Ich hab nun die Fensterbänke voll. Habe doch einige Chilis nun ins Haus geholt.
Geplant hatte ich eigentlich nur PI 215736 (C. chinense). Die Pflanze befindet sich nun den zweiten Winter an der Fensterbank. Unten rum ist die Pflanze schon richtig verholzt.
Als weitere C. chinense Chilis gesellen sich noch Murupi Amarella, Cheiro Roxa, Fidalgo Roxa, White Giant und Saras Green dazu.
Lemon Drop, 'ne C. baccatum, und Fish Pepper (C. annuum) haben es irgendwie auch noch geschafft.
Ich habe mich nur deswegen für die Überwinterung entschieden, da die Pflanzen ideale bzw. angenehme Größe haben und in 2 Liter Töpfe stehen.
Ich weis zwar immernoch nicht, warum die Pflanzen einen Wachstumsstop von Mai bis September eingelegt haben. Aber nun zum Ende der Saison wachsen sie ganz vorzüglich.
Im Prinzip steht so schon die wesentliche Chili-Anbauliste für 2016. Ich vertraue mal darauf die Pflanzen gut durchzubringen, da es bisher eigentlich immer gut geklappt hat.
Achja, meine Wildchili C. rhomboideum überwintere ich auch. Genauso Tzimbalo und die Vanilleblume.
Kann halt nicht ohne was Grünes im Winter... :d
Grüßle, Michi