Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Ich Depp hab die Radkappe vergessen! :d

    Voilà.

    P1440809.webp

    Tschuldigung für die Irreführung, war ausnahmsweise keine Absicht.
     
  • war wieder mal mit dem Makro unterwegs
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      150,8 KB · Aufrufe: 87
    • 2.webp
      2.webp
      102 KB · Aufrufe: 68
  • Starke Aufnahmen. Mir gefällt das Farbenspiel und der Hintergrund im Spinnenfoto. Das macht es ein wenig spezieller als die "üblichen" Makros.
     
  • Gefaellt mir auch!

    Ich wuerde den glatten "Uebergang" vom gruen zu Dir etwas verwischen.
    Alles ist so sanft und weich, nur diese gerade glatte harte Linie stoert (mich) etwas! ;)
    Aber vielleicht ist es ja von Dir so gewollt?!

    Kia ora
     
  • Vielleicht haettest Du Dich, wie "Rosetta" auch ganz und gar in den Rahmen stellen sollen..?!
    Das sind wirklich zwei voellig unterschiedliche Bilder, das eine gradlinig und "hart", das andere "weich und zart".
    Beide schoen!

    Aber Du weisst ja, ich verstehe nichts von Kunst, bin da richtig banausig! :grins:

    Kia ora
     
  • Das sind wirklich zwei voellig unterschiedliche Bilder, das eine gradlinig und "hart", das andere "weich und zart".

    Ja, sehr unterschiedlich...bei meinem sollten die Blüten noch was frei bleiben, deshalb rutsch ich in die Ecke, und überhaupt...

    Na ja, den Effekt werd ich mir noch irgendwie reinholen, bei anderen, ich steh nämlich auf diese Rechtecke...bei manchem paßt es nur nicht gut, das ist wohl eine Erkenntnis, wohl wahr. :grins:

    Goil, der Grün-Hüppi. :grins:
    Seltsames Grün, nä? Grün ist eigentlich so schön warm, das hier ist sehr kühl...Aber es gefällt mir.
     
    Ich schreib mal hier, im Sinne von kreativ.

    Schon als Kind hat es mich interessiert, ob man Glasscherben wohl schmelzen kann, und wieder etwas draus machen. Meine Eltern haben mich immer davor gewarnt, und behauptet, das Glas explodiert, wenn man es erhitzt.

    So, heute habe ich es jetzt gewagt. Zuerst mit einem Spiritusbrenner, und mutig eine Scherbe in die Flamme gehalten. Erkenntnisse - der Spiritusbrenner in der einfachen Bauform bringt nicht genügend Hitze, und man kann nur kleinste Glasbrösel damit schmelzen. Außerdem, Glasscherben brechen, wenn man sie ungleichmässig erwärmt, aber sie explodieren nicht. Sie sind recht gutmütig.

    Das nächst größere Kaliber war dann meine alte Lötlampe. Tatsächlich, nach gut 15 Jahren Pause funktioniert sie noch, und es ist auch noch etas Gas in der Kartusche.

    Und nun, viele Schweißtropfen, 2 leicht verbrannte Finger und eine gesprungene Tonschale später, kann ich sagen, es klappt!

    glasfigur.webp

    Ich hab's geschafft, das Glas einer alten Weinflasche zu schmelzen, und zu formen. Es gibt noch wahnsinning viel zu lernen, aber immerhin, es klappt :) (Und ich lebe noch :-P)

    Könnte ein Hobby für den Winter werden, wenn es für anderes zu kalt ist.
     
    Wow, sehr cool, Hajo...schon mal über kleien Figürchen nahcgedahct? Habe diese Sonderart des künstlerischen Handwerkes auf Streifzügen durch die Welt der Glasperlen kennengelernt, ich hab da wohl ne Zeitlang mal etwas Schmuck hergestellt.
    Schöne Perlen könnt ich mir an einem Kandelaber oder an so einem Hängeampelchen für Teelichter vorstellen.

    So, denn hier auch mal die Brückenspringer der Nordstadt.

    Anhang anzeigen 472406 Anhang anzeigen 472412

    Anhang anzeigen 472407 Anhang anzeigen 472408

    Anhang anzeigen 472409 Anhang anzeigen 472410

    Anhang anzeigen 472411 Anhang anzeigen 472405
     
  • Zurück
    Oben Unten