur mit Zwiebeln oder Knoblauch, denn diese schützen die Möhren vor der Möhrenfliege und Karotten die Zwiebeln vor der Zwiebelfliege. Ich denke du must dies dennoch nicht machen in der Regel sollte Nichts passieren.

    Falls ich heute Nacht wieder nicht schlafen kann gibt es noch mehr davon;)
     
  • Du läßt die Erde im Winter im Kübel.

    Im Frühjahr kippst du diese in eine Wanne und lockerst dies dann zurück in den Kübel, das spart auch Geld und natürlich düngen nicht vergessen nach 3 Jahren solltest du diese aber komplett austauschen.
     
    Da muss man ja fast hoffen, dass du nicht schlafen kannst heute Nacht
    c008.gif


    Die Tipps sind toll.
    Ich habe ein paar wenige Duwicker-Möhren (so ganz kurze) in einen Kasten gesät - keine Ahnung, ob die was werden. Ist ja nur, dass alles mal probiert wurde ;)

    Balkon in Etagen wäre schön. Aber ich hab mich auch schon gefragt, wo Mike seine ganzen Setzlinge unterbringen will :)
     
    Natürlich wünsche ich Thomas einen tiefen und langen und erholsamen Schlaf heute Nacht.
    a095.gif


    Ist doch eh Wartung und ab 23 Uhr würde jedes Posting womöglich im Nirwana verschwinden ;)
     
    Bei deiner Pflanzliste sage ich nur: Willkommen im Urwald!:)

    Bei der Erdentsorgung schummle ich. Ich habe einen superlieben Vater mit großem Garten und Komposthaufen, der mich im Frühjahr mit frischer Erde + Kompost versorgt und im Gegenzug die durchwurzelte Erde mitnimmt. Als Stadtmensch ohne Auto hätte ich sonst wirklich ein Problem.

    Du glückliche! Ich wohne in der Stadt, kein Auto..sonst wurde ich sie im Wald irgendwo streuen. Meine mit Pilz befallene Erde habe ich in die Bio-Tonne gekippt, war ja auch "nur" etwa 500-800g

    Wieviel Etagen hat denn dein Balkon *grins*
    ....
    Um eine verdelete Freilandgurke zu bekommen must du schon etwas suchen.
    ....
    Möhren wurden schon erfolgreich auf dem Balkon gezogen
    ....
    Falls ich heute Nacht wieder nicht schlafen kann gibt es noch mehr davon;)


    Leider keins *hahaha*, ich mache mir schon sorgen dass King Kong irgendwann bei mir am balkon gesichtet wird ;D

    :D Meine Perle fragt schon, "...jetzt noch Gurken dazu??!!.." *gg* Ich werde mal schauen was die für Gurken in O** haben. Vor kurzem habe ich über die Sorte 'Ministar' gelesen, glaube aber nicht dass die sowas vorgezogen haben.

    Lustige story mit den Möhren: Ich war ja überhaupt nicht informiert, habe wild in 3 reihen ausgesät und jetzt sind ~70 gekeimt. Na ja, ich muss dann einfach welche 'löschen' und nächstes mal was anderes pflanzen anstatt Möhren! Ach ja, Dazwischen hatte ich schon 4 Steckzwiebeln drinne.

    Ja gerne, deine Schlaflosigkeit ist immer willkommen, aber du solltest ausschlafen.

    Du läßt die Erde im Winter im Kübel.

    Im Frühjahr kippst du diese in eine Wanne und lockerst dies dann zurück in den Kübel, das spart auch Geld und natürlich düngen nicht vergessen nach 3 Jahren solltest du diese aber komplett austauschen.

    Sollte ich darauf achten, welche Pflanze wo war? ich meine z.B. ob die Erde von Tomaten vielleicht doch nicht für Radieschen zu gebrauchen ist?

    Da muss man ja fast hoffen, dass du nicht schlafen kannst heute Nacht
    c008.gif


    Die Tipps sind toll.
    Ich habe ein paar wenige Duwicker-Möhren (so ganz kurze) in einen Kasten gesät - keine Ahnung, ob die was werden. Ist ja nur, dass alles mal probiert wurde ;)

    Balkon in Etagen wäre schön. Aber ich hab mich auch schon gefragt, wo Mike seine ganzen Setzlinge unterbringen will :)

    Da stimme ich dir zu. Die Tips sind A+

    Das mit den Etagen scheint eine super Idee zu sein...
    1415537_1337605061__1__by_loewyrs-d89kzhb.png
     
    Sollte ich darauf achten, welche Pflanze wo war? ich meine z.B. ob die Erde von Tomaten vielleicht doch nicht für Radieschen zu gebrauchen ist?

    Du denkst schon wie ein Gärtner.

    Im Grunde ist es in deinem kleine Biotop nicht so maßgeblich wichtig dies exakt zu lösen. Meistens geht es bei der Fruchtfolge um Krankheiten oder gewissen Schädlinge zu vermeiden.
    Somit gibt es Regeln wie 7 Jahre keine Hülsenfrüchte (Bohnen und co) an gleicher Stelle usw.

    Ich hab jedes Jahr rund 20 Kopfsalattöpfe auf dem Parkplatz und 20 Tomaten auf dem Balkon. Die Töpfe routieren dann.
    GRUND: Tomaten sind Starkzehrer, Salat und Radischen Mittelzehrer.
    Bei mir bekommt dann der Salat die Töpfe der Tomaten ohne zusätzlichen Dünger. Während die füheren Salattöpfe für die Tomaten gedüngt werden.

    Kopfsalat.webp Tomaten3 (2).webp

    Ich hab hier aber ganz andere Möglichkeiten weil ich neben meinem Parkplatzbeet und Tomatenbalkon noch 2 Gewächshäuser und 600qm Nutzgarten habe.

    Entsorg die Erde bei Pflanzen die krank werden und der Rest ist eigentlich egal, sonst machst du dich in dem kleinen Biotop noch völlig verrückt.

    Generell wäre eine gewisse Rotation vorteilhaft aber zu genau wirst du es gar nicht bewerkstelligen können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du glückliche! Ich wohne in der Stadt, kein Auto..
    Du Glückliche ich wohne auf dem Land ohne Auto das ist vielleicht ein Problem;)

    Ich hab das Problem so gelöst ...
    Fahrrad1.webp

    Da vor allem meine Obstbäume sehr viel Dünger brauchen muss ich jedes Jahr 5 Kubikmeter Pferdemist haben.

    Für einen Kubikmeter muss ich 25 mal 2,5km hin und 2,5km zurück fahren.

    Ich hab schon schwer einen an der Klatsche, aber mein Garten ist für mich Therapie. Mein Arzt hat mir Bewegung an der frischen Luft verordnet. Der Arzt dachte aber eher an Spaziergänge *grins*
     
    Wenn der Balkon zu klein wird .... Kürbis auf dem Garagendach

    Kürbis auf dem Dach.webp Kürbis auf dem Dach1.webp P1040815.JPG

    .... um deinert nächsten Frage vorwegzugreifen ich war schon beim Psychiater und hab mit ihm über meinen Gartenwahn gesprochen. Er hat Gartenarbeit als Therapie vorgeschlagen;)
     
  • Zurück
    Oben Unten