Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bei mir tut sich was.....bisher entdeckte ich 3 Andenhorn , eine Namenlose , eine Aborigines und eine Dorada dance2.gif
     
    Ohje, mit denen fange ich jetzt besser noch nicht an. Den Physalis kann ich schon beim Wachsen zusehen.... Das war auch ein Fehler....
     
  • Aber viel mehr als 200 Pflanzen will ich auch nicht anziehen.

    Ich muss schon zugeben, 200 Pflanzen anziehen wird bei mir wieder nicht reichen, wenn ich alles zusammenzähle bin ich am Ende wieder weit jenseits von Verstand und Bescheidenheit.;)

    Frau würde mich dann töten:rolleyes:

    Da hier Frau selbst am Rad dreht und sonst auch keiner Einspruch einlegt werde ich mich hemmungslos austoben.:grins:

    Gruß Conya
     
  • Ich muss schon zugeben, 200 Pflanzen anziehen wird bei mir wieder nicht reichen, wenn ich alles zusammenzähle bin ich am Ende wieder weit jenseits von Verstand und Bescheidenheit.;)


    Gruß Conya


    Ich sprach ja auch nur von den Tomatenpflanzen. :grins:




    Da hier Frau selbst am Rad dreht und sonst auch keiner Einspruch einlegt werde ich mich hemmungslos austoben.:grins:

    Gruß Conya


    Das ist hier auch so. Mann baut Lichter und Tomatenhäuser.
    Aber der hat auch nix dagegen. Er meinte, ich solle mehr von den lecker eingelegten getrockneten Tomaten machen.:smile:
     
    Mmja, ich rede auch nur von Tomatenpflanzen, wenn ich den ganzen Rest noch dazu zähle... dann bin ich wieder locker im vierstelligen Bereich.

    Das ist ne prima Idee, die getrockneten wachsen auch gut wenn sie kaum Wasser kriegen.;)

    Gruß Conya
     
  • Das ist ne prima Idee, die getrockneten wachsen auch gut wenn sie kaum Wasser kriegen.;)

    Gruß Conya


    Hä? Nee, die werden erst gepflückt, dann getrocknet, dann eingelegt und dann von GG gegessen.
    Und dann war das Glas alle. Und GG meinte, "Tomaten sind doch was Tolles" :smile:
     
    Ach lass Dich nicht von mir veralbern;) ... obwohl manche Sorten kann man auch an der Rispe trocknen, da macht es schon Sinn den ganzen Trieb zu kappen und so wie er ist aufzuhängen.

    Aber Tomaten haben bei mir noch Auszeit, vor März werde ich keine anziehen.

    Gruß Conya
     
    Ich mache auch keine vor März. Erstmal kommen die Puffbohnen ins Land.
    Aber März ist es bald. Werde demnächst mal anfangen, die Samen raus zu suchen. Das kann ja auch ne Zeit dauern.
     
  • "Noch" werd ich nicht hibbelig. Kann aber nicht mehr lange dauern:rolleyes:Ist mir noch zuviel Streß. In 4-5 Wochen bekomm ich auf die selbe Fläche mehr Sorten groß;)
     
    Ich hab die Verhandlung schon verloren, bei mir gehen morgen die kleinen Buschtomaten unter die Erde.
     
    Habe nur andere Erde gekauft, die Liste mehrfach verlängert und schon die Schildchen beschriftet. Gestern war der Boden im Beet das erste Mal abgetrocknet. War schon versucht die Frühbeetkästen zu installieren und etwas frühen Salat zu säen. Gut das ich gewartet habe. Morgen bekommen wir tatsächlich Sturm. Also starte ich in die Fastenzeit mit Gärtnern. Unser Bekannter kommt am nächsten Wochenende aus Tbilissi zurück. Man könnte aber auch einfach was nachsäen.
    Jedes Jahr das Gleiche .Hätte ich nur mehr Geduld.
     
    Seit gestern geht es hier rund um die Uhr weiter und kleine Pflänzchen erblicken die Welt....*Muttergefühle* :D

    Muss sagen irgendwie scheinen mir dieses Jahr alle etwas fein , holen aber dann doch rasant auf , wie ich bemerkte.

    Insgesamt sind 6 Andenhorn draussen.
    Eins hat wieder 3 Keimblätter.

    Andenhorn.jpg Dorada & Aborigines Doradauaborigines.jpg


    erste Lutschig von Zürich
    LutschigvZürich.jpg

    Die nächsten sind schon am vordrücken
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hä? Nee, die werden erst gepflückt, dann getrocknet, dann eingelegt und dann von GG gegessen.
    Und dann war das Glas alle. Und GG meinte, "Tomaten sind doch was Tolles" :smile:
    DAs ist mal ne Idee... Wir lieben die getrockneten, aber bislang kaufen wir die...
    Wie machst Du die? Wie trocknest Du, in was für Öl legst Du ein, mit was für Gewürzen, werden die noch gekocht?
     
    Außer an wirklich heißen Tagen dürfte es hier besser sein die Dinger im Dörrapperat zu trocknen. In Süditalien geht das auch an der Sonne.
     
    Jupidu, die erste Blüte:D
    20160208_150815.jpg

    Zur Feier des Tages gab es direkt einen neuen Topf, umgezogen von 0,5 auf 1,5 Liter (ca.)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten