wo kauft ihr eure Pflanzen?

Registriert
18. März 2016
Beiträge
1
Hallo guten Morgen

Ich bin zum Garten gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Heisst Stadtkind ohne Ahnung.
Nun möchte ich gerne in diesem Jahr den Garten verschönern und suche nach einer günstigen Möglichkeit ihn zu bepflanzen.
Wie ist das denn mit den ganzen Onlineshops, macht dasSinn?
Kommen da Knollen oder richtig KK Pflanzn?
Habt ihr da eine Empfehlung für mich?

Oder kann ich jetzt noch Blumenzwiebeln pflanzen die dann auch dieses Jahr blühen?

Gibt es eine Internetseite auf der ich mir die pflanzen nach dem Blütezeit Raum aussuchen kann?
Ich hätte gerne winterhart pflanzen die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen.
Leider muss man immer erst d Beschreibung der einzelnen Pflanze um zu sehen wann sie blüht und welchen Standort sie benötigt.

Sorry aber so viele Fragen und noch kein plan. Ich hoffe ihr könnt mich etwas unterstützen.
Lieben dank im voraus
 
  • hallo und auch einen guten morgen,

    wir kaufen unsere pflanzen beim gärtner oder in einem gartencenter.
    dort wird man meist gut beraten.
    das personal dort kann dir auch sagen was wann blüht und welche pflanzen
    auch standortmäßig zusammen passen. auch wissen die meist, wie viele
    pflanzen du brauchst, damit das beet nicht zu wenig aber auch nicht zu dicht
    bepflanz wird.

    vom pflanzenkauf im internet halte ich nicht viel.


    viel spaß mit dem garten
    gruß roy

    ps. für tulpen und co. ist es schon zu spät. die musst du im herbst setzen.
     
    Hallo ,

    Hier einige meiner Favoriten mit absolut Top Qualität .

    Horst Gewiehs Blumenzwiebeln in + 1a Qualität:
    http://www.gewiehs-blumenzwiebeln.de/

    Falls Du Obstbäume/Säulenobstbäume für den Garten brauchst, hier gibts 1A Qualität bei Balkonobst.de:
    http://www.balkonobst.de/

    Hier gibt es alles an Gartenblumen was Dein Herz begehrt bei Gaißmeier und Stade wird Dir geholfen:D:
    http://www.gaissmayer.de/

    http://www.stauden-stade.de/

    Tomaten, Gurken, Salatpflanzen & Co kaufen wir seit längerem immer bei hiesigen Gärtnereien als Pflanzen, die wir dann gleich an Ort und Stelle auspflanzen. Früher haben wir die Sachen aus Samen gezogen, was natürlich auch seinen Reiz hat. Nur man muß halt jeden Tag die Anzucht pflegen und Platz dafür braucht man auch. Gaißmeier hat auch Samen !!
    Ich hätte noch einige Adressen für spezielle Pflanzen wie Kakteen, Sempervivum und Alpine Pflanzen, falls Interesse besteht kann ich die Dir auch gerne hier angeben!
    Gruß Steingartenfan :o!
     
  • Hallo Bigsby66,

    willkommen im Forum. Mit Bestelladressen kann ich dir nicht weiterhelfen, ich kaufe meine Pflanzen größtenteils auf unserem Wochenmarkt, wenn ich sie nicht aus Samen selber ziehe. Aber du wolltest ja auch noch Informationen zu Blumenzwiebeln haben.
    Für die Frühlingsblumen ist es zu spät, da kannst du maximal noch vorgetriebene Zwiebeln (Tulpen, Narzissen) aus der Gärtnerei holen und setzen.
    Aber für Gladiolen, Zierlauch, Mombretien...müsste es noch früh genug sein. Wenn du also im Sommer bis Spätsommer Blüten haben möchtest, dann wäre das noch eine Möglichkeit.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Erst mal Gratulation zum Garten.
    r063.gif


    Irgendetwas wird da ja jetzt auch schon wachsen, oder? Denke, du solltest ihn kennenlernen. Es kommt ja nicht nur auf den Blühzeitraum an (im Internet findest du auch Blühkalender), sondern auch die Bodenbeschaffenheit und die Lage (Sonnig? Halbschatten? Schatten?).

    So ganz ohne Ahnung würde ich dir empfehlen, zum schnellen und einfachen Verschönern ruhig Pflanzen von Discountern, Wochenmärkten und Gartencentern und Baumärkten zu nehmen. Dann hast du erst einmal etwas zum Freuen, was nicht zu sehr ins Geld geht.

    Auf Dauer braucht dein Garten dann aber schon ein wenig Beschäftigung deinerseits. Mach ihn zu deinem Hobby. Das lohnt sich.

    "Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich.
    Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate.
    Willst du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen.
    Willst du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten."
    Chinesisches Sprichwort
     
    Zunächst einmal kaufe im Internet nie bei den Großversendern die alles im Angeobt haben. Viele von denen kaufen nur auf und liefern nicht selten viel Müll für wenig Geld und am Ende hat man NICHTS oder nicht viel.
    Meine lezte Erdbeerlieferung bei solch einem Anbieter sah zum Heulen aus, letzlich hatte ich aber doch das Glück das die Natur in dem Falle stärker war, als die Kompetenz des Unternehmens.

    Namen will ich keine nennen.

    Bei spezialisierten Unternehmen wie Baumschulen, Staudengärtnereinen etc kann man durchaus kaufen und je spezialisierter desto besser z.B. Hummel Erdbeeren. Toller Service und nötigenfalls auch kompetente Beratung am Telefon.

    Meistens ist es jedoch so, dass die Pflanzen im Internet zierlicher sind als im Handel vor Ort. In der Regel wird auch nichts blühendes verschickt, weil die Blüten den Transport nicht überleben würden.

    Umgekehrt ist es regional zu kaufen. Fast alles was man dort kauft blüht schon, weil sich blühendes besser verkaufen läßt.
    Die Kompetenz in Baumärkten und Gartencentern ist aber nicht immer wirklich höher. Teilweise ist es erschreckend was einem da so erzählt wird aber man kann auch hier Glück haben.
    Dennoch nur im Notfall in Baumärkten kaufen ....

    In Supermärkten haben Pflanzen nichts verloren und es sollte verboten werden dass dort Pflanzen angeboten werden. Die Verkäufer behandeln diese eher lieblos und wissen nie mehr als auf den Schildern der Ware steht. Die Sorten sind dabei meist lieblos auf Masse ausgerichtet, also dass was man überall findet obwohl man es in hochwertigen Gärten eher vermißt, weil diese meist einen edleren Geschmack haben;)

    Bleiben die regionalen Fachgeschäfte
    - Baumschulen
    - Gärtnereien
    - Wochenmarkt
    Diese haben in aller Regel wirklich Ahnung und können auch sehr spezifisch auf die regionalen Gegebenheiten eingehen. Dort findet man die Sorten die in der Region besonders gut wachsen und so sind dies auch für mich die besten Bezugsquellen.

    Für das Außergewöhnliche hingegen bleibt häufig nur das Internet. Wenn man aber die Regeln von oben befolgt kann man dies durchaus wagen auch wenn man auf den Erfog nicht selten länger warten muss als bei regionalen Angeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denk, dass wir als Altuser uns erlauben können, Namen zu nennen.
    ich kauf zunächst mal direkt am Ort bei Gärtnern ein, (nicht in Gartencentern, die holen ihre Ware meist eh dirket aus Holland), da weiß ich, dass die Pflanzen unter den Klimabedinungungen herangewachsen sind, die auch bei mir im Garten herrschen. Bekomm ich das Gewünschte da nicht, erweitere ich den Radius, was für mich aus dem bayerischen Schwaben heißt:
    Allgäu-Stauden und Gaissmayer. Will ich was Besonderes, dann wird der Radius immer größer.
    WEnns allerdings nicht so wichtige Pflanzen sind, kauf ich auch in den Gartencentren ein und auch bei diversen Baumärkten.
    LG
    maryrose
     
    Hab gerade Ein Riesen Paket von Pötschke bekommen, denn Staudenpakete (Stauden sind mehrjährig) sind online viel günstiger als offline. Und kleiner was mir aber bei unserem Boden auch SEHR SEHR lieb ist. Große wachsen einfach nicht so gut an.
    Kurz gesagt.


    Was wann blüht sieht man aber Offline sehr gut.
    Denn Blumen werden fast immer blühend verkauft, sonst kauft sie ja niemand.
    Heißt
    Wenn du immer was blühendes haben willst, dann einfach mehrmals einkaufen gehen 4 x mal jedes 4.6 Wochen oder fertige Staudenpakete/Blühhecken online bestellen. Ich nutze beide Möglichkeiten. Gucke nach Preisen.


    Hier im Forum findest du diverse Threads auch negative Beispiele zu deiner Frage.
    Gruß Suse
     
  • Herzlich Willkommen im Forum :o
    und Glückwunsch zum Garten.;)
    Online kaufe ich nur sehr selten für meinen Garten ein.
    Möchte die Pflanzen sehen, welche dann mein kleines Reich schmücken.;)
    Ich kenne eine sehr gute und alte Gärtnerei, die ich oft besuche.
    Hier findet man Selten und Besonderheiten.
    Es ist sozusagen unsere alte "DDR Gärtnerei". :grins:
    Gerade heute habe ich sie wieder aufgesucht und ein paar hübsche Pflänzchen eingekauft.

    http://www.felgentraeger.com/

    Manchmal hole ich auch etwas in der Pflanzenabteilung im Baumarkt. Hier interessieren mich einfache Pflanzen wie Frühblüher.
    Bei De.ner kaufe ich nur Schnäppchen oder Seltenheiten.
    Die sind mir allgemein etwas zu teuer.:rolleyes:
    Als Anfänger empfehle ich dir auch, die ersten Versuche mit Preisgünstigen Pflanzen anzugehen.
    Bei hochwertigen Kulturen, wie besondere Bäume, Ziersträucher oder teure und seltene Blumenpflanzen, würde ich mir einen guten Gärtner auswählen und darauf achten das die Pflanzen kräftig sind. Das ist normalerweise auch Grundvoraussetzung bei einen Qualitätsgärtner.
    Ich wünsche dir viel Freude an deinen Garten.
    Es wäre schön wenn du uns darüber berichten würdest.:o
     
  • Ich kaufe fast nur online. Gaissmayer kann ich sehr empfehlen, hat wirklich gute Qualität und auch viele Tipps für verschiedene Standorte und Böden und Bepflanzungsideen. Darüber hinaus wird auch angegeben, ob die Pflanzen zu Schneckenfutter zählen oder nicht. Zu Gaissmayer muß man dazu sagen, daß das kein reiner Onlinehandel ist, sondern eine Gärtnerei in Illertissen. Auch bei Gärtnerei Lichtnelke habe ich gute Erfahrungen gemacht und bei verschiedenen Baumschulen.

    Bei Onlinehändlern wie Poetschke oder Baldur kaufe ich grundsätzlich nicht. Viel Show und bunt, aber konzentrieren sich eben nicht nur auf Pflanzen, sondern noch auf Gartengeräte und Deko. Bei solchen Händlern geht bei mir die "red flag" hoch...

    Im Gartencenter kaufe ich nur bedingt ein. Was für mich gar nicht geht, sind die Freilandpflanzen aus dem Baumarkt. Hier habe ich schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht.

    Ach ja, noch eine Anmerkung: Falls Du online bestellst, dann bekommst Du die Pflanzen der Jahreszeit entsprechend, daß heißt, bei einer Hosta z. B. sieht man jetzt noch keine überirdischen Teile. Wichtig ist vor allem, daß der Topf gut durchwurzelt ist, dann kann man auch davon ausgehen, schöne und kräftige Pflanzen daraus zu erhalten wenn die Zeit da ist.

    LG Shantay
     
    Hallo

    und herzlich willkommen.
    Obwohl ich jetzt wohl etwas aus dem Rahmen falle - weil ich nämlich keinen Tipp für Shops abgebe - würde ich Dir trotzdem ans Herz legen, den letzten Punkt Deines Postes zu klären. Nämlich dass du keinen Plan hast.

    Ich meine damit, dass Du Dir erstmal Gedanken machen solltest, was Du überhaupt mit Deinem Garten veranstalten willst. Soll er zur Erholung sein oder ist es eher ein Spielgarten für Kinder oder liebst du mehr die Geselligkeit mit Grill- und Feuerecke oder willst du sehr viel Obst und Gemüse anbauen und und und...

    Nimm Dir wirklich die Zeit und schau wie du Deinen Garten "einrichten" willst; mach einen Plan und wähle danach die Pflanzen aus. Dann kann man nämlich auch konkret sagen, was man wo sehr gut kaufen kann. Denn den einen Supershop gibt es nicht.

    Gruss
    falccone
     
    Poetschke! Einmal und nie wieder. Neuheitengeil und wenig dahinter.


