2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Die Biedermeier hab ich in der 3er Gruppe, überzeugt mich garnicht, sie mickern alle 3 seit 3 Jahren, bekommen auch jetzt wieder SRT, ich würde sie nicht mehr kaufen.

Hermann

Meine auch, aber erst sehr spät. Obwohl die Blüten sich sehr langsam öffnen und daher Hitze und Regen stärker ausgesetzt sind, was man leider auch sieht, spiele ich mit dem Gedanken, mir noch mehr Exemplare zuzulegen. Ich liebe sie absolut.

Im Moment steht sie so da, schau mal:

P1420698.JPG P1430114.JPG

Ihre erste Blüte...

P1430008.JPG

...war leider zur Hälfte weggenagt.

P1430007.JPG P1430006.JPG

Die Schnecken nehmen mich manchmal zu sehr beim Wort, wenn ich sage, etwas für euch, etwas für mich. Niiiecht immer fifty-fifty, bittschön!
:grins:
 
  • Lässt du sie bis zur Blüte stehen? Was hast du denn Schönes "gezüchtet" wieder Willen?
    Huch, Nachtrag: Büschelrose, schreibst du ja. Ich geh nochmal gucken!

    ....

    Ich sähe nicht, das machen vermutlich die Vögel, ich lass die Hagebutten an der Büschelrose als Vogelfutter und die sch...en dann die Kerne in den Garten. Ein Sämling versucht gerade den Pflaumenbaum zu erobern, Blüte ähnlich wie die Büschelrose nur doppelter Durchmesser. Einen anderen Sämling hab ich in das verwilderte Grundstück unterhalb unseres Gartens verfrachtet, da wüsst ich noch nicht mal was draus geworden ist. Andere Sämlinge sind auf dem Kompost gelandet, da sie mich bei der Gartenarbeit "angegriffen" haben.
    Du siehst also, bewusst gesäht hab ich noch nie, ich lass einfach die Natur machen.
     
    Du siehst also, bewusst gesäht hab ich noch nie, ich lass einfach die Natur machen.


    Verstehe. Dasselbe bei mir. Es sah bisher allerdings immer nach Wildrose aus. Ich habe mal einen ganzen Schwung als Unterlagen an eine Hobby-Veredlerin geschickt.

    Hier ein weiterer Neuzugang aus der Frühjahrspflanzung: Eine von drei Grootendorst-Nelkenrosen, die ich auf dem Zettel habe. Die hellrosa und die weiße habe ich noch nicht.

    F.J.Grootendorst

    P1420764.JPG P1430212.JPG
    P1420765.JPG P1430215.JPG

    Das werden riesige Büsche, habe ich im Rosengarten Zweibrücken gesehen. Ich stelle mir eine 3er-Kombo an unserem Grashang vor. Man sieht im ersten Bild schon, dass sich die Rose gegen Labkraut und Gräser durchsetzen muss. Wenn sie das kann, und bisher macht sie es prima, ziehen die anderen beiden auch ein.

    Die hellrosa Grootendorst, genannt 'Pink Grootendorst', hatte ich bereits gepflanzt, sie ist aber rasend schnell eingegangen. Zu schnell! Sie wurde reklamiert und wird nachgeliefert.
     
  • Billa, die Bd`E ist ja spitze, das ist eine Rose wo ich sofort zuschlagen würde, aber ich muss mich bremsen , der Platz fehlt.


    Dabei steht meine Novalis im Halbschatten, bekommt nur 5 Stunden Sonne, und Regen hat sie auch schon mindestens 6 Wochen keinen gesehen, villt. lag es auch daran, dass es die ersten Blüten waren, haben sich einfach nicht geöffnet und sind dann braun geworden,


    Hermann
     
  • Hermann, dankeschön! Ich bin auch ganz verliebt. Die Belle ist aus Frankreich zu mir gekommen.

    Na, der Novalis ist aber ein zimperlicher Kerl! Zum Glück gibt es noch jede Menge andere tolle "lilablassblaue" Rosen.

    Gestern habe ich recht spät bemerkt, dass mein Stämmchen der Kaiserin Farah eine Blüte trägt. Kaiserlich hoch oben, ich musste sie herunterbiegen.

    P1430869.JPG
     
  • Danke dir! Das ist ein Schätzchen. Ich habe auch noch eine Beetrose, aber die mickert und wollte noch nie blühen. Mal sehen, ob ich die holde Kaiserin dieses Jahr überzeugen kann.
    ;)

    Art Nouveau hat geöffnet:

    P1430595.JPG P1430594.JPG

    Regenempfindlich isse schon mal nicht.

    Beate, mit deinen Argumenten für "Ganzkörperfotos" hast du Recht. Ich zeige ungern welche, weil meine Rosen oft verpilzt sind. Werde mich aber anstrengen, daher...voilà. Noch ganz jung.

    P1430555.JPG
     
    Danke für das Ganzkörperfoto, das ist natürlich wieder so eine Schönheit, die ganz in mein Beuteschema passen würde, aber momentan hab ich meine "Sucht" ganz gut im Griff. Man mag es kaum glauben, aber dieses Jahr ist noch keine neue eingezogen.
    Aber durch die Hanglage unseres Grundstücke ist jedes neue Beet mit baulichen Maßnahmen verbunden.
     
  • Wo mir jetzt nur zwei Rosen geblieben sind freue ich mich umso mehr bei Euch vorbei spazieren zu können. Wenn denn endlich mal die Baustelle Vergangenheit ist und der kleine Bereich neben der Palme zur Bepflanzung "freigeben wird" hoffe ich noch zwei, drei Rosen unterbringen zu können. Werde mich genauestens damit beschäftigen damit ich robuste Sorten mit möglichst langer Blütezeit erwische :grins:
     
  • Beate, das ist die erste Blüte vom Robert, hab sie erst im März gepflanzt, mal sehen wie sie sich entwickelt.


    Jetzt noch ein paar bunte Bilder,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5111.JPG
      IMG_5111.JPG
      216,7 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_5211.JPG
      IMG_5211.JPG
      310,1 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_5183.JPG
      IMG_5183.JPG
      174,9 KB · Aufrufe: 58
    • IMG_5223.JPG
      IMG_5223.JPG
      224,2 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_4960-002.JPG
      IMG_4960-002.JPG
      229,4 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_5213.JPG
      IMG_5213.JPG
      210,9 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_5270-001.JPG
      IMG_5270-001.JPG
      247,4 KB · Aufrufe: 56
    Bunte Prachtbilder bittschön. :grins: Chronisch schön, deine Rosen wie sowieso dein ganzer Garten, nach dem, was ich da so sehe. :cool:


    Gabi, wann ist es denn soweit?


    Astrid Gräfin von Hardenberg

    Die Astrid muss immer angestrengt aus der grünen Ananasminze rauslinsen, wenn ich nicht ans Ernten denke. Daher hat sie kurzerhand den langen gräflichen Hals gereckt und einen hohen Trieb gebildet.

    P1430457.JPG P1420599.JPG

    Hier ist sie noch am Linsen:

    P1420808.JPG P1420941.JPG

    P1420943.JPG P1430825.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Billa, ist deine Gräfin noch so jung?, bei mir hat sie gute 1,50m, hat zwar viele Blüten aber bis jetzt ist noch keine fotogen, alle sind verbrannt,


    Hermann
     
    Ja, Hermann, die ist entweder 2014 oder maximal im Herbst 2013 gepflanzt worden. So langsam komme ich mit dem Alter der einzelnen Rosen in die Bredouille, wobei ich die Namen fast alle kann.

    Hier die Mumie einer namenlosen geerbten Rose. Ich habe beim ersten Besuch im Rosengarten bereits festgestellt, dass selbst diese Mumien einen gewissen Charme haben. Natürlich möchte ich keinen Garten voller Rosenmumien, versteht sich.
    ;)

    P1410914.JPG

    P1410913.JPG
     
    Hallo Gerd! Die ist definitiv heller als deine. Vielleicht die Hitze? Meine steht vollsonnig. Laut Google liegt die Farbgebung aber im Rahmen, auch wenn sie noch dunkler werden dürfte.
    ;)

    Ein Knospenfoto habe ich eben noch hinzugefügt.


    Mit der Black Baccara habe ich mir einen lang gehegten Rosenwunsch erfüllt. Sie steht absichtlich im Halbschatten, nur wirft die unverschämt wuchernde Robinie obendrüber inzwischen Vollschatten auf sie. Ich muss also bald mit der Astschere auf den Holzstapel klettern und dem Stachelviech zuleibe rücken. Uff!
    :d

    P1420363.JPG

    P1420362.JPG P1420554.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten