Nie mehr bohren!

Sind die Fliesen evtl. zu rauh?



Ne, Heißkleber geht nicht, Silikon aber auch nicht.
Die Saugnäpfe wölben sich sofort wieder und fallen ab, wenn man sie losläßt.


Würde dann mal die Saugnäpfe entfernen und nur die Metalldinger mit Silikon ankleben, oder die Saugnäpfe halt nicht andrücken ... zuvor einen Unterbau in gewünschter Höhe zum draufstellen suchen (Schuhkarton, Holzbretter usw. ...) ... dann die Fliesen mit Waschbenzin säubern (Nagellackentferner geht sicher auch), nun die Metalldinger oder Saugnäpfe komplett mit Silikon füllen und den ganzen Korb auf den Unterbau stellen und an die Fliesen sachte andrücken, überschüssiges Silikon sauber abwischen und den Korb besser noch mit Klebeband schräg zu den Fliesen fixieren und dann das ganze ruhen lassen (glaub Silikon benötigt 24Std. zum trockenen).

Wenn du die Saugnäpfe drannen gelassen hast, kannst du die Schrauben ja dann anziehen und es sollte halten ... nur mit den Matelldinger sollte es auch halten.

Später kannst du dies mit einer Schneidschnur wieder entfernen und alles so weit säubern.

Evtl. klappt es ...


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann ich auch nicht sonderlich leiden, aber meine Hüfterkrankung erlaubt mir ein unnötiges Bücken nicht.



    tina, das wusste ich nicht. tut mir leid für dich.



    Und will ich in einem Monat das Körbchen entfernen, dann habe ich wieder zwei Löcher "übrig".


    dann lass es doch gleich weg. :D

    bestimmt findet sich auch ne andere lösung wie du dein spüli unterbringen kannst. dieses dingens scheint einfach nicht das richtige für dich zu sein.
    :rolleyes:
     
    Hallo,

    du wirst mit dem Teil kein (dauerhaftes) Glück haben. Haarspray, Spucke, Kleber etc - sorry aber das wird bei diesem Teil alles Pfusch bleiben.
    Einzig anbohren würde IMHO für einen vernünftigen Halt sorgen. Hierbei kann man auch sehr wohl in Fliesen bohren (wenn man das will - und oft sogar besser als in Fugen)

    Mein Tipp - kauf dir eine Ablage/Körbchen zum Hinstellen; dann hast du diese Sorge los.

    gruss
    falccone
     
  • Hallo Leute,

    vielen Dank für eure posts.
    Nein, Ditschy, die Fliesen sind nicht rauh, eher von der glatten Art, obwohl nicht sehr glänzend.

    Gestern habe ich mit einem Bekannten telefoniert, der hatte eine "Not"lösung parat. Er fertigt mir zwei runde Scheiben mit mittig einer Schraube an.(Das sieht dann so aus, wie die Saugnäpfe, nur ohne dieses Gummi drumherum). Diese soll an die Fliesen geklebt werden. Und darauf wird dann das Körbchen befestigt.
    Sollte es funktionieren oder auch nicht, ich werde berichten.
    Langsam glaube ich auch, dieses System ist von vorn herein zum Scheitern verurteilt.
     
  • Siehste man braucht nicht immer Handwerker so jemand war hier das letzte mal beim Hausbau im Haus. Zusehen ist das wichtigste dann lernt man und kann es beim nächsten mal allein. Ist doch kein Stromproblem was du hast.

    Und warum man nach 20 Jahren die Fliesen Tauscht? weil das die meisten nach 20 bis 30 In Bad und Küche machen, wenn man überhaupt welche in der Küche hat, ich hab da keine.

    Und du sollstest in den Fugen bohren, damit die Fliese nicht platzt. Und weil es sich besser verstecken lässt wenn man die Bohrungen später nicht mehr braucht.

    Spielknete ganz einfach reindrücken. etwas Puderzucker wenn nötig....


    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und du sollstest in den Fugen bohren, damit die Fliese nicht platzt. Und weil es sich besser verstecken lässt wenn man die Bohrungen später nicht mehr braucht.

    Naja - das ist immer so schnell und schön daher gesagt. Aber lt. DIN beträgt die Standardfugenbreite 3-5mm. Und die übliche Badausstattung nutzt hauptsächlich 6 und 8mm Dübel. Damit beschädigt man 2 Fliesen - ausserdem platzen dabei sehr oft die Fliesenränder ab, so dass man mehr Schaden verursacht, als man vermeiden will.

    Wenn man in Fliesen bohrt, dann mit einem Körner die Fliese ankörnen, damit der Bohrer nicht wegläuft. Dann ohne Schlag mit einem scharfen Bohrer durch die Fliese bohren. Wenn man durch ist kann man den Schlag zuschalten und mit Gefühl ins Mauerwerk bohren.

    Gruss
    falccone
     
  • Ich möchte nicht bohren, auch nicht mit Tricks und Anweisungen.
    Ich weiß durchaus, wie man in Fliesen bohrt. Ich will einfach später mal keine sinnlosen Löcher kaschieren müssen und genau aus dem Grund habe ich ein
    "Ohne Bohren-System" gekauft!
     
  • Zurück
    Oben Unten