Experiment: Pikieren? ja - nein

Cil

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
1.262
Ort
Rhein-Main Gebiet
Hallo ihr Lieben!

Ihr erinnert euch eventuell, ich hatte vor einiger Zeit mal danach gefragt, ob ihr die Tomaten alle pikiert.
Nachdem so unterschiedliche Meinungen kamen, hab ich je zwei von jeder Sorte pikiert, die dritte nicht. Inzwischen sind meine Tomis schon gut gewachsen (hatte ja sehr früh ausgesäät), und ich dachte, ich mach euch mal ein Bild. Ich werd fortlaufend von den Unterschieden der Pflanzen berichten, vielleicht interessiert es ja einige.
Auf dem Foto zu sehen ist die "Supersweet", die pikierte Pflanze steht in der Mitte. Sie sind vor ein paar Tagen umgetopft worden und haben einen Pott entsprechend ihrer Größe bekommen... (um einen Größenvergleich zu haben, steht die DVD im Hintergrund)
Die pikierte Tomate ist im Wachstum etwas zurück, was aber ja auch klar ist - mal sehen, wie sie sich weiter entwickeln! Die anderen Sorten haben übrigens das gleiche "Ergebnis", daher zeig ich euch exemplarisch nur die eine.

Lieben Gruß und noch einen schönen Abend, Cil.
 

Anhänge

  • IMG_4429.webp
    IMG_4429.webp
    51,1 KB · Aufrufe: 349
Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist interessant. Bin gespannt wie es weiter geht. Meine Pflänzchen sind noch winzig, habe ich erst vor kurzem in die Erde gebracht die Samen.
     
    Prima Sache dieses Experiment! Halt uns weiter auf dem laufenden, ich werde den Fred dann weiter spannend verfolgen!

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Cil,
    Da ich mich diese Jahr auch das erste mal an Tomatenanzucht wage (wie an alles andere auch - ist mein erstes Gartenjahr) werde ich dein Experiment gespant verfolgen!

    LG, Schnecki
     
  • Achso... Mir fällt gerad ein, du solltest dein Experiment erweitern:

    nicht alle pflanzen reagieren gleich auf das pikieren... bei tomaten sicherlich zu empfehlen (mind. einmal, od. auch 2 mal) beim pikieren die wurzel um ca 1/4 bis 1/3 einkürzen ! dies stimuliert und regt das verstärkte wurzelwachstum an (bei der tomate)
    starker wurzelballen = starke pflanze

    [...]

    natürlich ist das pikieren der tomaten kein muss, es wirkt sich jedoch sicherlich positiv auf das pflanzenwachstum aus

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    bin auch bei der Experimentverfolgung dabei. Klasse Idee, Cil!!
    @Schnecki. Ist auch mein erstes Tomatenzuchtjahr *freu*
    Meine ersten Samen kommen morgen in den Topf. Bekomme noch 2-3 weiter Sorten, auf die ich mich sehr freue - besonders, weil es eine Schenkung war :) Da müssen die Tomatis ja was werden!!!
    Ich werde wohl auch beides ausprobieren. Erfahrungen sammeln ist immer toll!!!

    Lieben Gruß von Cathy
     
  • Wir pikieren immer unsere Tomaten und topfen bis zum Jungpflanzenverkauf 1-2 mal um.
    Die Aussaaterde ist völlig steril, aber unsere Pikiererde hat schon etwas Dünger bekommen. Obwohl alle Pflänzchen gleich behandelt werden entwickeln sie sich nicht alle gleich.Im April bekommen sie dann immer einen Wachstumsschub.
    Kleiner Hinweis: nehmt nicht zu große Töpfe für die kleinen Pflänzchen, erst wenn die Erde gut durchwurzelt ist in 2 Größen größeren Topf setzen.
    Gruß Rita, die mit ihren Schülern schon im 4. Jahr im Gewächshaus Gemüsepflanzen vorzieht.
     
    Hallo Tomatenfreaks.

    Ich pikiere meine Tomaten nicht, und kann nichts negatives berichten. Sähen tue ich immer Anfang März jeweils 2 Samen pro Topf wovon ich die schlechtere Pflanze dann wegschneide. Bis nach den Eisheiligen bleiben die Tomaten im Topf und werden dann gepflanzt. Hatte bisher immer gute Ernten.

    @Cil Wenn die Pflanzen schon am 21.02.08 so groß waren, wann pflanzt Du diese wohin?. Ich habe schon immer Probleme das die Pflanzen zu groß werden wenn ich im März sähe...

    Viele Grüße Blitz:)
     
    Hihi...gute Frage, blitz! das frag ich mich auch schon seit ner Weile... *lach*
    Ich muss wohl anbauen, wie es aussieht! Oder auf meine südliche Hauswand (da werden sie stehen) und das milde Wetter hier im Weinbaugebiet vertrauen!

    LG!

    P.s.: Ich warte täglich auf die ersten Knospenansätze :rolleyes:
     
  • Ja, mal schauen. Die "Nachfolgeernte" hat jetzt auch bereits gekeimt.
    Übrigens muss ich mich korrigieren: die erste Pflanze (Supersweet) hat bereits die ersten winzigen Knospen.
    Na, die letzten zwei Jahre konnte ich sie bereits im April raus stellen - und wie es momentan aussieht, glaube ich, dass es in diesem jahr auch klappt. Und falls nicht, hab ich ja immer noch die "Nachfolger".

    LG!
     
  • Ich pikiere auch nicht, meine beiden "Neujahr's-Tomaten" sehen Gesund und vor allem kräftig aus. Allerdings hab ich die Sorge hier nicht, die Sorte ist so kompaktwüchsig, dass die auch an der Fensterbank tragen darf.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    jetzt zeigen sich meine ersten Tomatenpflänzchen :freu: Von den Tomaten von Pötschke bin ich aber sehr enttäuscht. Ich habe sie am 24.2 gesäet und es hat sich noch nichts getan.
    Kann ich da noch hoffen??????
    Anbei Fotos von meinen zarten Pflänzchen. Muss ich die schon auseinandersetzen? Ich habe Angst, das sie mir bei der Zartheit kaputt gehen.
    Ganz hinten links ist Kohlrabi zu sehen? Sehen die immer so schwächlich aus???

    viele Grüße von Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Cathy,

    erst einmal solltest du sie wachsen lassen! Sie müssen richtige Blätter bekommen und schon nach Pflanze aussehen, dann sollten sie eine eigene Wohnung bekommen.

    Liebe Grüße
    Petra, die nächste Woche umtopft
     
    Hallo,
    jetzt zeigen sich meine ersten Tomatenpflänzchen :freu: Von den Tomaten von Pötschke bin ich aber sehr enttäuscht. Ich habe sie am 24.2 gesäet und es hat sich noch nichts getan.
    Kann ich da noch hoffen??????
    Anbei Fotos von meinen zarten Pflänzchen. Muss ich die schon auseinandersetzen? Ich habe Angst, das sie mir bei der Zartheit kaputt gehen.
    Ganz hinten links ist Kohlrabi zu sehen? Sehen die immer so schwächlich aus???

    viele Grüße von Cathy

    Wie Petra schon sagte noch etwas warten, das wird schon. Kohlrabi sehen am Anfang immer etwas schwächlich aus. Ich sähe sie deshalb immer in einer Reihe und pikiere die Pflänzchen wenn sie etwas größer sind, bzw pflanze sie dann direkt auf das Beet. Paß aber auf, das der Kohlrabi nicht zu warm steht, sonst wächst er zu schnell und wird zu dünn um die Blätter zu tragen. Dann kippt er um und die Arbeit war vergebens.

    Viele Grüße Blitz.
     
    Danke für eure Antworten! Dann werde ich den Kohlrabi gleich mal kühler stellen. :-))) Die anderen Pflänzchen lasse ich dann erstmal in Ruhe weiter wachsen.
    Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag!!!
    Tschüß KAthrin
     
    @ cil

    mir ist bei deinem experiment noch was aufgefallen: ich hätte die pikierte pflanze etwas tiefer gesetzt - bis ans keimblatt oder selbiges sogar "einbetonieren". an dem stengel bilden sich nämlich rasch auch wurzeln...
     
    So...wieder ein wenig Zeit vergangen und bisher hat sich nichts geändert. Nach wie vor sind die pikierten Pflanzen deutlich kleiner als die anderen - jeweils ca. eine Handbreit "kürzer".
    Bisher konnte ich keine anderen Unterschiede feststellen. Allen fehlt jahreszeitbedingt ein wenig Licht.
    Bei der Supersweeet ist der Unterschied am größten - die beiden nicht pikierten Pflanzen blühen bereits (was eindeutig ein erster Nachteil ist! *g*) auf der Fensterbank.

    @billymoppel: Danke für den Tip, weiß ich. Wird passieren, sobald sie nach draußen in große Pötte kommen.

    Lieben Gruß, Cil!
     
    Ich denke mal richtig interessant wird es wenn die Pflanzen im Mai raus kommen. Die pikierten sollen ja angeblich kräftiger und gesünder sein... Mit der Größe, das ist jetzt ja noch recht egal.
     
  • Zurück
    Oben Unten