Maryland - mein immer bunterer und wilderer Garten

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist echt traurig, dieses Jahr. Die Pflanzen verbrennen sogar im Halbschatten. Mein Purpurglöckchen ist auch gestorben.
Da hilft auch gießen nicht mehr, wenn denen 40° auf das Haupt ballern.
Während meine Staudensonnenblume vorigen Sommer fast 2m hoch war, hat sie dieses Jahr nur die Hälfte an Höhe erreicht.
Bei meinen Herbstanemonen läßt die Blüte noch auf sich warten. Sie scheint zu wissen, daß noch Sommer ist.
 
  • Dann lass ich euch mal zunächst kurz Abschied nehmen vom Kiesgarten, da bietet sich erst im Herbst wieder etwas Neues.
    Und ihr sollt ja nicht auf die Idee kommen, dass Maryland nur aus Kies besteht....:grins:
    Einen guten Meter nach rechts – vom Mauertürchen aus gesehen - beginnt der Übergang zum Halbschatten (dahinter dann viele Sträucher) - eine
    Mischung von noch ein wenig Kiesgarten (Sonne) und etwas aufgelockertem Lehmboden – eigentlich mein liebstes Betätigungsfeld, da sich dort so viele (Pflanz)Möglichkeiten bieten. Schon im Frühsommer ist dort alles bunt

    Phloxe z.B. gedeihen hier bedeutend besser als in der Sonne und die Stängel stehen länger mit gesundem Laub da als anderswo im Garten (heuer allerdings bei den extrem hohen Temperaturen war auch hier Stängeldürre angesagt) => Phloxbilder leider erst im nächsten Post (das Hochladen von mehr als 5 Bildern funktiniert nicht)-





    DSCN8928.webp



    Anhang anzeigen 482582



    DSCN8875.webp



    DSCN8881.webp


    DSCN8974.webp

    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN8872.webp
      DSCN8872.webp
      436,1 KB · Aufrufe: 237
  • Ich freu mich und hüpf!

    Das letzte Bild -hat mit dem Einpassen nicht so ganz funktioniert - zeigt meine Rose - die "Mary Rose" - die wunderbar auch noch im Halbschatten gedeiht.

    maryrose (!)
     
  • Maryrose,
    ich schaue mir die Bilder natürlich in groß an, weil es in klein nie wirkt!
    Das ist aber wirklich eine herrliche Rose in einer sanften und sehr schönen Farbe!
     
    Liebes,

    das ist eine hübsche Rose.

    Wühlt euer Wauwi eigentlich in den Beeten.
     
  • Wunderschön, Mary, deine Fotos! Dein Garten wirkt so prall und lebensfroh, dass man ganz vergnügt wird beim Anschauen! Auch die (vermutlich scheinbare?) Nonchalance der Anordnung deiner Pflanzen stimmt heiter. Bin ganz verliebt in deine Bilder! :pa:
     
    Liebes,

    das ist eine hübsche Rose.

    Wühlt euer Wauwi eigentlich in den Beeten.

    Ich lieb sie sehr - die Mary Rose!

    Unser Wauwi wühlt nicht in den Beeten (eine der positiven Eigenschaften, die das Unschuldslamm hat) - er kackt in die Beete. Trotz aller Erziehungsversuche, seit er bei uns ist - er hat es halt im noch erziehungsfähigen Alter nicht gelernt und: er frisst, wenn es ihm magenmäßig nicht so gut geht, mit Vorliebe das (an sich) wunderschöne Diamantgras,

    DSCN9795.webp

    so dass es heuer leider kaum zur Blüte kommt.
    Aber: wer kann ihm

    IMG_0664.webp

    böse sein?

    LG
    maryrose
     
  • So einem Unschuldslamm kann wirklich keiner böse sein!
    Auf dem Bild hat er so einen gelangweilten Gesichtsausdruck.
    Hat vielleicht das "böse Frauchen" schon wieder gesagt, er darf das Gras nicht fressen? :grins:
    Und nu, weiß er nicht, was er tun soll.



    LG Katzenfee
     
  • Lass ihn fressen, Mary.

    Apollos Vorgänger hat mein Zebragras gefressen, wenn's schmeckt.
    Das in die Beete schieten ist natürlich nicht so schön, aber du weißt es und kannst dich danach richten. :pa:
     
    Christa, er soll ja (fast) alles dürfen, was er braucht - nach den schlimmen Jahren soll es ihm gut gehen bei uns.

    Heute mal den versprochenen Ausflug zu den Phloxen: Es war wirklich kein gutes Phlox-Jahr bei der wochenlangen Trockenheit - trotz Platzierung im Halbschatten.
    Aber wenigstens in der ersten Blühphase der einzelnen Phloxe konnte ich noch schöne Bilder festhalten.
    (@Rosabel, auch hier wieder das "Vermutlich Scheinbare" - ganz überlasse ich meinen Garten nicht dem Prinzip Natur und Zufall:grins:)

    DSCN9529.webp

    DSCN9530.webp

    DSCN9634.webp

    DSCN9643.webp

    DSCN9651.webp

    WEiter gehts im nächsten Post (leider:()
     
    So einen ähnlichen Knöterich habe ich auch, er hat dunkle Flecken auf den Blättern. Nur leider fühlt er sich bei mir nicht wohl. Mir wurde gesagt, er würde sehr wuchern, tut er aber nicht, im Gegenteil. Und ich habe keine Ahnung, was er für Ansprüche hat. Welchen Standort hat er denn bei dir?
     
    So einen ähnlichen Knöterich habe ich auch, er hat dunkle Flecken auf den Blättern. Nur leider fühlt er sich bei mir nicht wohl. Mir wurde gesagt, er würde sehr wuchern, tut er aber nicht, im Gegenteil. Und ich habe keine Ahnung, was er für Ansprüche hat. Welchen Standort hat er denn bei dir?

    Tina, schau mal hier nach:
    http://www.persicaria.de/tag/kerzenknoterich/
    ob du ihn findest.
    Ich hab nur den hohen Kerzenknöterich (Bilder kommen demnächst zuhauf, er gehört zu meinen Lieblingsstauden, auch wenn er wie verrückt wuchert. Er wächst überall: sonnig/feucht - sonnig/trocken - Halbschatten/feucht - Halbschatten/trocken) und den Wiesenknöterich (Polygonum bistorta),

    DSCN9825.webp

    der nach dem Rückschnitt gerade zum zweiten Mal blüht.

    LG
    maryrose
     
    Ach der Knöterich, ich liebe ihn auch. Im früheren Garten war er im Herbst bis in den Winter hinein Insektenmagnet. Leider wächst er doch zu üppig um ihn auch im aktuellen Garten anzusiedeln :(.
     
    Nun kanns wieder ein wenig weiter gehen, nachdem diese Woche die wichtigsten Malerarbeiten (eine der schlimmsten Arbeiten, die ich kenne) erledigt wurden.
    @Tina, zu deinem Knöterich schreibt Gaissy, dass er im ersten Winter Schutz braucht. Sonst habe ich nichts gefunden, was ihnen am Wachsen hindern könnte.

    @Danke,Gabi, du gibst mir die Überleitung, euch einige der Knöterich-Kombinationen vorzustellen.

    DSCN9587.webp

    DSCN9597.webp

    DSCN9615.webp

    DSCN9618.webp

    DSCN9749.webp

    DSCN9525.webp

    DSCN9773.webp

    DSCN9800.webp

    Alles zwischen Halbschatten und Schatten.
    Wünsch euch noch einen schönen Sonntag - und haltet mir die Daumen, dass morgen das Wetter noch keinen Regen beschert: ein Stück Zaun und 2 Fenster müssen noch gestrichen werden:grins:

    LG
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten