Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Tina,

hat es jetzt endlich geregnet, sieht ja wirklich schlimm aus bei dir.

Ich bin froh, daß wir einen Brunnen haben, sonst wäre der ganze Garten schon tot.
Die Taglilie sieht aber sehr gut aus.
 
  • Hallo Tina,
    Dien Beitrag ist schon etwas älter, von 2011. Aber weißt Du vielleicht noch, was Du gegen die Zikaden unternommen hast und wie erfolgreich das war? Ich habe die ganzen Dahlien voller Kleinzikaden. Ich habe gelesen, die suchen sich bestimmte Wirtspflanzen. Welche waren das bei Dir?
    Bin dankbar über jeden Tipp!


    Unser Boden sieht an nicht gegossenen Stellen genauso aus wie Deiner...

    Ich habe keine Dahlien mehr. Das waren die Wirtspflanzen und das Sedum.
    Dieses Jahr habe ich zum Glück nur Läuse im Garten und halt die paar Räupchen.
     
  • Wir hatten Gestern eine 1/4 Stunden Nass von oben.
    Die dunklen Wolken ziehen hier den ganzen Tag rüber, aber sie verlieren nichts.
     
  • Meine Dahlien sind mir leider eingegangen und das Sedum ist zwar von Raupen befallen, die kommen aber immer in Kontakt mit meiner Pinzette und dann gönne ich ihnen ein Bad in einem Eimerchen mit Wasser. Sie können nicht schwimmen!:rolleyes:
     
  • Hallo Tina


    Ich hab jetzt mal versucht (Betonung liegt auf versucht!), mich durch deinen Gartenfred zu kämpfen.
    Püh, das ist ja ein Ding der Unmöglichkeit ..... bei 165 Seiten!

    Ich hab am Anfang ein paar Seiten geschafft ...... und dann am Schluß ein paar Seiten .... und klinke mich nun - unwissenderweise was die groooooße Mitte betrifft - einfach mal hier ein.

    Das was ich geguckt habe, gefällt mir gut!
    Schön sieht dein Garten aus!
    Und Respekt vor dir und deinem Hexenschuß, weil du doch alles alleine machen mußt!



    Ich wünsche dir baldige Besserung!
    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    danke für den lieben Besuch.
    Heute hat es endlich mal geregnet, nach 7 Wochen-und was soll ich sagen, ich bin dreimal naß geworden.
    Den Pflanzen tut es gut und auch meinem spanisch anmutenden Rasen.
    Der wird wohl am WE eine Rasur benötigen. Eigentlich könnte ich mit der Nagelschere drüber gehen. Es wachsen nur ein paar vereinzelte Halme, der Rest ist recht braun. Hoffentlich wird es wieder.
     
    Bei uns hat es in den letzten 8 Wochen so oft geregnet, daß man nix machen konnte. Meist noch mit ekligem Wind und a....kalt.
    Dafür haben die Schnecken "high life".
    Ist alles irgendwie so ungerecht verteilt.

    Wo bleibt das goldene Mittelmaß?
    Ich glaube, Petrus hat die Sache einfach nicht mehr im Griff!
    Der sollte den Posten mal langsam abtreten. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Schnecken? Was ist denn das?
    Ich habe mir schon überlegt, die Igel zu füttern. Kann mir schlecht vorstellen, daß draußen Insekten rumlaufen. Die brauchen ja einen Sonnenschirm.
     
  • Bei uns fing es gegen Mittag an, da war ich gerade in der Kaufhalle. Dann kamen noch zwei Regengüsse und nun ist es trocken.
    Hat sich bis auf 12° abgekühlt.
    Mein Pool ist auch noch grün. Habe noch ein paar Kombitabs(zerbröselt) in den Chlorpilz gelegt. Die Filteranlage lief ein paar Stunden. Morgen schalte ich sie wieder ein.
    Es sind wohl von dem Ärgernis mit dem grünen Wasser viele Poolbesitzer betroffen. Hat wohl an der Witterung gelegen.
     
    Schnecken? Was ist denn das?
    Ich habe mir schon überlegt, die Igel zu füttern. Kann mir schlecht vorstellen, daß draußen Insekten rumlaufen. Die brauchen ja einen Sonnenschirm.

    Keine schlechte Idee Tina
    Heute erst war ein Aufruf dazu in FB, der lautete:
    Bitte grossflächig teilen!!!!!
    IGEL IN GROSSER NOT! Igel sind am Verdursten und Verhungern! Es ist zu trocken, das Insektensterben schreitet voran, die Igel finden weder Futter noch Wasser! Oft haben sie auch keinen Zugang zu Gartenteichen oder dichten Hecken, da Zäune und Mauern ihnen den Weg versperren! BITTE stellen Sie Schalen mit Frischwasser auf und, an geschützten Stellen, Schalen mit einer Mischung aus Nüssen (Wal-, Hasel-,...), Erdnüssen (ungesalzen!), Sultaninen und zarten Haferflocken! (Notfalls geht auch Müsli ohne Schokolade) Herzlichen Dank! Birgitt Böhm, Zweigstelle der Igelstation Oberasbach http://www.igel-gug.de/

    Werde mir morgen Nüsse und Sultaninen besorgen!
    Nur ob es hier bei uns Igel gibt? Habe noch keinen gesehen seid Branko hier sein Zuhause hat
    .
    Helf, was helfen mag!

    Dir und deinen Igeles ein schönes WOE
     
    Ich habe an drei Stellen im Garten Wasser stehen. Igel habe ich noch nicht gesehen, aber ihre Hinterlassenschaften.
    Dann werd ich morgen mal Haferflocken mit etwas Öl mischen und bereit stellen. Da gehen keine Katzen ran.
    Danke für den Hinweis.
     
    Ich habe an drei Stellen im Garten Wasser stehen. Igel habe ich noch nicht gesehen, aber ihre Hinterlassenschaften.
    Dann werd ich morgen mal Haferflocken mit etwas Öl mischen und bereit stellen. Da gehen keine Katzen ran.
    Danke für den Hinweis.

    Gern geschehen ;-)
    Ist doch gut wenn man den einen oder anderen Tip bekommt, denn ich hätte nie daran gedacht, dass die Igeles zur Zeit Hunger leiden könnten!
     
    Ich wäre da auch nie drauf gekommen, aber bei der Trockenheit in meinem Garten gibts kein Viehzeug!
    Ich war eben draußen und habe unter dem großen Buchs, wo das Igelfaß steht, unter dem Carport, dem Grillkamin und auf der Terrasse Schälchen mit Futter aufgestellt. Schön regengeschützt.
    Jetzt regnet es gerade, da kommen sicher wieder Insekten hervor.
     
    Der Gedanke ist mir gestern irgendwie gekommen, als ich bemerkt habe, daß mein Garten nicht von Schädlingen heimgesucht wurde. Es sind einfach keine Bösewichter da, außer Läusen und Larven von Lilienhähnchen an den riesigen Baumlilien. Die habe ich vorhin samt Blättern entfernt. Da geht eh kein Freßfeind ran. Keine Schnecken, Wanzen und Asseln.
     
    Das hätte ich auch nicht gedacht, daß es den Stachelrittern zur Zeit schlecht geht.
    Aber ich verstehe nicht: was sollen Igel mit Nüssen und Sultaninen? Das sind doch Fleischfresser.

    Bei uns gäbe es genügend Krabbelzeugs, da es viel geregnet hatte.
    Aber anscheinend wohnen hier dieses Jahr keine Igel.
    Ich hab zumindest noch keine entdecken können.
    Hab keine Ahnung, wo die vom letzten Jahr alle abgeblieben sind.



    LG Katzenfee
     
    Das hätte ich auch nicht gedacht, daß es den Stachelrittern zur Zeit schlecht geht.
    Aber ich verstehe nicht: was sollen Igel mit Nüssen und Sultaninen? Das sind doch Fleischfresser.

    LG Katzenfee

    Ich denke das ist wie mir den Amseln, das sind Weichfutterfresser, wenns sie Regenwürmer bekommen freuen sie sich aber sie fressen auch wie im Winter Äpfel, Nüsse, Rosinen etc... hab die heißen Tage auch noch gefüttert weil man merkte das sie so gut wie nichts fandén, wenn man im Garten gegraben hat war die Erde bis auf 50cm tiefe furztrocken, da gabs nicht mal nen ´Regenwurm zu finden.
    Bin deshalb froh das es jetzt mal ordentlich regnet, für die Tiere war das ganz schön schwer!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten