Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ingi, das ist wieder erste Sahne Tierdoku!!!! Ich schnapp nach Luft vor lauter Kichern ... ächz ... echt, das rote Sparifankerl hat Gage verdient! Leg ihm was Handlicheres für den Nestbau hin, oder wenigstens ne Schere! :D:D:D
     
  • Haha, ähnliches habe ich soeben bei meinem Sperrmüll- Haufen erlebt. Da hat eine osteuropäische Crew gut sortiert und ebenso gezerrt wie das Hörnchen.
    Sachkunde konnte ich nicht absprechen.:D
     
    hehe...ich habe gerade 10.000 Kilokalorien pro cm² aufgehängt....für die verfettete Bande!

    Jetzt bin ich mal gespannt, wann die ersten über ne Diät klagen....:grins:

    pahaaa! Die ersten kleben schon dran, und fiiiiepsen glücklich!
     
    Hallo, wie ihr wahrscheinlich inzwischen wisst, liebe ich unter anderem auch die Krähen. Leider sind die Bilder etwas unscharf geworden, musste einfach zu schnell gehen. Immer wenn die Krähe geflogen kommt ,verschwinden 50 - 100 Spatzen sofort in der Hecke.
    Heute blieb nur das Rotkehlchen seelenruhig sitzen und sie blieben dann auch noch eine Weile so nebeneinander. Mit Meisen und Kleiner konnte ich dies schon öfters beobachten.
    Von wegen, die "bösen " Krähen.......
    LG
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      59,8 KB · Aufrufe: 150
    • 2.jpg
      2.jpg
      58,5 KB · Aufrufe: 145
    • 3.jpg
      3.jpg
      47,7 KB · Aufrufe: 137
    • 4.jpg
      4.jpg
      38,7 KB · Aufrufe: 88
    Die nimmt den Schnabel aber reichlich voll! :grins:Was hat sie da Gutes?

    (Also wenn meine beiden Krähen anrauschen, haben die sofort den Garten für sich. Sind aber glaub ich auch größer, und so pechrabenschwarz, dass sie in der Sonne blau glänzen.)
     
  • das sind vielleicht Raben Rosabelverde.:grins:

    Meine beiden Geier ( Gelbwangenkakadus) schlafen gerade zusammen in ihren Brutkasten.:grins:


    23927130jx.jpg
     
  • Hallo asta,
    trotz der Eile schöne Bilder.

    Ist das Hackfleisch, was die sich schmecken läßt?

    Ja, was ist das denn für eine Krähe?
    So wie schon Rosabel schreibt, hab ich auch bei uns so eine Art noch nie gesehen.

    (Hab noch schnell in meinem Vogelbuch nachgeschlagen. Deine Krähe ist eine Nebelkrähe.)

    Wir haben ganz in der Nähe eine große Krähenkolonie, das sind lauter große, kohlraben schwarze Tiere. Sie machen immer ein fürchterliches Geschrei das manchmal richtig unheimlich klingt.
    Am späten Abend oder am frühen Morgen sitzen meist einige auf unserer Kirchturmspitze, so als wären sie Nachtwächter.

    Diese Bilder hab ich am Sonntag aufgenommen.


    DSC_9367.jpg DSC_9431x.jpg

    DSC_9462.jpg DSCN2026.JPG
     
    Ich weiß nicht , ob die Bezeichnung wissenschaftlich korrekt ist: Diese Vögel werden hierzulande als Rabenkrähen bezeichnet, und wenn sie im Luftraum sind, sind sogar die Elstern besorgt und krächzen aufgeregt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Zusammen,

    schöne Bilder zeigt Ihr wieder.... Leider werden bei mir zur zeit die Meisenknödel über Nacht geklaut :mad:
    Denke es ist ein Marder der die Knödel irgendwie aus den Metallfedern fummelt...Ich werde dann erst wieder Knödel aufhängen bei Dauerfrost, sonst
    hab ich bis zu Weihnachten nen Monstermarder im Garten :-P
     
    Und an anderer Stelle aufhängen, wo der Fressack nicht ran kommt, zB. dünne Zweige Däumchen? Wäre schade für die Vögelchen.;)Meine futtern immer, egal ob hundekalt oder mild. Es gibt ja so und so nicht mehr oder weniger Vogelfutter in dieser Jahreszeit, in der Natur.
     
    Hallo Opitzel,
    ja das ist eine Nebelkrähe.Du hast gleich eine ganze Schar aufgenommen,super!
    Dürften Saatkrähen sein oder?
    Die Nebel- und die Saatkrähen mischen sich auch.Sieh mal ,das ist das ungleiche Päärchen

    Krähenpaar.jpg

    und das ist ihr Kind krähe (15).jpg

    Übrigens das war nicht Hackfleisch, sondern geschnittene Wurststreifen.
    LG

    Habe das Bild falsch eingesetzt. Das Kind ist auf dem Baum!

    Kind.jpg

    Kr wurst.jpg
     
    Hallo asta,
    hab mich noch ein wenig über die Krähen belesen.
    Die Nebelkrähen kommen wohl vorwiegend in Nord- und Osteuropa vor
    und die Rabenkrähen
    (Opitzel du hast vollkommen recht. Diese bei mir sind Rabenkrähen)
    ,
    eher südlich.
    An der Linie wo sich die beiden Arten treffen,
    vermischen sie sich und es kommen unterschiedliche Farbmischungen vor. Das trifft bei dir anscheinend auch zu.
    Wunderschöne Bilder hast du wieder eingestellt.

    Heute hab ich gegen Abend noch ein mal geknipst, als ein ganzer Schwarm zurück zum Schlafbaum geflogen ist.


    DSC_9831.jpg DSC_9849.jpg

    DSC_9865.jpg

    Dann zeig ich euch noch ein paar Bilder von meinem Eichelhäher Pärchen,
    das jeden Tag zu einer Mensa kommt.


    DSCN2119.jpg

    DSCN2128.jpg DSCN2132.jpg
     
    Sehr schön, deine Krähen- und Eichelhäherfotos, Bobby! :)

    So wie auf deinen Bildern benehmen sich die Krähen hier auch. Jeden Abend Mordsgetöse. Die beiden in meinem Garten sind jedoch meist still mit Körnerfressen beschäftigt und halten den Schnabel. Wurststücke hab ich ihnen allerdings auch noch nicht angeboten, wer weiß, was dann hier los wäre! :rolleyes:
     
    Ja ich finde es auch so hübsch,da es so eine "Sturmfrisur" trägt.

    Leider muss ich ,oder möchte ich heute eher über eine traurige Angelegenheit berichten und dazu fragen.
    Kennt das jemand und weiß jemand warum?????
    Ich habe heute innerhalb von 14 Tagen den 3. Sperber begraben. Es gibt eine Ligusterhecke und dahinter einen Maschenzaun. In der Hecke und in diesem Abstand verstecken sich viele kleine Vögel ,wie Spatzen. Genau dort kamen die 3 Sperber zu Tode. Ich sah noch wie sie oben auf der Hecke saßen und dann ging alle ganz schnell. Nun ich nehme mal an, dass sie dort auf ihre Beute lauern,aber.......
    Sie scheinen durch die Hecke zu fliegen und fallen dann beim Zaum tot hinunter,als ob sie sich das Genick gebrochen hätten.Gibt es das?? Sie müssten das doch wissen, wie andere Vögel auch?? Oder sind die sooooo schnell, dass sie das übersehen???? Verletzung war bei keinem zu sehen.
    Bilder gibt es natürlich keine,denn ich fotografiere keine toten Tiere.
    Die erten beiden Vögel waren sicher Männchen(viiiiel kleiner) , der von heute dürfte ein Weibchen(sehr groß) gewesen sein.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten