Und Eure Weihnachtsbäume?

  • Ersteller Ersteller marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
M

marsusmar

Guest
Unserer, dieses Jahr mal nicht über 40 €, Urlaubsbedingt nur 19,-. Bekommt demnächst seine Echten Kerzenhalten und Deko. Ein altes Foto kann ich euch ja schon mal einstellen. Und freu mich auf eure Bilder und Datum wann eure aufgestellt werden.

Anhang anzeigen 498494

Gruß Suse
 
  • Gefällt mir. Der ist so richtig schön traditionell, mit Spitze und Lametta. So waren die Weihnachtsbäume meiner Kindheit, und so sind auch meine jetzigen (teilweise noch mit dem Originalschmuck meiner Oma, pi mal Daumen 100 Jahre alt).

    Wir stellen unseren Baum am 24. vormittags auf, ausnahmsweise auch mal am 23. abends, eher aber gar nicht.
     
  • Unser Baum wird auch erst am 24. aufgestellt.
    Wir schmücken ihn jedes Jahr anders; mal rot/gold, mal blau/silber oder auch mal ganz bunt.
    Dieses Jahr .... hmmm, weiß noch nicht ..... ergibt sich dann.

    Echte Kerzen haben wir nicht.
    Mit kleinen Kindern, Hund und Katzen war mir das immer zu gefährlich!
    Man liest ja jedes Jahr wieder von Wohnungsbränden an Weihnachten.



    LG Katzenfee
     
  • Bei uns kommt auch kein toter Baum ins Haus. Und einer im Topf nicht, weil wir nicht wissen wohin damit nach dem Fest... unser Garten ist dafür zu klein.
     
  • Mein Baum wächst im Garten und wird an Weihnachten nur geschmückt.:grins:
     
    Bei uns gibts nu das 2. Jahr keinen DRINNENtannenbaum.
    es kommt nur ein geschmueckter Tannenstrauss in die Stube.
    Draussen dagegen haben wir dieses Jahr einen 2,50 m hohes Exemplar,
    der musste leider aus Platzmangel aus einer Tannenschonung gefaellt werden.
    Na gut, auf der einen Seite ist ein Zweig laenger gewachsen als auf der Andren,
    und die Spitze ist sehr lang und mager,
    aber auch fuer so ein Baeumchen findet man einen schoenen Platz.
    (LOch in den Rasen gebuddelt, ein Abwasserrohr rein :grins:
    Tannebaum rein und dann an den Seiten verkeilt )
    Geschmueckt ist er mit einem selbstgebastelten Stern an der Spitze,
    an den Zweigen hab ich Plastikkugeln und verschiedenfarbige Schleifen angebracht.
    Das Ganze leuchtet mit einer 200er Led-Lichterkette.
    Foto geht nich, dafuer tanzen die Laempchen zu sehr bei deeem pustigen Wind.
     
    Wir haben heute einen gekauft. Eine Nordmanntanne, etwa 1,60 m groß.
    Größer brauchen und wollen wir nicht. Die kommt im Zimmer dann auf ein kleines Tischchen drauf.
    Bis Heiligabend steht sie nun draußen im Garten in einem Wassereimer und an Heiligabend kommt der Baum dann ins Haus und wird morgens oder nachmittags geschmückt. Wahrscheinlich mit verschiedenfarbigen Kugeln und anderem Krimskrams, so wie fast jedes Jahr. :)
     
    Wir haben auch keinen Baum.
    Dafuer einen Weihnachtsschmuck aus ein paar alten Baumstammstuecken, mit weihnachtlicher Deko und echten Kerzen (dicke)! Jedes Jahr immer wieder aehnlich.
    Passt in unsere Gegend besser, als ein Baum.

    Wird auch erst fruehestens am 23. 12. gemacht!

    Kia ora
     
  • bei uns im Garten wachsen Nadelbäume wie "Unkraut"...da "fällt" zu Weihnachten immer einer an...

    müssen eh´ raus irgendwann, weil sie einfach zu schnell wachsen :cool:

    Bild folgt :D
     
  • Weihnachtsbäume brennen gut und schaffen wohlig muckelige Wärme!:D

    nihilistische Grüße
    El Lurcho
     
    Nicht nur die ganzen Baeume, Gecko!
    Ich muss meine Baumstamm Stuecke jedes Jahr wieder vor GG in Sicherheit bringen, da er die sonst verheizen will! ;)
    Beim ersten mal habe ich das versaeumt und hatte dann Muehe, bis zum naechsten Weihnachten wieder passende zu finden.... :schimpf::mad:

    Kia ora :grins:
     
    Ich habe jahrelang überhaupt kein Weihnachten gefeiert (weil im Ausland in einem Kulturkreis, in dem man Weihnachten nicht kennt). Hatte auch kein Bedürfnis danach, auch die ersten beiden Jahre nach meiner Rückkehr habe ich Weihnachten völlig ignoriert.

    Aber dann kam mein Sohn zur Welt, und so mit Kind, was nun mal in der hiesigen Kultur aufwächst, da wurde ich ein wenig sentimental und habe wieder angefangen, Weihnachten zu feiern... So wie ich's von früher kannte, als ich selber noch klein war, denn an die Weihnachtsfeste meiner Kindheit habe ich schöne Erinnerungen.
     
    Hallo!

    Seit zwei Jahren haben wir keinen Weihnachtsbaum mehr.
    Ich besorge mir Tannenzweige die ich dann in eine große
    Bodenvase stecke und schmücke.

    Das Geld für den Weihnachtsbaum spenden wir nach Indien.
     
  • Zurück
    Oben Unten