Sunfreak's kleinste Saison 2015

  • Hier auf jeden Fall die versprochenen Fotos...

    mbsg1.jpg

    Oben = Minibel
    Links = x Sunlemon
    Rechts = x Sungold

    mbsg2.jpg

    Oben = Minibel
    Unten = x Sunlemon
    Links = x Sungold

    Zur Info: Die Früchte von Minibel und x Sunlemon sind normal größer (wie bei x Sungold). Aber Minibel ist am Ende (end-of-life würde der ITler sagen) und bei x Sunlemon hab ich keine 'gscheiden Früchte mehr gefunden (alles abgeerntet für den Moment).

    Aber du hattest Dich eh für die Fruchtfarbe interessiert, Tubi.

    Grüßle, Michi
     
    Prima, ja das ist gut sichtbar.
    Du hast recht, da gibt es keinen Farbunterschied zwischen Minibel und Sunlemon.
    Und die Sungold-Kreuzung im klaren Unterschied schön orange.
    Trotz schmutziger Finger im Hintergrund gut erkennbar. :wink:
     
  • Sag mal Michi,
    Du hast doch die Blue Chocolate im Anbau, oder?
    Hast Du schon eine geerntet und kannst sagen, wie sie in diesem Jahr schmecken?
     
  • Die ist arg hinten dran - die hat nur unreife Früchte. Ähnlich Lucinda.

    Manche Sorten brauchen einfach länger.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, die war letztes Jahr auch sehr spät. Sag der Gießfrau sie soll gut auf sie aufpassen. Ich möchte Geschmacksberichte, bitte. :smile:
    Ich hätte sie nochmal machen müssen. Bestimmt hätte sie dieses Jahr besser geschmeckt. Letztes Jahr war sogar die Blush hier nix.
     
  • Die Gießtante gießt nun alle Pflanzen mit, da sie mit Gartenschlauch gießt... ;)

    Ich hab vorhin das letzte Mal meine Pflanzen selbst gegossen. Es fällt mir sehr schwer meine Pflanzen aus der Hand zu geben.

    Grüßle, Michi
     
    Die Gießtante gießt nun alle Pflanzen mit, da sie mit Gartenschlauch gießt... ;)

    Ich hab vorhin das letzte Mal meine Pflanzen selbst gegossen. Es fällt mir sehr schwer meine Pflanzen aus der Hand zu geben.

    Grüßle, Michi



    Besser als vertrocknen zu lassen. Vielleicht klappt es ja. Viel Glück!
     
    Wobei zwei Literpötte ja echt kritisch sind bei dem Wetter. Ich muss die in der Ampel ja schon zweimal am Tag gießen. Und da habe ich extra große Töpfe drin.
     
  • Ich hab nun die Fensterbänke voll. Habe doch einige Chilis nun ins Haus geholt.

    Geplant hatte ich eigentlich nur PI 215736 (C. chinense). Die Pflanze befindet sich nun den zweiten Winter an der Fensterbank. Unten rum ist die Pflanze schon richtig verholzt.

    Als weitere C. chinense Chilis gesellen sich noch Murupi Amarella, Cheiro Roxa, Fidalgo Roxa, White Giant und Saras Green dazu.

    Lemon Drop, 'ne C. baccatum, und Fish Pepper (C. annuum) haben es irgendwie auch noch geschafft.

    Ich habe mich nur deswegen für die Überwinterung entschieden, da die Pflanzen ideale bzw. angenehme Größe haben und in 2 Liter Töpfe stehen.

    Ich weis zwar immernoch nicht, warum die Pflanzen einen Wachstumsstop von Mai bis September eingelegt haben. Aber nun zum Ende der Saison wachsen sie ganz vorzüglich.

    Im Prinzip steht so schon die wesentliche Chili-Anbauliste für 2016. Ich vertraue mal darauf die Pflanzen gut durchzubringen, da es bisher eigentlich immer gut geklappt hat.

    Achja, meine Wildchili C. rhomboideum überwintere ich auch. Genauso Tzimbalo und die Vanilleblume.

    Kann halt nicht ohne was Grünes im Winter... :d

    Grüßle, Michi
     
    Alles Gute zum Geburtstag, lieber Michi :pa:
    Lass Dich heute mal ordentlich feiern!


    Als Geschenk einen kleinen Tomatenteller.

    IMG_0181.jpg


    P.S. musste Deinen Thread ganz schön suchen. Gibt es einen aktuelleren?
     
  • Zurück
    Oben Unten