Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Jetzt bin ich mal gespannt. Das Satellitenfoto zeigt im Moment keine einzige nennenswerte Wolke über BaWü, aber ab 20:00 soll es auch hier in Stuttgart regnen. Bin gespannt ob es das tut, und wie vile kommt. Mir fehlen immer noch Erfahrungswerte mit den Regentonnen.

    So wie es aussieht wird mein Solarzeugs frühestens Ende der Woche geliefert werden.
     
  • So, jetzt ahbe ichdie Lösung für das Nacktschneckenproblem. Es gibt zu veiel Schnecken, weil die Nachfrage nach Schneckenprodukten zu gering ist.

    Man müsste das irgendwie ankurbeln - Handschue aus feinstem Schneckenleder? Extrem exklusiv, und _die_ Möglichkeit sich von der Masse abzuheben. Und für ein paar handschuhe braucht man viele nacktschnecken. natürlich nicht aus der Zucht, sondern freilaufende.

    Da hat schon jemand angekurbelt http://www.amazon.de/Schneckenschleim-Schneckengel-Schneckencreme-Schnecken-Falten/dp/B00I6HUY2I

    Igitt, Schneckenschleim ins Gesicht.......da zeig ich lieber meine Falten:D
     
  • Eine solarbetriebene Bewässerungsanlage für den Garten. Also mit Solarpumpe und den Regentonnen, ohne Trinwasser oder Netztstrom zu verbrauchen. Vielleicht auch einen Springbrunnen oder so etwas.

    Und wenn alles klappt, dann will ich die Lichtkammer auf 12V umstellen, und mit Solarstrom betreiben - im garten sammeln die Module Sonnelicht, und in der Lichtkammer mache ich aus dem Strom dann wieder Licht :rolleyes:

    Ideen gibt es sicher noch viele. Leider ist das Solarzeugs teuer.
     
  • Eine solarbetriebene Bewässerungsanlage für den Garten. Also mit Solarpumpe und den Regentonnen, ohne Trinwasser oder Netztstrom zu verbrauchen. Vielleicht auch einen Springbrunnen oder so etwas.

    Und wenn alles klappt, dann will ich die Lichtkammer auf 12V umstellen, und mit Solarstrom betreiben - im garten sammeln die Module Sonnelicht, und in der Lichtkammer mache ich aus dem Strom dann wieder Licht :rolleyes:

    Ideen gibt es sicher noch viele. Leider ist das Solarzeugs teuer.


    Im kleinen Gartenteich im Hausgarten meines Vaters läuft seit vielen Jahren die Filterpumpe mit kleinem Springbrunnen mit einer Solarzelle. Allerdings direkt, ohne Speicherung. Die Pumpe filtert also nur, wenn die Sonne scheint, genauso springt die kleine Fontäne auch nur bei Sonne. Wen das Plätschern, z.B. bei der geheiligten Mittagspause, stört, der muß nur die Solarzelle umdrehen. Als Jugendliche habe ich durch Teilschattierungen Springbrunnen-Wasserballet gespielt.
     
    Im kleinen Gartenteich im Hausgarten meines Vaters läuft seit vielen Jahren die Filterpumpe mit kleinem Springbrunnen mit einer Solarzelle. Allerdings direkt, ohne Speicherung. Die Pumpe filtert also nur, wenn die Sonne scheint, genauso springt die kleine Fontäne auch nur bei Sonne. Wen das Plätschern, z.B. bei der geheiligten Mittagspause, stört, der muß nur die Solarzelle umdrehen. Als Jugendliche habe ich durch Teilschattierungen Springbrunnen-Wasserballet gespielt.


    :grins: Nicht unclever!
     
    Für den kleinen Teich reicht es aus, daß hin und wieder mal gefiltert wird, das Wasser ist klar genug, daß man die Molche beobachten kann. Das System frißt keinen Strom, muß aber im Winter reingeholt werden. Das Tolle: Es hält seit Jahrzehnten!
     
  • Zurück
    Oben Unten