    Das kann ich nicht bestätigen und Pötschke würde ich auch nicht empfehlen.
    Was wohl jeder bestätigen kann ist, dass Stauden mehrjährig sind. :)

    Komisch,
    ich bestelle da seit 1 Jahrzehnt und hab nie schlechtere Erfahrungen gemacht. Die Pflanzen sind super verpackt, wachsen zu 100% an. 80% unserer Pflanzen kommen daher, zumal wir hier
    kaum Gartencenter haben.
    Wenn ich pro den billigsten Pflanzen hier 1 € bezahle, was ist da billiger wenn ich im Versand für 3 nur 2,45 € im Set bezahle? Wir haben für die heute gelieferten 36 Polsterstauden (3 Sorten) eine Rechnung von 52 € bekommen, im größten, gerade ausgebauten Gartencenter hätte ich etwas über 150 € bezahlt.

    Ich bitte euch bei so Knallarten

    Stimmt nicht!

    immer erst auf den Ort zu gucken im
    Osten ist vieles anders, weil die Gewerbe egal ob Einzelhandel, Mittelschicht, oder Großhandel nicht so viel Zeit hatten, sich zu entwickeln. Hier müssen noch jahrelang Kredite bezahlt werden, die Kurz nach der Wende noch hohe Zinsen in den Verträge stehen haben. Da schießt der Internethandel natürlich mit Viel besseren Angeboten dazwischen.

    Suse
    die ihren Lieblings Gartenversand sicher NICHT ändern wird.
     
    Wenn ich pro den billigsten Pflanzen hier 1 € bezahle, was ist da billiger...
    Suse, die ihren Lieblings Gartenversand sicher NICHT ändern wird.



    Das verlangt doch auch niemand von dir.
    Pötsch.. freut sich mit Sicherheit über Kunden, die gern billige Pflanzen in ihren Garten pflanzen.....genauso wie Aldi, Lidl und Co.
     
    Pötsch.. freut sich mit Sicherheit über Kunden, die gern billige Pflanzen in ihren Garten pflanzen.....genauso wie Aldi, Lidl und Co.

    Was ist der Unterschied zwischen teuren und billigen Pflanzen?
    Nach einem Jahr ist das vollkommen pillepalle ob die Pflanze billig oder teuer war - du siehst keinen Unterschied mehr.

    falccone
     
    Was ist der Unterschied zwischen teuren und billigen Pflanzen?
    Nach einem Jahr ist das vollkommen pillepalle ob die Pflanze billig oder teuer war - du siehst keinen Unterschied mehr.

    falccone

    Ich gestehe ich hab auch einmal bei diesem Lieferanten eine OBstbaum gekauft, weil es diesen wo anderst nicht gab.

    Es war ein - 2 jähriger veredeleter im Kübel

    Kübelpflanzen wachsen normalerweise wesentlich besser und schneller an als wurzelnackt also laut Papier (oder besser laut Internet) besser als die im gleichen Jahr gepflanzten Wurzelnackten Kirsch und Apfelbäume (ebenfalls 2 jährig verdelt).

    Ich hab leider kein Bild aber es der Unterschied fällt jedem Laien auf.

    Ich vermute dass meine Baumschule auf einen 3- oder 4 jährige Unterlage veredelt, während dieser Anbieter offenbar auf eine ein- oder zweijährige Unterlage veredelt hat.

    Jetzt nach einem Jahr ist die Schlehe immer noch weit hintendran und ist immer noch schmächtiger als der Kirschbaum zur Zeit der PFlanzung.

    Dies ist aber im Internet keine Ausnahme, denn fast immer sind die Pflanzen schmächtiger.

    Allerdings ist der Unterschied nicht immer so extrem wie bei diesem Baum.

    PS: ICh hab auch 3 andere Obstbäume aus dem Internet, dort ist der Unterschied nicht so extrem aber dennoch 1 JAhr zurück.
     
    Wie Thomash ging es mir mit einem Flieder vom Baumarkt. Hat drei Jahre lang vor sich hingekümmert und nun hab ich ihn entsorgt. Genau das gleiche mit einem Oleander. Hab leider nicht richtig geschaut beim Kauf und zuhause festgestellt, daß er Mehltau hatte. Gut, kann man behandeln. Im Winter dann Oleanderkrebs und entsorgt.

    Der gleiche Oleander kostet im Fachhandel das dreifache, aber dieses Mal ist er gesund und hat auch den Winter ohne Oleanderkrebs überlebt.

    Bei Pflanzen bewahrheitet sich leider immer wieder: Billig kann ich mir nicht leisten... (denn am Ende wird's das Doppelte an Geld, mal ganz abgesehen vom Ärger!)

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten