Ich wunder mich über

  • eigentlich über gar nichts mehr.
    Jedenfalls über nichts, was unser Gesundheitswesen betrifft.
    Mein Hausarzt hat mir gestern eine Überweisung zum Röntgen(Knochendichtemessung) gegeben. Daraufhin habe ich die örtliche Praxis aufgesucht und wollte mir einene Termin geben lassen.
    Mein Arzt hat auch darauf hingewiesen, daß diese Untersuchung 35€ kosten würde. Ist ja egal, die Gesundheit ist wichtig.
    Na jedenfalls war es nichts mit einem Termin. Der nächste freie wäre im November gewesen.
    Erst habe ich verdutzt geschaut und dann konnte ich mir den Satz:" Ach was? Schon in diesem Jahr?" nicht verkneifen.
    Die "Schwester" teilte mir dann mit einem Blick auf meinen Autoschlüssel noch mit, ich solle doch nach Eisleben fahren, wenn ich könnte, dort gäb es sicher schneller Termine und kosten würde es dort auch nichts.
    Nun frage ich mich, wieso kommen alle nach Halle und ich muß in fremde Gegenden ausweichen? Und wieso kostet es dort Geld und da nicht?
    Nun habe ich in Lutherstadt Eisleben einen Termin für nächsten Dienstag.
     
    dann würdest du dich über unser Gesundheitssystem noch mehr wundern ...

    hierorts gibts Kassenverträge ... heißt eine gewisse Anzahl an Ärzten kostet nix, dafür müssen die Ärzte schuften, weil die bekommen von der Krankenkasse nur wenig pro Ordination, da heißts überfüllte Wartesäle und die Ärzte müssen schaun, dass sie in kurzer Zeit viel Patienten schaffen ...

    Die Ärzte die keine Kassenverträge haben, machen sich auch selbständig und da kann man so hingehen, kriegt natürlich schnell einen TErmin und der Arzt hat auch viel Zeit für einen ... kostet aber pro Ordination 40 Euro aufwärts (nur die blanke Ordi, da ist nix dabei alles andere kostet extra) da bekommt man von der Kassa dann so ca. 9 Euro retour (das was halt der Kassenarzt bekommt von dem 80%)

    Wenn man eine Zusatzversicherung hat, bekommt man spezielle Goodies in Krankenhäusern, ein eigenes Privatzimmer und der Primar betreut einem persönlich, auch das Essen ist besser (sogar Wurst aufs Frühstücksbrot)
    wenn man nur Kassenverträge hat, bekommt man den REst...

    soo, und wir haben keine zweiklassengesellschaft .. nöööö
     
  • es ist halt wies ist, war noch nie anders

    mich hat es gewundert, dass es bei euch keine Kassenverträge gibt, sondern alle Ärzte gleich sind
     
    In der Tat scheint es solche Verträge nicht zu geben. Jeder Arzt behandelt Kassen-und Privatpatienten.
    Allerdings kommt der Privatpatient gleich dran, während der Kassenpatient auf Termine so lange warten muß, bis er sie nicht mehr braucht, weil er bis dahin verstorben ist.
     
    ...daß die Stadt schon wieder genug Geld für komplett überflüssigen Firlefanz hat.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jaja.:rolleyes:
    Ne zweite Hochwasserschranke direkt vor der Haustür, damit kein Fußgänger ersäuft, weil er die eine Schranke übersehen hat oder so...:d
     
    Ist vielleicht praktisch gedacht? Wenn einer mit den Haxen über die Schranke kracht, kann er sich an der zweiten eventül den Kopp anhauen...sag mal, habt ihr halbleer stehende KKH in der Nähe?

    :confused:
     
    Keine Ahnung, aber falls mir das Ding mal im Weg ist.....:mad:
    Die spinnen doch von wegen Jahrhunderthochwasser,
    jetzt steht das Haus da seit 18hundertdunnemal, und das böse Wasser hat sich noch nie rangetraut.
     
    In der Tat scheint es solche Verträge nicht zu geben. Jeder Arzt behandelt Kassen-und Privatpatienten.
    Allerdings kommt der Privatpatient gleich dran, während der Kassenpatient auf Termine so lange warten muß, bis er sie nicht mehr braucht, weil er bis dahin verstorben ist.


    Das kann man nicht verallgemeinern.

    Ich kenne niedergelassene Kollegen, die nur Privatpatienten behandeln und nicht mit den gesetzlichen Kassen abrechnen. Und ich selbst hätte auch als privatversicherte Ärztin schon sieben Monate auf einen Mammographie-Termin warten müssen...
     
    Das kann man nicht verallgemeinern.

    Ich kenne niedergelassene Kollegen, die nur Privatpatienten behandeln und nicht mit den gesetzlichen Kassen abrechnen. Und ich selbst hätte auch als privatversicherte Ärztin schon sieben Monate auf einen Mammographie-Termin warten müssen...

    poooaaa nee das geht bei uns schneller,
    wir haben so ne Brustvorsorgevorsorge ... :) .. da gibts eine Instituiton da meldet man sich an, und dann wird man alle 2 Jahre erinnert zur Mammorgrafie zu gehn, die schalten einem auch beim Arzt frei ... binnen 2 Monaten kriegt man da immer Termine ...
     
    Hier muss man wissen, wo man hingeht. Diesen Termin in sieben Monaten habe ich dankend abgelehnt und hatte dann woanders einen innerhalb einer Woche erhalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten