Mulchen

Ach, wir haben bei solchem Wetter auch schon 11.2006 - 2.2007 unser Haus gebaut, und 1998 im Januar unser Blockhaus lasiert. Man kann auch baden (in See oder Ost/Nordsee) gehen. Man muss nur wollen.
Theoretisch war es im Dezemberurlaub warm genug, die Grundlage für die neue Gartenbahnanlage zu legen (und das damit ein halbes Jahr vorzuziehen), aber wir sind dann doch zu Junior gefahren.

Was ich nicht machen würde, ist jetzt schon düngen, einfach weil es ja durchaus nochmal kalt werden kann und da eher stabile Knospen nötig sind, als Künstlich getriebene. Allein der frische Mulch vom Herbst sollte mehr als genug Nahrung für die Pflanzen in den Boden gebracht haben.

Was wir jetzt machen, ist aussuchen was ins neue Vorgartenbeet reinkommt. Und wahrscheinlich demnächst den Schnitt der Pappeln häckseln.
 
  • Ich versuch beim Mulchen immer einen Kompromiss einzugehen: Nutzen <=> Optik. Deswegen hab ich und werde ich nie mit Grasschnitt mulchen, weil es meine Optik/meine Grundeinstellung von Ästhetik beim Blick in den Garten/die Gartenbeete beleidigt.
    Man kann auch Natur gemäß gärtnern, ohne den Garten zu verunstalten.
    maryrose
     
    Mit Grasschnitt habe ich auch schon gemulcht. Unter den Himbeeren gings noch einigermaßen. Doch als ich auf dem Hochbeet Rasenschnitt um den Salat verteilt habe, war ich hinterher frustriert. Überall im Salat die trockenen Grashalme. Pfui! Jetzt kommt alles in dünnen Schichten auf den Kompost und gut ists.
    LG von Hero
     
  • Habe den Rosen und den Dahlien eine Schicht Blätter gegönnt. Man könnte jetzt den Weihnachtsbaum noch nutzen, dazu bin ich aber zu faul. Dieses Jahr ist der Laubsauger nicht nötig gewesen, denn der Wind hatte die Blätter schon ziemlich gut zusammengetragen.
     
  • Ich mulche fast alles mit Rasenschnitt oder Laub oder Häcksel ... was es eben grade gibt - die Optik stört mich (noch) nicht.
    Es gefällt den offenen/noch nicht zugewachsenen Beeten - und den Stauden darin - offensichtlich gut und es ist ein gutes, einfaches Mittel, den ollen Lehmboden zu verbessern:D:D.
    So what: - lieber Wildkrautwuchs oder hässlichen Rasenmulch und Bodenoptimierung:d

    Und der Weihnachtsbaum wurde auch schon verteilt. GöGa hat ihn schon in der Wohnung entastet und die Zweige liegen nun zum Teil im Garten. Alle Reste werden im Frühjahr gehäckselt und an Blaubeere und Kletterhotte verfüttert. Der Stamm kommt zur Fasnetverbrennung am Veilchendienstag.

    Kompromisse machende Grüße vom
    Elkevogel
    (die Wildkrautwuchs trotz Mulch hat, aber er lässt sich leichter rupfen - freu)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebes Vögelein, ich pflanz so dicht, dass ich nicht mulchen kann/muss.:grins:

    LG
    maryrose
     
  • Was macht ihr denn jetzt schon im Garten? Oder vielmehr wann? Immer wenn ich Zeit hätte für den Garten ist es derzeit noch dunkel draussen...
    Die Wochenenden sind viel zu kurz !!
     
    Liebes Vögelein, ich pflanz so dicht, dass ich nicht mulchen kann/muss.:grins:

    LG
    maryrose

    Das versuche ich auch, aber Babyableger in ein neues Beet will ich nicht so eng pflanzen, dass ich schon nach 1 Jahr alles wieder teilen muss ....
    Beispiel: Hemmerocallis-Beet - die haben in einem Jahr schon gut zugelegt, größere Lücken werden aber auch 2016 bleiben. Einjährige kommen im Frühjahr noch dazwischen, Lücken bekommen Rasenschnitt (und auch die Buchenhecke, die das Beet eingrenzt und der das Mulchen sehr gut gefällt.)
    Und auch das neue halbrunde Beet (da sind auch Ableger von Dir drin) ist eher auf Zuwachs bepflanzt.
    Außerdem brauche ich den Mulch zur Lehmverbesserung.
    Da lebe ich wirklich gern mit ein paar optischen Mängeln - wenn die mir doch langfristig das Gärtnerleben erleichtern:grins:

    @Ralph
    im Moment mache ich persönlich gar nichts im Garten - Schnee, Regen, Sturm, Eiseskälte....
    Aber als der Threat anfing waren die Temperaturen noch eher herbstlich und so ist die Diskussion über mulchen und "Winterarbeiten" auf Heros Mulch:grins: entstanden;)

    LG
    Elkevogel
     
    Vögelein, ich hab deswegen auch keine z.B. reine Hemi-Beete. Da wachsen noch viele andere - auch bodendeckende Stauden.....:pa:

    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten