Nie mehr bohren!

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
So verspricht es zumindest die Werbung.
Da ich in meiner kleinen Küche ständig Platznotstand auf der Arbeitsfläche habe, und dieses Ablagekörbchen neu und unbenutzt herumlag, wollte ich es nun endlich mal befestigen.
Nur wie?
Keine Anleitung dabei und googeln hat mich auch nich wirklich schlauer gemacht. Alle Videos, die ich zum Thema fand, waren in der Art, daß da noch zusätzlich ein Adapterteil und Kleber benötigt wird. Dies war aber nicht dabei und mir scheint auch nicht, daß die Klebevariante hier die richtige ist.
Es soll auch nicht viel Last tragen, nur Spülmittel und Handseife.
Hat jemand so ein Ding schon mal befestigt?
 

Anhänge

  • Ablagekörbchen.jpg
    Ablagekörbchen.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 186
  • Das was du da hast sind nur solche Saugnäpfe, die halten nur an glatten Flächen. Hatte da mal einen Halter für den Fön, das Ding ist dauernd von der Wand gefallen.
    Dann gibt es noch welche die mit einem 2 Komponentenkleber befestigt werden. Die halten Bombe, haben davon 2 Toipapier- und einen Badehandtuchhalter und einen Nippel für Gästehandtücher.

    http://www.familienschnack.de/news/produkttest-nie-wieder-bohren/
     
    Etwas Spucke auf die Saugnäpfe - an die Fliesen pappen - fertig.
     
  • Du wirst dir doch nicht deine Küchenwand mit Spühlmittel und Co versauen?;)
     
  • ...einfach auf die Innenflächen der Saugnäpfe etwas Haarlack sprühen und dann direkt an gewünschter Fläche (am besten auf Fliesen!) quasi ankleben...
     
    Zwei-Komponenten-Epoxidharz-Kleber. Danach gehen eher die Fließen von der Wand als der Korb von den Fließen.
     
  • Dann ist der Klebstoff nichts für Dich. Es gibt Lösungsmittel für Epoxidharz, aber die sind recht giftig.
     
  • Ist doch bei vielen Produktschows oder Werbevideos so. In der Show und im Video klappt es, daheim dann nicht. Da hilft dann nur noch zurückbringen und Geld wieder verlangen.
     
    Das Ding liegt schon länger hier rum, Rechnung weggeworfen und wo es je gekauft wurde, weiß ich auch nicht.
    Nun suche ich nach ner Klebevariante mit nem Kleber, der nicht den ganzen Fliesenspiegel versaut.
     
    Sind´s vielleicht '"Spezioolnübbels", wo durch´s Festschrauben die Luft
    rausgesaugt wird?
     
    Ich habe die Fliesen mit Spülmittel gereinigt und trocken nachgewischt.
    Im Video wird gesagt, daß man die Gummisauger anbringen muß, dann die Dekokappe drauf und fertig.
    Es scheinen Spezialnübbles zu sein, sie haben im Mittelpunkt eine kleine runde Metallplatte mit Löchern.
     
    meine liebe Tina

    ich hab alle Arten dieser Dinger versucht und kann nur sagen: die taugen nix.

    Entweder bohren oder Kraft-Kleben.

    Die ganze Werbung ist Humbug, fällt dir doch bestimmt auf, wenn du Werbung siehst, in Bereichen, wo du selber Hintergrundwissen hast. Ich krieg immer einen Anfall, wenn ich die ganze Lügerei bei Haaren mitbekomme....
     
  • Zurück
    Oben Unten