Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Einheimische Rabenvögel, Fotos und Infos


Ja, was ist das denn für eine Krähe?
So wie schon Rosabel schreibt, hab ich auch bei uns so eine Art noch nie gesehen.

(Hab noch schnell in meinem Vogelbuch nachgeschlagen. Deine Krähe ist eine Nebelkrähe.)

Wir haben ganz in der Nähe eine große Krähenkolonie, das sind lauter große, kohlraben schwarze Tiere. Sie machen immer ein fürchterliches Geschrei das manchmal richtig unheimlich klingt.
Am späten Abend oder am frühen Morgen sitzen meist einige auf unserer Kirchturmspitze, so als wären sie Nachtwächter.

Diese Bilder hab ich am Sonntag aufgenommen.


Anhang anzeigen 498406 Anhang anzeigen 498407

Anhang anzeigen 498405 Anhang anzeigen 498404

Hallo Billabong, hallo zusammen,

Einheimische Rabenvögel mit zahlreichen Infos wie Brutbestände usw. siehe hier:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflan...-der-wintervoegel/voegel-bestimmen/13137.html

VG
Swift_w
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Haubenmeise ist überaus scheu, Rosabelverde
    kommt kurz angeflogen,
    schnappt sich ein Körnchen
    und ist flugs wieder verschwunden.

    https://www.nabu.de/tiere-und-pflan...de-der-wintervoegel/vogelportraets/14402.html

    Hier zwei Fotos vom Winter 2011/2012
    2011_1213Herbst0032.jpg 2012_0214winter0005 haubenm.   #.JPG

    Gern würde ich dem Eisvogel begegnen, der lt. Zeitungsbericht
    in der näheren Umgebung gesichtet wurde.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Hihihi, Billa, der versucht auf Kernbeißer zu machen und zieht dafür einen grimmigen Flunsch, damit seine Komödie klappt? Oder weil er von sich selbst nicht überzeugt ist? Sehr witziges Bild!

    Guiseppe, so schüchtern sind andere Vögel hier auch: im Sturzflug Körnchen schnappen und gleich wieder ab ins Gebüsch ... Haubenmeisen waren bisher trotzdem nicht dabei. Schöne Fotos!

    P.S. Wünsche Glück mit dem Eisvogel! :)
     
    Ich habe gerade nach Ewigkeiten einen Gimpel an meiner Vogelmensa gesehen und kurze Zeit später kam sogar ein zweiter dazu!
    Leider hatte ich keine Knipse zur Hand aber das war ein total schöner Weihnachtsbesuch......:grins:
     
  • Okolytenvogelaugenzeugnis güldet schon auch !!! :D

    hab heute auch einen Bergfink gesehen...a Weibi wars :cool:..
     
    Heute haben sie sich wie immer gestärkt. Nach dieser lauten Nacht, hatten sie noch mehr Hunger.:)
    LG
     

    Anhänge

    • Grünfink.jpg
      Grünfink.jpg
      47,3 KB · Aufrufe: 111
    • Spatzen4.jpg
      Spatzen4.jpg
      75,8 KB · Aufrufe: 97
    • Spatzenhorde2.jpg
      Spatzenhorde2.jpg
      71,5 KB · Aufrufe: 122
    • specht abends+++.jpg
      specht abends+++.jpg
      47,8 KB · Aufrufe: 120
    • Tauben.jpg
      Tauben.jpg
      100 KB · Aufrufe: 110
    Meine haben heute auch ne Extraportion bekommen, nee die armen tun mir Silvester immer so leid :(

    Waren aber nur wenige hier, ich hoffe die anderen sind noch im Versteck und haben kein Knalltrauma oder schlimmeres.

    War hier super heftig mit den Böllern, vor allem diese sch... Kanonenschläge, hier zitterte der ganze Block teilweise , weil wieder irgendwelche Idioten die selber gebastelt haben.....
     
    am Morgen des 31.12 hatte ich einen "neue" Vogelart an unser Mensa beobachten können....wie blöd nur, dass ich ausgerechnet da meine Cam nicht parat hatte..




    Oh mann...hab jetzt laaaange gegoggelt, es war ein weißer breasted Kleiber...hab den noch nieeeeee bei uns gesehen....:confused:



    ich hab mich nur gewundert, dass er genauso wie unser europäische Kleiber elegant den Baumstamm rauf und runter flitzte...ein sehr hübsches Kerlchen!

    etzt hab ich natürlich heute dauernd rausgeschaut um ihn doch noch fotografisch zu "erwischen"...aber der Kleene mag nicht :schimpf:


    so hat er ausgesehen:

    [video]https://pixabay.com/de/videos/wei%C3%9Fer-breasted-kleiber-vogel-390/[/video]
     
  • Asta, ich finde auch sehr wenig über diese Unterart im w w w wo er herkommt, wo er brütet usw usw...und wie kommt des Vocherl auf die Idee ausgerechnet ins tiefste Mittelfranken zu fliegen, zu dieser Jahreszeit :confused:
     
    Cool Ingi,

    Würde mich echt mal interessieren wie der dann von Nordamerika nach Franken kommt....
    :confused::confused::confused:


    das wird wohl ungeklärt bleiben...da ich nichts gefunden habe im Internet, ob diese Vogelart so weit fliegen kann ..vielleicht war er ein "blinder Schiffspassagier" :D

    Es gibt an unserer Mensa unmengen von Meisen und mit denen hält er sich in Gruppen wohl sehr gerne auf, wie wir in Kia´s Link lesen können, finde die Überlebenstaktiken so irre, dass es eigentlich kein Schwarmvogel ist, sich aber "untermengt" um sicherer zu futtern... Zuerst dachte ich ja auch was für eine sich elegant bewegende Meise am Baumstamm :grins:

    DANKE KIA FÜR DEN LINK, ist sehr interessant !!!:pa:
     
    Heut über Nacht kam der Schnee...
    und heute in der Früh kam der Sperber.
    Alles in Alarm!


    LG
    maryrose
     
    Bei uns hüpft seit ein paar Tagen ein Feldsperling ohne Schwanzfedern rum. Die hat ihm der Falke wohl geklaut. Naja, besser die Schwanzfedern als das Leben...
     
  • Zurück
    Oben Unten