Hilfe! Alles treibt aus - und jetzt?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.985
Ort
Oberbayern
Ich habe gerade einen Gartenrundgang gemacht und mit Schrecken festgestellt, daß alles schon treibt - 6 Wochen zu früh! Taglilie, Kaukasusvergissmeinnicht, Hortensie, Rosen - alles regt sich schon.

Mein Gartenplan ist völlig aus den Fugen (Schneiden, Schutzhauben abnehmen).

Vor Mitte April brauchte man hier nicht allzuviel machen aber laut Pflanzen ist es bereits April. Außerdem treiben auch meine Pflanzen im Keller (Oleander, Orangenbäumchen, Olivenbaum) schon kräftig aus. Soll ich die tagsüber schon nach draußen stellen und nachts wieder rein?

Wie haltet ihr das in diesem Jahr?

LG, Shantay
 
  • Bei mir stehen die mediterranen Pflanzen in einem kl. GWH, tagsüber mache ich die Tür von morgens um 8 Uhr bis abends 18Uhr weit auf, ist so als würden sie draußen stehen, in diesem Winter musste ich die Tür wegen Dauerfrost nur 3 Tage zulassen.


    Im Garten treibt auch alles, die umgepflanzten Rosen haben schon teilweise neue Knospen, Taglilien sind etwa 10cm aus dem Boden, der Phlox treibt, die Narzissen sind kurz vor dem aufgehen und die Schneeglöckchen blühen.
    Hier ist schon Frühling.


    Hermann
     
    Die Natur ist unberechenbar.

    Du solltest Dir wegen den Austrieben von Taglilien und Vergissmeinnicht keine Sorgen machen. Die stecken einen Kälteeinbruch weg.

    Bei Rosen und Hortensien kannst Du Abdeckmaterial bereit halten, falls doch wieder stärkere Nachtfröste gemeldet werden.

    Vorerst ist laut Wetterexperten kein Wintereinbruch in Sicht.
     
  • Hi, das ist hier überall so, kein harter Winter kam und da die Tage heller werden und die Temperaturen milder geht's los mit dem Frühling.

    Ein Schneehäubchen macht den meisten Pflanzen nichts, ist sogar wie ein Schutzmäntelchen, nur wenn noch mal Dauerfrost kommt werden wir hier alle weinen, dann machen wir Gruppenaufbaukuscheln ok? :D

    Ich hab meine Pflanzen drinnen etwas heller gestellt(vor ein Fenster gerückt) und gieße öfters, ganz raus kommen sie erst wenns mild bleibt.
    Dann arbeite ich auch mit Abdeckplane für kalte Nächte und sollt es noch mal ganz schlimm werden dann hilft nur Ärmel hochkrempeln und alle wieder reintragen.

    Der Sturm für Montag angesagt macht mir im Moment mehr Sorgen.....
     
  • Vielen Dank für die Antworten! Ist bei mir leider immer so, daß ich im Herbst und Frühjahr mindestsens für 2 Wochen meine "Kellerpflanzen" ständig raus und rein räumen muß.

    Kopfzerbrechen bereiten mir vor allem die Beete, die neu angelegt werden sollen:

    Ab wann kann ich meine Taglilie ausgraben und in einen Topf setzen? Ab wann kann ich neue Pflanzen einsetzen? Darf es da keine Gefahr mehr von Nachtfrösten geben oder vertragen die kleinen Pflanzen das? Ich rede hier von:

    Storchschnabel, Gelenkblume, Polsterphlox, Lavendel, Polsterfeinstrahlaster, Brokat-Segge, Fingerkraut, Tauben-Skabiose, Sonnenröschen, Schlangenknöterich, Sterndolde, Bartfaden, Taglilie.

    LG Shantay
     
    Wenn die Pflanzen nicht aus dem Gwh kommen, kannst du sie jetzt einsetzen, es sind alles frostfeste.
    Die Taglilie kannst du jetzt auch umsetzen.
     
  • Danke Dir! Mit dem Gewächshaus bin ich nicht sicher, ich hab da heute mal per Mail nachgefragt, warte noch auf Antwort. Geliefert wird ohnehin erst ab Mitte Februar, sofern es das Wetter zuläßt. Bis dahin werde ich dann mal die alten Beete ausräumen und Humus ran karren ;-)

    LG Shantay
     
    und da denke ich jetzt wieder an den späten Wintereinbruch 2013, von 60 frisch gepflanzten Stauden haben ganze 14 Pflanzen überlebt,


    Hermann
     
    Klar kann das passieren Hermann, nur die Pflanzen zulange in zu kleinen Töpfen zu lassen ist auch nicht das wahre.
     
    Na ja, bis jetzt habe ich noch nicht bestellt, aber zu lange möchte ich auch nicht mehr warten von wegen "nicht mehr lieferbar" ;-) Bisher habe ich immer bis Anfang Mai gewartet, aber ich denke in diesem Jahr ist ab Mitte März kein großer Wintereinbruch mehr zu erwarten wenn es bis dahin mild bleibt.

    LG Shantay
     
  • wenn ich im Frühjahr bestelle, schreibe ich immer dazu, Lieferung ab Mitte März, hat bis jetzt immer funktioniert.
    Falls dann nochmal Frost kommt stelle ich die noch nicht bepflanzten 10l Tomatentöpfe drüber, kommt hier aber so gut wie garnicht vor.


    Hermann
     
    Dafür stehen bei mir die Blumeneimer von Aldi im Keller. Die gibt es in zwei Größen und werden , warum auch immer, einfach weggeworfen. Habe davon über die Jahre einen ordentlichen Stapel angesammelt.
     
    Wo hast du denn geordert?

    Gaissmayer liefert zum Beispiel meines Wissens nach erst ,
    wenn es ziemlich sicher ist.

    Ja, ich bestelle alles beim Gaissy. Lieferung ab Mitte Februar, wenn das Wetter es zu läßt. Habe bisher noch nicht bestellt. Aber das mit dem Lieferhinweis ist eine gute Idee. Bei uns ist Schnee im April keine Seltenheit, aber ich glaube, der Winter ist so ziemlich vorbei. Habe heute meine Beete bereits für die Neuanpflanzung vorbereitet und wenn der Februar jetzt so warm bleibt (heute 13 Grad), dann werden im März wohl auch keine anhaltenden Spätfröste mehr zu befürchten sein. Und wenn doch, dann kann ich auch nur versuchen, die Pflanzen mit drüber gestülpten Blumentöpfen zu schützen und was eingeht, geht eben ein. Das ist wohl des Gärtners Risiko ;-)

    LG Shantay
     
    Wenn du was schützen mußt, ist bei Gaissmayer ein Hinweis an den Pflanzen. Habe da letztes Jahr zum ersten Mal geordert und war begeistert. Die Agastache bekam, wie empfohlen, etwas Schutz und der Rest kam ohne aus. Alles ist ganz prima geworden.
     
    Ich hab dort auch wieder bestellt und bin immer zufrieden , trotz Versand bis in die Schweiz ist immer alles super .
     
    So unterschiedliche Meinungen kann es geben.
    Ich habe auch einmal dort bestellt.
    Einmal und nie wieder. :rolleyes:
     
    Wenn du was schützen mußt, ist bei Gaissmayer ein Hinweis an den Pflanzen. Habe da letztes Jahr zum ersten Mal geordert und war begeistert. Die Agastache bekam, wie empfohlen, etwas Schutz und der Rest kam ohne aus. Alles ist ganz prima geworden.




    warum bist Du von Gaissmayer so begeistert?, ist die Qualität so gut, dass der höhere Preis dadurch gerechtfertigt ist?. Ich finde seine Auswahl auch super.


    Hermann
     
    Das einzige, was mich dort stört, ist der Mindestbestellwert. Bisher war ich mit der Qualität immer zufrieden. Aber das ist nicht das einzige Auswahlkriterium für mich:

    Gaissmayer hat auch Pflanzen, die man nicht beim Gärtner nebenan bekommt und eine sehr große Auswahl an Hostas. Und was mir besonders gut gefällt, sind die Sortierkriterien nach Farbe oder Standort oder Höhe oder Stil oder eben auch "Pflanzen, die Schnecken nicht besonders mögen". Außerdem sind die Mitarbeiter sehr nett, sowohl am Telefon als auch per Mail und so manche Pflanze habe ich schon woanders teurer gesehen als beim Gaissy.

    LG Shantay
     
    Ich habe nur Erfahrungen mit Ahrens&S. , Rosen Ruf und Gaissmayer. Alle gelieferten Pflanzen waren gut. Eine Agastache von Ruf überlebte den Winter nicht. Lag wohl an einer Kombi von Wetter und Wühlmäusen. Die Sachen von Gaissmayer waren wirklich gut . Kaufe sonst eher offline , billiger ist da nur das Nullachfünfzehn Zeug. Manches bekommt man aber in den Märkten auch überhaupt nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten