Kuchenbäckerei

Peti, das ist eine schöne Idee, gerade auch für kleine Feste im Garten.
Sieht lecker aus, kein Wunder, dass du nachbacken musstest!
 
  • Toll, Peti!
    Vor Jaaaahren habe ich das auch mal gemacht, aber nur Marmorkuchen!

    Copy (2) of Marmorkuchen im Glas (1)v.jpg

    Hast Du mal die Rezepte fuer mich, bitte!!!!?

    Kia ora
     
    Kuchen im Glas......hat das schon jemand gemacht?


    Weder gemacht noch je gegessen, ich kenn's gar nicht! Da ich aber großer Kuchenfan bin und immer, wenn ich grad Lust drauf habe, keiner da ist, stell ich's mir herrlich vor, einfach ans Regal zu gehen und mir ein Glas Kuchen aufzumachen.

    Geht doch sicher auch mit größeren Gläsern? (Hab eine ebenfalls kuchenliebende Verwandtschaft.) Und wie wird der gebacken? Einfach den Teig ins Glas, Deckel zu und ab in den Ofen?
     
  • Ins Glas und backen , deckel erst danach rauf ..... Nicht vergessen Gummiringe vorher ins kalte Wasser legen ..... So wird das Vakumm höher .
     
  • Ich habe vorgestern erst wieder einen Quark-Kirschkuchen gemacht...super lecker und absolut empfehlenswert******
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ah, Peti, du Teufelin! Jetzt halt ich's kaum noch aus vor Apfelkuchengier ... mitten in der Nacht auf so ein Bild zu stoßen ist mehr, als ich ertragen kann! :schimpf::d:rolleyes:

    :pa:
     
    WOW, was sieht der lecker aus, Kapha!!!

    Der WAR fantastisch .......so schnell war glaub noch nie ein Kuchen weg :grins:
    Den machte Mutti sehr oft wenn die Apfelernte war .

    Rezept:

    150 g weiche Butter , 80 g Zucker , 1 P. Vanillezucker , 300 g Mehl , 1 Ei verklopft , 2 TL Backpulver .
    Alles mischen und zu einem Teig kneten , in Folie wickeln und ca. 30 - 45 min . kühl stellen.

    Füllung :
    1 Handvoll mit Rumaroma getränkte Rosinen , 1 Kg säuerliche und in kleine Stücke geschnittene Äpfel ( geschält und gerüstet) , 20 g Zucker , Prise Zimt .
    Die Äpfel mit den Rosinen und anderen Zutaten mit ganz wenig Wasser dämpfen , sie sollten aber nicht verfallen.
    Ofen auf 200 g vorheizen

    Fertigstellung:
    Vom Teig etwas für einen späteren Rand zur Seite nehmen, den rest des Teiges teilen.
    Eine ca. 25 -26 cm Springform einfetten und mit der einen Hälfte Teig den Boden auslegen , einstechen und ca. 15 min. in der mitte backen , heraus nehmen und etwas auskühlen lassen.
    Dann den Rand einfügen und leicht am Boden andrücken.
    Füllung hinein geben und mit dem anderen Teigstück einen Deckel geben.
    ca. 30 min . Backen in der mitte bei 200 °


    Heraus nehmen und mit einer Zimtglasur bestreichen.
    Dazu nehme ich Puderzucker und gebe wenig Zitronensaft , Wasser und Zimt dazu ....damit bestreiche ich den Kuchen.
    Noch warm den Rand vorsichtig mit einem Messer lösen und die Form öffnen .

    Tipp:
    Wer es verträgt , sollte ihn lauwarm versuchen ....ein Traum ....oder auch mit Vanillesauce.
    Aber auch ausgekühlt sehr
     
  • Danke für das herrlich klingende Rezept, Peti! Ich werd's für mich allein machen und mich besinnungslos vollhauen ;)... diese Menschen hier sind mir zu kompliziert für das Prachtstück: mein Bruder mag absolut keinen Zimt, meine Schwester hasst Rosinen ... und für mich ist es das Idealrezept! Also sollen die sehen, wo sie bleiben. :-P
     
  • Der Apfelkuchen sieht ja wahnsinnig lecker aus. Jetzt bin ich inspiriert. Gleich mal die Zutaten und die Springform zusammensuchen. Dann kann es heute Mittag mit dem Backen losgehen. Vielen Dank für das Rezept!
     
    Heute habe ich mal ganz was Neues ausprobiert, einen "Schokocreme-Blumenkuchen"
    Habe an Stelle von Hefeteig einfach einen Quarkoelteig genommen, Hefeteig ist nicht so mein Ding!

    Gekostet habe ich noch nicht, aber ich freue mich, dass er so halbwegs dem "Original" aehnelt!
    Ist gar nicht so viel Arbeit, wie es aussieht!!!
    Kia ora

    -- ------------vorher, ungebacken:---------------------------nachher, gebacken:
    TH]50Anhang anzeigen 5
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_8526v.JPG
      Copy of IMG_8526v.JPG
      176,5 KB · Aufrufe: 221
    • Copy of IMG_8530v.JPG
      Copy of IMG_8530v.JPG
      201,5 KB · Aufrufe: 169
    Danke, Murmelchen!
    Aber gute Idee!Jetzt ist hier Sommer, da braucht's kein Eiskristall! :grins:
    Das kommt dann im Winter drauf!!! ;)

    Kia ora
     
    Kia, ich möchte gleich reinbeißen!!! (Was ist da überhaupt drin? :grins:)

    Wie machst du bloß diese Blütenblätterformen? Ich kann höchstens Teig schichtweise in ne Form füllen, das ist aber auch alles. :rolleyes:
     
    Rosabel, da ist Nutella drin!
    Kannst auch Marmelade, Apfelmus, Nuss-/Mohnfuellung, was immer, rein tun.
    Auch pikantes, Pesto, oder so....
    Nochmal: ich habe Quarkoelteig statt Hefeteig gemacht!!!!
    War etwas weniger Teig, darum nur 3 (drei) Lagen

    War auch das erste Mal, dass ich das gemacht habe und gar nicht so schwer, wie es aussieht!

    Hier mal ein link dazu, gibt gaaanz viele davon, der so schoen bebildert ist.
    Gibt auch irgendwo Video dazu!

    Kia ora
     
    Kia, das sieht lecker aus und gar nicht so kompliziert, wie ich befürchtet habe. Ich hab noch so eine tolles Johannisbeermus ohne Kerne zum Backen, das könnte da lecker drin sein. (Hat noch meine Mutter eingekocht und ist nicht so quietschesüß.) Hefeteig schreckt mich jetzt auch nicht so. Mal sehen, wann ich's ausprobiere.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten