Zeigt her Eure Clematis

  • letztes Jahr versehentlich mit dem Spaten ebenerdig abgestochen ......


    ... und ich hab meine Rouge Cardinal versehentlich mit der Schere bodennah abrasiert, auch sie hat verziehen und ist nun fleißig.

    clmts2015 (3).jpg
     
  • Du solltest nicht so viel Freud lesen! Da kommt man nur auf dumme Gedanken. :grins:

    Aber jetzt warte ich auf meinen komischste Clematis. Die ist winzig und die Knospen hängen runter wie Glöckchen. Hab sie letzten Herbst als bewurzelte Stecklinge bekommen und noch nie blühen sehen ... Mann, ist das spannend!
     
    Du solltest nicht so viel Freud lesen! Da kommt man nur auf dumme Gedanken. :grins:

    Aber jetzt warte ich auf meinen komischste Clematis. Die ist winzig und die Knospen hängen runter wie Glöckchen. Hab sie letzten Herbst als bewurzelte Stecklinge bekommen und noch nie blühen sehen ... Mann, ist das spannend!

    die musst du unbedingt zeigen,ich musste gestern meine erst blühende weiße total runter schneiden total vertrocknet ich denke die Welke hat zu geschlagen.Ich glaube ich mache zu viel Theater mit meine Clemis,mein Sohn hat 2 Gärten weiter sein Domizil er macht außer mal Wasser nichts und er hat so etwas noch nie
     
  • Schade um deine weiße Clematis, Amanda, sicher hat sie die Hitze nicht vertragen. Steht sie vollsonnig? Das hält momentan keine Pflanze gut aus. Bei mir kriegen manche einen Sonnenschirm.:grins:

    Von meiner Rätselclematis kann ich bislang nur eine Knospe zeigen, man muss sich mit Makroeinstellung ranpirschen:

    clmts2015 (4).jpg
     
    Habt ihr schöne Clematis:D:D:D
    Ich freue mich immer wieder über die tollen Bilder und suche verzweifelt Platz für mehr davon. Aber das wird schon noch:grins:

    Hier meine eine mit dem "Strohhalmverband" jetzt in voller Blüte:

    2015-07-02 Clematis Star of India2.jpg 2015-07-08 Clematis Star of India1.jpg
    Die "Star of India" trotzt mit ihren tief blauen Blüten praller Sonne und brütender Hitze und verträgt sich offensichtlich bestens mit den Tomaten:D
    Da bekommt sie aber auch regelmäßig reichlich Wasser an die Füße (und der Tomatendünger schadet ihr wohl auch nicht).

    LG
    Elkevogel

    .
     
    Die sieht aber toll aus, Vögelchen! Mit dem Tomatendünger könntest du übrigens recht haben, ich hab dieses Jahr meine Kübel-Clematis regelmäßig gedüngt (wenn auch mit Blühpflanzendünger ;)) und die haben geblüht bzw blühen noch immer wie noch nie. Wasser mögen sie auch nicht zu knapp. Deine hat's standortmäßig gut getroffen!
     
  • Hallo,
    darf ich hier nur zeigen oder auch fragen?
    Ich mach einfach mal:grins::pa::
    mir ist heute erst aufgefallen, dass Blüten der Star of India unterschiedlich viele Blütenblätter haben: wenige 4, einige 5, die meisten 6.

    Ich dachte eigentlich, dass die Anzahl der Blüten-/Kelchblätter genetisch fest verankert ist und war über diese Unterschiede recht erstaunt.
    Das es bei der Größe abhängig von Wetter, Boden, Dünger... von Jahr zu Jahr Variationen geben kann ist mir klar; auch dass die Blüten bei der Sonneneinstrahlung schnell verblassen wundert mich nicht.
    Aber unterschiedlich viele Blütenblätter:confused:

    LG
    Elkevogel
     
    Ja, ist normal, haben wir hier erst neulich mal festgestellt. Es kann auch vorkommen, dass gleichzeitig gefüllte und ungefüllte Blüten vorhanden sind. Unentsschlossenes Blühvolk, diese Clematis! :d
     
    Ja, definitiv. In #995 hat z.B. meine ansonsten sehr konstant 5fingrige Margaret Hunt mal nur 4 Blütenblätter gehabt. Und an anderen Clematis (und auch an ganz anderen Blüten) sehe ich das auch manchmal.

    Grüßle
    Billa
     
    OK, danke.
    Wieder was gelernt:D
    Dann liegt es also nicht an einer Mutation durch zuviel Tomatendünger oder so:grins:
    Denn den bekommt sie ja nun schon im 3. Jahr als quasi einzigen Dünger (plus die jährliche Kompostgabe für die Tomaten: ca. 15 - 20 cm vorjährige Erde abtragen und mit Kompost wieder auffüllen.)

    Und ich habe heute gesehen, dass es noch neue Knospen gibt:D
    Irgendwie dachte ich, dass sie jetzt einmal blüht und dann ist fertig für 2015.

    Freudige Grüße
    Elkevogel
     
    Und ich habe heute gesehen, dass es noch neue Knospen gibt:D
    Irgendwie dachte ich, dass sie jetzt einmal blüht und dann ist fertig für 2015.


    Ich achte auch zum erstenmal drauf, wie lange meine 3 Clematis blühen - bzw. es fällt mir endlich mal verstärkt auf, dass es da große Unterschiede gibt.

    Meine unübertroffene Langzeitblüherin ist die Parisienne, bin schier verwundert, dass die schon seit Wochen wunderschön aussieht und immer noch Knospen treibt. Vielleicht hast du ja auch so einen Glückstreffer gelandet mit deiner, halt uns mal auf dem laufenden, denn für zukünftige Käufe ist mir die Blühdauer jetzt wichtig geworden.

    Unter diesem Aspekt würde ich die Nelly Moser übrigens nicht empfehlen, die hat zwar prächtig geblüht, war aber vergleichsweise rasch damit fertig. Und die Rouge Cardinal blüht zwar auch schon lange mit weiteren Knospen, ist aber nicht halb so üppig mit Blüten bestückt wie die Parisienne.

    Freu dich über deine Schönheit, Vögelchen, und lass sie nur weiter fleißig am Tomatenleben teilhaben! :pa:
     
    Auch dies ist eine Clematis, aber ich habe keine Ahnung, welche Sorte, oder gar welchen Namen sie hat. Die Knospe hatte ich ja schon vor 4 Tagen gezeigt (Post 1007), und heute tat sie mir den Gefallen, dieses Glöckchen zu öffnen:


    clmts2015 (6).jpg Seitenansicht

    clmts2015 (5).jpgDraufsicht

    clmts2015 (7).jpgUnd so sieht sie von unten aus, wenn man sie umdreht.

    Das Grün gehört nicht dazu, diese Miniclematis hat sich da einfach hingerankt. Überhaupt ist sie sehr ranklustig und überwindet erstaunliche Distanzen für ihre Kleinheit.

    Aus den Miniblättern und zarten Stielchen hatte ich geschlossen, dass sie eine kleinbleibende Pflanze sei ... weit gefehlt! Vorgestern hab ich sie im Garten meiner Freundin live gesehen: dort steht sie in einem großen Kübel und ist - diesen nicht mitgerechnet - gut 1,80 m hoch!, dschungelig dicht belaubt und voll von diesen Glöckchenblüten.
     
    Und ich habe heute gesehen, dass es noch neue Knospen gibt:D
    Irgendwie dachte ich, dass sie jetzt einmal blüht und dann ist fertig für 2015.

    Freudige Grüße
    Elkevogel


    Dann ist der Tomatendünger direkt ein Geheimtipp. ;) Merk ich mir!


    Rosabel, dein Glöckchen ist superschön! Gefällt mir richtig gut. Ich habe dieses Jahr schon etliche Clematisseiten beguckt und hatte etwas im Hinterkopf, das dich evtl. auf die richtige Spur bringen könnte:

    http://www.plant-world-seeds.com/store/view_seed_item/2665?itemname=CLEMATIS+KOREANA
     
    Hey, Billaherz, danke für den Link! Da gibt's ja lustige Sorten, nie gesehene, und meine ähnelt wirklich deutlich der Clematis koreana, die Knospen und Blütenblätter sind aber etwas rundlicher. Auf jeden Fall braucht sie recht bald einen größeren Kübel, sie scheint ja viel vorzuhaben.

    Dacht ich mir doch fast, dass dir die Blütenfarbe gefällt. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten