Jolanthas Gartenrevier

Na, dann viel Spaß. :grins:

Sag mal, kannst du mir ein paar Samen von der Distel abmachen ?
 
  • Also, bei Disteln eigentlich schon.
    Du kannst von mir dafür von einer weißen etwas bekommen. :grins:
     
  • Sehr schöne Blumen jolantha. Vorallem deine Dahlien haben ein wundervolles Farbenspiel, toll.;)
     
  • Habe meine ET. auch eingegraben, jedes Jahr. Einen großen Wurzelballen haben sie nicht. Wenn mal ein stück Wurzel abbricht, überlebt sie es trotzdem. Nur bevor man sie rausholt, sollte man 1 Tag vorher zurückschneiden, damit die Schnittstelle verkrusten kann, und man keine Parasiten in der Überwinterung hat.
     
    Nein sind sie nicht, hatte eine gehabt, die patu nicht blühen wollte. Habe sie angedroht, wenn sie nicht bis zum Herbst blüht bleibt sie draußen. Hat nicht geblüht, nur Knospen gebildet. Also blieb sie draußen, überlebt hat sie es nicht.


    Aber die neuen TB. blühen jetzt schon im Frühjahr, hat sich wahrscheinlich rumgesprochen, das ich mein Wort halte:smile:
     
  • Grabe meine ET auch immer in den Garten ein so brauchen sie weniger Wasser und nein, starken Frost überleben die nicht, keine Chance.
    Minus 1 Grad haben sie schon geschafft aber danach geht der Stamm kaputt und dann ist Finito.
    Überlege es dir gut!
    Kannst aber so 20-30 cm große Ableger schneiden, am besten über eine Gabelung dann blühen sie schneller im nächsten Jahr und diesen einfach in eine Vase mit Wasser und den ganzen Winter auf eine frostfreie Fensterbank stellen, die bekommen schnell wurzeln und halten das im Wasser aus bis Februar, dann eintopfen in einen kleinen Topf und wärmer stellen und heller und sobald es draußen frostfrei ist wieder raus damit.
    Die wachsen in einem Jahr so schnell das sie schon ab August wieder blühen.
     
  • Anne,

    ich glaube auch nicht, daß sie es schafft.
    Man kann höchstens versuchen ihren Wurzeln eine Drainage zu geben.
    Viele dieser pflanzen erfrieren nicht, sondern da verfaulen die Wurzeln, weil sie im Winter zu nass stehen.

    Ich habe meine drei Passionsblumen letztes Jahr draußen gelassen und sie haben es überlebt. Es haben alle drei wieder ausgetrieben. Aber nur, weil ihr sehr tiefes Pflanzloch zu 3/4 mit Blähton gefüllt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Euch für die guten Tips :pa:
    Wäre ja eigentlich auch schade sie eingehen zu lassen.
    Wahrscheinlich werde ich Ableger schneiden, so wie Stupsi das geraten hat. :)
     
    Jedes Jahr nehme ich mir vor gewisse Pflanzen einfach mal erfrieren zu lassen um auch mal wieder Platz für neues zu schaffen aber sobald es draußen kalt wird, also richtig kalt und man weiß es kommt nun die erste Frostnacht setzt die innere Unruhe ein, ich bekomm ein schlechtes Gewissen, ich höre sie quasi rufen rette mich doch bitte und ich weiß echt nicht wie oft ich schon noch im dunkeln mit ner Taschenlampe raus bin um doch noch den ein oder anderen Topf ins Treppenhaus zu holen.
    Nach dem Motto morgen kann ich immer noch mal überlegen ob ich sie wirklich behalte oder Ableger schneide aber erst mal sind sie gerettet :D
     
    Stupsi,
    geht mir doch genauso.
    Ich werde sie zu 99 % reinholen, egal wie,
    genauso wei meine Dahlien , meine Fuchsien, meine Callas und, und ---
    Ich weiß gar nicht, wohin damit :d
     
    Christa,
    eigentlich eine gute Idee, hätt ich tatsächlich Lust drauf .
    Dann könnte ich auch Tomaten züchten, an denen mein Hund nicht das Bein
    hebt, wäre doch toll :)
     
    Das ist richtig. So wahnsinnig teuer sind die auch nicht mehr und ich habe letzten Winter nicht einmal die Heizung angehabt.
     
  • Zurück
    Oben Unten